
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
Zur Verdeutlichung mal meine Arbeitsweise:
- ich arbeite mit Cubase und VSTi + Gesang (wav) und manchmal auch externe Synthies (als wav aufgenommen)
- der Beat kommt von Fruity Loops, wo ich pro Drumsound nen eigenen Kanal habe
- ich lege in Cubase auf jeden Kanal/VSTi einen Limiter bzw. Kompressor
- ich lege Effekte über die Kanäle und passe die Lautstärke der Kanäle aufeinander an und verstelle die EQs, um Platz zu schaffen bzw. etwas hervorzuheben
- ich drehe die Regler dann so weit runter/rauf, dass der Masterpegel nicht über 0dB geht
- am Masterregler ändere ich nichts, auch nicht den EQ
- ich mache einen Mixdown
- den Mixdown leg ich in eine Spur und verändere dort dann noch ggf. am EQ, benutze evlt. einen Exciter und mache vor allem nochmal einen Limiter drüber und zieh den Regler so weit auf, dass ich nicht schon Pumpen oder so was wahrnehme
Trotzdem sind die meisten meiner Sachen deutlich leiser als "Profi"-Srücke, und damit mein ich nicht einfach nur "hörbar leiser", sondern so viel leiser, dass mir fast die Ohren abfallen, wenn nach einem meiner Stücke auf angenehmer Hörlautstärke ein Profi-Stück folgt, und zwar selbst dann, wenn es schon ältere Stücke von vor "loudness-War"-Zeiten sind.
zB hier ein Ausschnitt: zuerst der Grundmix, so dass der Mix nicht über 0dB geht, danach mal einen bereits "übersteuerten" versuch, den ersten Mixdown nochmal durch einen Exciter und Limiter zu jagen. und selbst das ist dann viel leiser als ein Electro-"underground"-Track von 1999...
Was mach ich falsch? ich will ja gar nicht zwanghaft so laut klingen wie Produktionen aus Profistudios, aber der Unterschied ist halt schon sehr stark, und auch viele Hobbyproduktionen von Leuten, die echt absolute Anfänger sind und erst seit ein paar Monaten Musik machen, sind oft deutlich lauter als meine und dabei trotzdem sauber klingend (vlt. haben die halt dann oft einfach nur "fertigere" Sounds, bei denen selbst ein Affe an sich nur die Volume regeln muss ? ^^ )... hab ich vlt. einfach schwache VSTi und/oder Effekte, die ohne dass ich es höre Pegelspitzen verursachen, so dass ein "lauter machen" fehlschlägt? ich nutze fast nur Freeware. Oder muss ich einfach nur viel viel viel länger rumprobieren? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen: wie lange braucht "man" denn, um ich sag mal einen zb Synthpop Song mit Bassdrum, HiHat, Snare, Bass+Leadsynthie und Gesang endgültig abzumischen, wenn Volume, EQ und Effekte der einzelnen Sounds bereits grundlegend passen?
vlt. gibt es ja auch einen detaillierten Beispiel-Workflow wo ich sehe, welche Instrument-Arten man am besten wie und mit welchen Einstellungen versieht (EQ, Kompressor usw. ), damit es grundsätzlich erstmal "passt" ?
Danke
- ich arbeite mit Cubase und VSTi + Gesang (wav) und manchmal auch externe Synthies (als wav aufgenommen)
- der Beat kommt von Fruity Loops, wo ich pro Drumsound nen eigenen Kanal habe
- ich lege in Cubase auf jeden Kanal/VSTi einen Limiter bzw. Kompressor
- ich lege Effekte über die Kanäle und passe die Lautstärke der Kanäle aufeinander an und verstelle die EQs, um Platz zu schaffen bzw. etwas hervorzuheben
- ich drehe die Regler dann so weit runter/rauf, dass der Masterpegel nicht über 0dB geht
- am Masterregler ändere ich nichts, auch nicht den EQ
- ich mache einen Mixdown
- den Mixdown leg ich in eine Spur und verändere dort dann noch ggf. am EQ, benutze evlt. einen Exciter und mache vor allem nochmal einen Limiter drüber und zieh den Regler so weit auf, dass ich nicht schon Pumpen oder so was wahrnehme
Trotzdem sind die meisten meiner Sachen deutlich leiser als "Profi"-Srücke, und damit mein ich nicht einfach nur "hörbar leiser", sondern so viel leiser, dass mir fast die Ohren abfallen, wenn nach einem meiner Stücke auf angenehmer Hörlautstärke ein Profi-Stück folgt, und zwar selbst dann, wenn es schon ältere Stücke von vor "loudness-War"-Zeiten sind.
zB hier ein Ausschnitt: zuerst der Grundmix, so dass der Mix nicht über 0dB geht, danach mal einen bereits "übersteuerten" versuch, den ersten Mixdown nochmal durch einen Exciter und Limiter zu jagen. und selbst das ist dann viel leiser als ein Electro-"underground"-Track von 1999...
Was mach ich falsch? ich will ja gar nicht zwanghaft so laut klingen wie Produktionen aus Profistudios, aber der Unterschied ist halt schon sehr stark, und auch viele Hobbyproduktionen von Leuten, die echt absolute Anfänger sind und erst seit ein paar Monaten Musik machen, sind oft deutlich lauter als meine und dabei trotzdem sauber klingend (vlt. haben die halt dann oft einfach nur "fertigere" Sounds, bei denen selbst ein Affe an sich nur die Volume regeln muss ? ^^ )... hab ich vlt. einfach schwache VSTi und/oder Effekte, die ohne dass ich es höre Pegelspitzen verursachen, so dass ein "lauter machen" fehlschlägt? ich nutze fast nur Freeware. Oder muss ich einfach nur viel viel viel länger rumprobieren? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen: wie lange braucht "man" denn, um ich sag mal einen zb Synthpop Song mit Bassdrum, HiHat, Snare, Bass+Leadsynthie und Gesang endgültig abzumischen, wenn Volume, EQ und Effekte der einzelnen Sounds bereits grundlegend passen?
vlt. gibt es ja auch einen detaillierten Beispiel-Workflow wo ich sehe, welche Instrument-Arten man am besten wie und mit welchen Einstellungen versieht (EQ, Kompressor usw. ), damit es grundsätzlich erstmal "passt" ?
Danke