Empfehlung für Schlagzeugabnahme

J

Jorato

Registriert
23.04.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hi zusammen,

für die bald anstehenden Aufnahmen wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr Tips zur Abnahme habt. Zur Verfügung stehen uns allerdings nur 2 Kanäle per USB.

Hardware zur Abnahme des Sets:
- BEHRINGER C2 STEREOSET
- THE T.BONE BD300
- 1 Markenmic. für die [g=149]Snare[/g] (weiß nicht genau welches).

Die Signale dieser Micros gehen ins:
Behringer UB1622 Fx-Pro

von dort aus per tape(?) out ins USB Interface.

Abgenommen wird:
- Pearl Session Elite
- 10, 12, 14 Tom
- 22 Base
- Sonor Performer [g=149]Snare[/g]

Die letzten Aufnahmen klangen trotzdem wir mehr Micros (Fame oder so) hatten sehr verhallt und übersteuert.
Habe mir mal das Tutorium zur Drumabnahme durchlesen, bei welchem sich im Anschluss die Kommentare deutlich wiedersprechen. Auch scheint die Umsetzung schwierig, da bspw. das Gaten mit dem o.g. Mischplt nicht möglich ist (höchstens LoCut und ob das hilft, weiß ich nicht)

Danke schonmal, freue mich auf Eure Ideen!
 
Also, Gaten ist für den Anfang ein sehr großer Fortschritt im Drumrecording..
..Zumindest bei mir gewesen.
Alleine aus dem Grund, dass Die Tom-Mikrofone ordentlich mitgetönt haben und damit die ganze Aufnahme versaut haben. Zum Glück konnte ich das alles später mit einsetzendem Wissen über das Verwenden vom Gate auf der mehrspuraufnahme verändern.
Deswegen: Allein ein 2-Spur Gate für 2 Mics an den Toms würde die Aufnahme auf jeden Fall verbessern. Vielleicht kann ja alternativ, und gesetz dem Fall dass der Drummer sehr wenig und vor allem nach Absprache die Toms verwendet, der Mischer die Tom-Miks zwischendrin wegdrehen...

Ups, seh gerade dass ihr gar keine Mics an den Toms habt :-D
Sorry, ich lasses trotzdem mal so stehn, kann ja nicht schaden.

Ansonsten, Lowcut auf die [g=149]Snare[/g].

Ich würde jeweils [g=149]Snare[/g] und Bassdrum auf den 1. Aux-send schicken, und die overheads auf den 2. (so viel hat ja der Mixer zum Glück noch) und dann das was aus dem Aux-Send kommt in dein Interface schicken...dann wirs halt trotzdem nur mono am Schluss.

Mit dem Tape out ist es zwar dann Stereo, allerdings hast du keine Möglichkeit die overheads getrennt von Bassdrum und [g=149]Snare[/g] zu bearbeiten. Was sehr wichtig ist! Denn so kannst du auf die erste Spur ([g=149]Snare[/g] und Bassdrum einen schönen Kompressor und vll auch Gate legen ohne die overheads zu bearbeiten, die bis auf einem EQ sonst fast keinen Effekt sehen sollten.
 
Nimm die beiden C2 und probier es mal mit der
Recorderman Variante. Achte drauf, daß Du nicht zu hoch aussteuerst, damit nichts verzerrt. Wenn es zu hallig klingt kann das auch am Raum liegen, da helfen zur Not Molton, dicke Decken oder Vorhänge, wenn man die an der richtigen Stelle aufhängt (notfalls zwischen zwei Mikro- oder Boxenstative spannen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich dank Euch, werds auf jeden fall mal mal mit Euren Tips versuchen.
 
Nimm die beiden C2 und probier es mal mit der Recorderman Variante.
+1

Mit deinem vorhandenem Equipment gibt das die besten Ergebnisse.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
23
Aufrufe
3K
Hoedur
H

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben