EMES...im Projekt Studio

  • Ersteller Ersteller flaviobos
  • Erstellt am Erstellt am
flaviobos

flaviobos

Registriert
18.08.05
Beiträge
170
Reaktionen
6
Punkte
356
Hallo,

Wer hat die EMES Speakers (Quartz und Kobalt) schon einmal getestet oder gehört?

In den Fachzeitschrieften hab ich sehr gutes über die bedein Abhörsysteme gelesen.

Wie würdet ihr die EMES einstufen? Sind diese ein Kauftipp wert?
 

Anhänge

  • Kobalt frontale.jpg
    Kobalt frontale.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 83
Jo ein Kollege hat die, sind wirklich Klasse, m.E. sehr gute Stereoortbarkeit, schöne Auflösung. Bässe natürlich recht schwach aufgrund der Grösse - subwoofer empfehlenswert.
Auf jeden Fall ein guter Kauf würd ich meinen.
 
@frankye
Obere HR - Mittelklasse? :hammer:

Das is ja ne geile Beschreibung.
Hättest du auch einen Tip, für die untere Profiklasse, und gern auch einen für die oberste HR-Spitzenklasse?

Ari
 
das erste mal, das es einen [g=226]Monitor[/g] für Homerecording gibt.
Aber das Wort "HR" macht mir Angst ...
übrigens, die Chinaprodukte sind vermutlich auch Handarbeit. :-)


EDIT: vom Preis her schon mal attraktiv, der Kobalt

Gruß
 
@frankye
Obere HR - Mittelklasse?

Das is ja ne geile Beschreibung.
Hättest du auch einen Tip, für die untere Profiklasse, und gern auch einen für die oberste HR-Spitzenklasse?

Ari

na ja Billigboxen bis 200 Euro sind Unterklasse, Lo Budget Einsteiger. Bis 500 ist Mitteklasse, bis 900 Oberklasse, dadrüber ist es kein Hr Niveau mehr. Man muss das Ganz ja objektiv betrachten und dabei die gesamte [g=426]Bandbreite[/g] mit einbeziehen, also auch den Pro Bereich jenseits der 1000 Euro.


Dein Kommentar z.B. war mittlere Kindergartenklasse :D :D
 
Im aktuellen "Beat" Magazin hats übrigens einen schönen Monitorenvergleich drinn, passend zur "HR-Liga".

*gg*
 
Müsste die Kobalt auch 'nen Sub haben oder hat's da genügend Power ohne? :)
 
@frankye

was hast du denn da für 'nen tolles pult auf dem foto?
 
flaviobos schrieb:
Müsste die Kobalt auch 'nen Sub haben oder hat's da genügend Power ohne? :)

Diese ganze [g=118]Bass[/g]-Geschichte wird viel zu heiss gekocht. Alle wollen immer viel [g=118]bass[/g] hören, vergessen aber gerne wie wenig Signale sich da unten wirklich abspielen. Das Wichtigste an Boxen sind klare Mitten und keine Überhöhungen im [g=118]Bass[/g]- oder Höhenbereich sowie keine Phasensauerein im Bereich der Trennfrequenzen sowie Stereoabbildung. Das können die Kobalt für den kleinen Preis den sie dafür kosten ziemlich gut.
Wer einen Sub will, bitte da reicht aber auch ein billiger ESI SWK 10 o.ä. den mann dann bei Belieben dazu schalten kann. Bloss nicht dauerhaft da drüber mischen!

was hast du denn da für 'nen tolles pult auf dem foto?

Tascam M3700 im Ruhestand ;-)
 
Diese ganze [g=118]Bass[/g]-Geschichte wird viel zu heiss gekocht. Alle wollen immer viel [g=118]bass[/g] hören, vergessen aber gerne wie wenig Signale sich da unten wirklich abspielen.

vor allem haben viele bassreflexboxen um die 100hz auch einen relativ großen boost - wenn sie dann noch nahe an der wand oder gar im eck stehen hat man da schnell mal eine bassanhebung von 6-9db beisammen.

meine eigenbau spielen laut messungen (wenn da diese fiese raumauslöschung bei 80hz nicht wäre) relativ linear bis 40hz (-10db dann bei 30hz). dennoch empfinde ich sie persönlich im [g=118]bass[/g] zurückhaltender (aber durchsichtiger) als z.b. meine passiven alesis monitor one mkII, die im [g=118]bass[/g] künstlich gehypt klingen dagegen.

will so wie frankye sagen, es wird viel zu oft viel zu bassbetont abgehört.

lg
flox
 
meine A7 haben auch bei 100 Hz einen Boost, das habe ich aber auf den Raum zurückgeführt. In Freifeldmessungen sieht man so einen Boost nicht, ausser bei meinen Fostex PM2.
 
das habe ich aber auf den Raum zurückgeführt.

jup... war vor einem monat oder so bei einer genelec präsentation wegen dem neuen [g=3]dsp[/g]-mess-dings-bums. dabei haben sie z.b. auch einen 8020 ohne den [g=3]dsp[/g] kram in ganz normaler homerecording-position aufgebaut und dann hatte das ding schon eine überhöhung von 6-7db bei 100hz.

bei den großen 8050 war das dann noch viel schlimmer... die [g=3]dsp[/g] software hat das ding so gut wie möglich normalisiert worauf gut 80% der teilnehmenden leute das ganze als zu wenig [g=118]bass[/g] empfanden (weil sies wohl anders gewohnt sind). (die restlichen 20% haben wohl ausschließlich ns10 zuhause gehabt ;))

lg
flox
 
Ich habe die Kobalt seit.. puh... ich glaub 3 Jahre sinds jetzt etwa. Bin sehr zufrieden... Der Testbericht hier auf homerecording.de und eigenes Probehören im Laden haben mich dann überzeugt.
Was sie gut können, wurde von meinen Vorrednern schon gesagt.

Ob man einen Sub dazubraucht, hängt m.E. auch etwas vom Musikstil ab. Schaden tut ein Sub, den man bei Bedarf zuschalten kann, sicher nicht. Eher von Nöten ist er aber in Musikstilen, wo der [g=118]Bass[/g] eben sehr wichtig ist.

Ich selbst habe einen Sub aus dem Hause Teufel (den vom Concept E Magnum-System) dran und schalte diesen bei Bedarf dazu.

Persönlich muss ich sagen, dass ich wünschte, ich hätte noch ein Jahr gespart und mir die Emes Black gekauft und direkt auf einen Subwoofer verzichtet. Dennoch würde ich die Emes Kobalt jederzeit wärmstens empfehlen.

Mfg, Obi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben