Elektronik-Klassik Feedback erwünscht

  • Ersteller Baschtl
  • Erstellt am
Baschtl

Baschtl

Registriert
11.08.05
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
32
Hallo zusammen,
ich habe erst kürzlich diese Seite entdeckt.
Würde mich sehr über Kritik, Angregungen etc. freuen, da man ansonsten selten ein
objektives [g=94]Feedback[/g] bekommt.

Zum Song selbst:
Wie der Titel schon sagt, ist das Ganze elektronisch (mit Reason 3) gemacht.
Samples habe ich keine benutzt.
Ob der Song schon fertig ist? gute Frage! Ich denke ich warte mal ab was hier passiert.
Ideen zum Konzept sind willkomen.

http://rapidshare.de/files/3946913/Meeresgefluester.[g=114]mp3[/g].html

Auf baldiges Wiederhören

Baschtl

PS.: Der Songtitel ist eher noch ein Arbeitstitel. ;)
 
hallo baschtl und willkommen :)

ein schönes lied - auf jedenfall ausbaufähig !

was mich etwas stört ist der lange aufbau, sowohl am anfang als auch im mittelteil des stückes. man erwartet beim stätigen aufbau etwas kommendes pompöses GRAWUMMM :D

verstehst ?!

auch schön ist der teil wo der gitarren sound (?) kommt - aber auch da wünscht man sich das sie nicht nur in langsamen schritten ihre arbeit verrichtet - sondern das tempo anzieht, virtuoser wird.

gegen ende hab ich auch ein starkes finale erwartet - aber es kam nicht :(

du siehst - es ist noch viel arbeit - aber es lohnt sich !!

viel freude beim komponieren

liebe grüße mypan
 
Hallo mypan,

Danke für deine Anregungen. Erstmal schön das es dir gefällt. :)

GRAWUMMM<---- :D Ich werde mir das zu Herzen nehmen und dran feilen, weil ich finde das du da einen guten Punkt angesprochen hast. hehe

Die Gitarre... ja dazu muß mir noch etwas einfallen.

Das Ende... eigentlich wollte ich schon von Anfang an gleich ganz dick schreiben "Das Ende ist noch nicht fertig" das war mir auch noch so ein Dorn im Auge. Aber ich habe es gelassen um
zu sehen ob sich meine eigene Annahme bestätigt.

So dann werde ich weiter an meinen Stück arbeiten.

Trotzdem bin ich für jede weitere Anregung dankbar.

Der Baschtl
 
Sei gegrüßt!

Als untermalende Filmusik wäre das Stück nicht übel. Schön aufeinander abgestimmte Klänge... das hat durchaus Potenzial. Natürlich passiert nicht wirklich etwas, aber das stört mich nicht. Meine eigenen Machwerke sind da oft recht ähnlich, weil ich Musik mag, die unaufdringlich nebenher läuft.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hallo Steffen,

danke für deine Kritik.
Schön daß es gefällt, ich arbeite gerade daran daß im Stück etwas mehr passiert.
Ob das dann schon zu viel des Guten ist kannst du ja dann posten.
Ein Update des Songs gibts die nächsten Tage.


Auf bald

Baschtl
 
Hi Baschtl,

schönes Stück. Baut Spannung auf, daher die Erwartung nach ein richtigen Höhepunkt ;). Der könnte sicher nicht schaden.: Vielleicht noch die verwendeten Themen, in den Parts wo sie zu oft von dem selben Instrument wiederholt werden noch ein bisschen varieren? Ansonsten hätte ich nur zwei Kleinigkeiten zum Meckern:

- der Streicher im Intro gefällt mir nicht vom Sound
- den Übergang bei 1:47 fand ich noch nicht 100%-ig rund

Grüße
VBA
 
Hallo zusammen,

als erstes danke auch an VBA.
Auch deine Worte habe ich mir gründlich vorgenommen.

Ich habe nun wirklich nochmal viel verändert, der Charakter so wie er war ist wohl dahin.
Aber ich denke daß er nun GRRAAWUMM verdächtig geworden ist. :D

Allerdings ist auch die Ruhe im Song sehr verwischt, da ich z.B. den letzten Part ganz
weggelassen habe.
Ich bin praktisch vom einen ins andere gefallen.

