Empfehlung für StringSamples?!??!?

hadl

hadl

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hi!
Ich bin seit einiger Zeit ziemlich unzufrieden, was die StringSounds auf meinem Triton betrifft. Habt ihr Tipps, was ich mir zulegen könnte...Samples, die nicht soooooo teuer sind z.B.

Wäre super! Danke
 
Was suchst du denn genau, Flächen, Solostrings. Einzelne Instrumente, einen "Komplettsampler"? Gibt wirklich jede Menge zwischen 0 und 1000.
 
hauptsächlich eigentlich so "orchestrale" Sachen. Also flächig und Solo Sachen eigetlich weniger.
 
Vieleicht ist das Halion Symphonic Orchestra von Steinberg was für die dich ich kenn derzeit keine realistischeren Samples als die. Wenn doch bitte korrigiert mich. Allerdings mit 450€ auch nicht ganz billig. Für Flächen gefallen mir die Reason Streicher aus 3.0 noch halbwegs ok. Die kann man sich so mischen dasses cool klingt. Live spielen willst du sie ja sicherlich auch. dann brauchste auch nen pc und [g=32]midi[/g] intergefatze, weil computerbasiert.
 
tja, tatsächlich nicht ganz billig......das wäre dann schon eine große investition. GHibt es noch günstigere Alternativen, die ok sind?
 
Vieleicht ist das Halion Symphonic Orchestra von Steinberg was für die dich ich kenn derzeit keine realistischeren Samples als die.

Naja, so realistisch ist die HSO, so die Abkürzung für Halion Symphonic Orchestra, nicht gerade.
Also doch schon realistischer dürften Sample-Libraries wie von Vienna Symphonic Library (VSL), die East West Quantum Leap Symphonic Orchestra (EWQLSO) - Gold/Platinum, Libraries von Sonic Implants und Kirk-Hunter sowie auch Garritan sein.
Allerdings hat das auch seinen Preis. VSL geht ab 1000,- Euro los und geht bis hoch auf fast 10000,-.EWQLSO-Gold hat einen Listenpreis von knapp 1000, gibts aber inzwischen im Angebot ab ca. 500,-. Sonic Implants liegt ebenfalls ab tausend Euro.
Kirk-Hunters Emerald liegt bei $325, man brauch dazu aber noch Kontakt2, was auch nochmal rund 400 kostet.

Kommen wir lieber zu den günstigeren Alternativen, bei denen man in Sachen Klang und Realismus halt ein wenig Abstriche machen muss.

Ein wirklich sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis hat das Garritan Personal Orchestra, kurz GPO. Kostet nur 199,- Euro und bietet einen wirklich guten Klang mit toller Ausstattung und einfacher Bedienung. GPO hat viele Fans gewonnen und es ist eine richtig tolle Community rund um das Produkt entstanden. Hier ein Link: Garritan Homepage, www.garritan.com

Ein günstiger Einstieg ist auch die kleinste EWQLSO Version, das EWQLSO-Silber. Bietet einen tollen Klang mit Hollywoodcharakter, einfache Bedienung und mittelmäßige Ausstattung zu einem Preis von auch nur 199,- Euro. Möchte man später auf die Gold oder Platinum Version aufsteigen, gibt es gute Upgrades wo der Kaufpreis von Silber angerechnet wird.
Infos gibts zum Beispiel hier bei: BestService

Ebenfalls einen Blick wert ist von MOTU, das Symphonic Instrument (MSI). Zu einem Preis von etwa 260,- Euro. Ist ebenfalls einfach und intuitiv zu bedienen, bietet eine gute Fülle an Instrumenten und reiht sich klanglich bei den anderen ein.
Infos auf der Motu.com Homepage.

Meine persönliche Preis- Leistungsempfehlung ist GPO. EWQLSO-Silber klingt zwar gut, hat aber Schwächen bei der Ausstattung und der konsequenten Ordnung.
MSI ist ebenfalls zu empfehlen, denn es bietet zu einem bisschen höheren Preis aber auch eben ein bisschen mehr als zum Beispiel GPO.

Für weniger als 200 Euro kannst Du eigentlich auch gleich bei den Klängen Deiner Triton bleiben.

Gruß,
Markus aka Organix
 

Zurück
Oben