Ich freue mich natürlich auch wieder über eure Kritik/Anregungen.

Ich bin sehr gespannt auf eure Reaktion.

http://rapidshare.de/files/4082193/Meeresgefluester_-_2.[g=114]mp3[/g].[g=114]mp3[/g].html



Der Baschtl
 
Hi Baschtl,

diesmal hab ich mehr zum Meckern, allerdings keine großen Sachen und z. T. wahrscheinlich auch Geschmackssache:

- Streicher im Intro: mehr [g=108]Hall[/g] (hast Du mal ein Cello ohne diesen Anschlagsound (oder wie man das nennt) probiert?
- Streicher ab 0:50: mehr [g=108]Hall[/g]
- Zupfinstr. ab 2:08: mehr [g=108]Hall[/g] :D
- Bläser ab 1:20: etwas dynamischer in der Lautstärke
- Solostreicher: klingen als [g=32]MIDI[/g]-Sounds meistens nicht so gut wie Streichergruppen. An bestimmten Stellen fällt es halt besonders negativ auf, wie z. B. bei dem Thema ab 1:07: das würde ich auf jeden Fall von einer Streichergruppe spielen lassen

Arrangement find ich gut (der vorher kritisierte Übergang ist glaub ich auch besser geworden ;)). Wäre ein guter Soundtrack zu einem Psychothriller ;).

Grüße
VBA
 
Hi,

willkommen bei HR :D

Oh schön romantisch/melancholisch, die Posting zuvor beschreiben auch mein 1ter Eindruck zum Lied.

Sehr schöner Wechsel bei 02:09 (das Arpeggio der Flöte? varieren ...)

Das wird bestimmt ein sehr schöner Song, ich höre viel Detail-Arbeit heraus.
Zärtliches mit Dramatik (Wellen/Wogen und Windesstille) zu verbinden ist wie so oft, nicht einfach, so denke ich für Deinen Song könnte der eigene Anspruch sehr hoch sein/werden.
Ja, wage es ... gib alles ... höre kritisch Teile/Parts an ... sei nicht vorschnell mit dem Gedanken "es genügt". Es genügt erst dann (meine Meinung) wenn die ganze Emotion verarbeitet wurde (für mich selbst gedacht, häng ich mich total in Songs hinein, mit Herzklopfen, mit Tränen und leichten Schweissausbrüchen ... lach)

... weiter machen und die Harmonien (Intro etc. ) nicht vergessen, da gibt es noch zu tun ...
 
Hallo zusammen.

@VBA irgendwie lese ich bloß [g=108]Hall[/g] ?! hehe
Zum Streicher sound: ich hoffe ich habe das etwas in den griff bekommen, echte Streicher
wären natürlich fantastisch. Aber für mich gerade leider nicht machbar.

@antares du hast das sehr schön formoliert, und sprichst mir da aus der Seele :D
Harmonien: vieleicht hat sich das mit Version 3 erledigt, wenn nicht dann würd es mich freuen
wenn du mir etwas genauer beschreibst wo es noch hackt. (das gilt natürlich für alle)

Die dritte Version wird wohl die nächsten tage erst mal ruhen, vorenthalten will ich sie euch nicht.

http://rapidshare.de/files/4144165/Meeresgefluester_-_3.[g=114]mp3[/g].html

Viel Spass

der Baschtl
 
Hi Baschtl,

Jo, Streicher gefallen mir jetzt besser. [g=108]Hall[/g] ist auch genug :D. Der Übergang bei Minute 2 gefällt mir so noch besser.

Grüße
VBA
 
also ich hab mir jetzt alle drei versionen angehört und das es im grossen und ganze n sich sehr gut anhört
zu der ersten version: das intro ist gut aber wie schon gesagt wurden ist das der höhepunkt fehlt der zweite teil passt nicht rein
zu version 2: erster teil sehr schön
zu version 3: ist ja fst wie die 2 version
an deiner stelle würd ich den ersten teil von der ersten version
mit den ersten teil von der zweiten version verbinden
und mehr pauken und trompeten einbauen
das klavier stört in ein paar stellen
und mir fehlt die gänsehaut
wenn du das erreichst dann ist der track sehr gut
 
Hallo MGT,

danke für deine Kritik.

Version 2 und 3 sind vom Ablauf her ziemlich gleich, das stimmt.
Ich habe bei version 3 nur noch versucht Ecken und Kanten zu glätten
und neue Instumente zum klingen zu bringen.
Es ist keine schlechte Idee den Anfang der ersten Version noch mit rein zu nehmen, da der mir immer noch gut gefällt.

Das Klavier, ich könnte jetzt gar nicht sagen daß es stört. :D

Pauken und Trompeten, Pauken könnte ich mir gezielt gut vor stellen aber Trompeten ...
Da muß ich mich mal dran spielen ob ich die gut einsetzten kann, vorstellen kann ich es mir grad nicht so.

Wie schon gesagt der Song wird erst mal etwas ruhen damit ich neue Ideen entwickeln kann.

In diesem Sinne,


der Baschtl
 
Hi,

3te Version ... sauber ;)

Kann es sein, das es nun "aufgeräumter" klingt? Müsste dazu die 1te zwei Versionen vergelichen, will aber nicht ... ätsch :p
bei 01:13 Tonverlauf, wohin wollen die Streichers? Nur ein bissel rauf und runter? Ohne eine Melodie anzudeuten? Is a bissel trivial und unorientiert ;)

Für Spannung bei 01:24 sorgen sicherlich die Bongos, stell Dir vor diese wären nicht da! Wie könntest Du trotzdem Unruhe in diesem Abschnitt bringen? Das getrommele würd ich nicht durchgehend laufen lassen (is ja sowieso Geschmackssache).

Bei 01:37 diese Passage ist ja Pflicht, bei der 2ten Wiederholung aber, könnten Steigerungen (Details, z.B. Piccolo/"echte" Pizzicato kaum hörbar, das Arpeggio NUR teilweise in hoher Lage unterstützend, quasi die Spitze des Eisberges schärfen)

Es folgt für mich keine wirkliche Steigerung (z.B. Standpauke für Akzente, Crash oder Gong, Triangel für Tempo-Betonungen u.v.m.)

Gut bei 02:02, ist und kann absehbar sein. Ganz gut gemacht, etwas krasser Wechsel zum Flöten-Thema. Flöten-Melodie bei 02:28 kritisch anhorchen, wirkt banal.
Toll wäre, die Streichers langsam einzublenden und z.B. hohen Lage zusätzlich einzubringen. Streichers doppeln (wenn möglich, dann mit anderer Tonfarbe/Spielart des Klanges, achte auch auf die Panorama-Verteilung der Streichers -> ergibt mehr Fülle)

... es muss etwas passieren, die Arpeggios der Streicher sind nun gefestigt und bekannt. Wer übernimmt nun instrumental das Ruder des Songs? Sind sich alle einig (Instrumente) "jo das klingt toll, wir spielen munter weiter ... "? :)

Piano-Einlage bei 02:57 gut, lass etwaige Instrumente nun Ruhen oder setze diese in den Hintergrund (Kontraste). Achte was das Piano macht und will ... upsalat es geht ja zum Ende hin ... lach :D

Harmonien sind gut, hab die 1te Version natürlich nicht im Kopf. Wenn Du Lust hast, schreite langsam den Weg der leichten Variation der Harmonien ein (z.B. [g=250]Akkord[/g]-Umkehrungen, Kontrapunkte zu Melodien/Arpeggios, Celli möchten sich nicht langweilen und könnten ... verstehts Du was ich meine?)

So, beende nun mein Roman und Meinung ;)
Schreiben/kritisieren ist einfacher, als es selbst umzusetzen!

... nach Deiner Ruhepause, weiter machen ...
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
Antworten
2
Aufrufe
15K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Interviews Annett Louisan
Antworten
0
Aufrufe
33K
M
U
Antworten
2
Aufrufe
751
Unschuldsengel
U

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben