
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
also, ich denke das passt besser hier rein als bei "drums", da es nicht um noramles schlagzeug geht, sondern um synthetische drums. also:
ich hab ein paar interviews mit leuten gelesen, die sogenannten "industrial" machen - hat nix mit dem ursprünglichen zu tun wie NineInchNails, sondern ist eher düsteres Drum+Percussioneffekt Geschranze, bei der die "melodie" durch die drum/percussionsounds erzeugt wird, manchmal noch unterstüzt von nem synthie, oft werden sprachsamples aus filmen miteingebaut. kreuzt sich teils auch mit EBM/techno oder auch elektro.
nun sprechen da manche der producer davon, dass die lange sich mit dem "drums machen" beschäftigen für einen track. wie darf man das verstehen? wie "macht" man drums? oder meinen die nur, dass die stundenlang an EQs, effekten usw. rumspielen, aber eigentlich ein stinknormales sample als grundlage haben?
und habt ihr tipps, um so einen industrial"soundbrei" zur erstellen, der dann unglaublicherweise bei näherem hinhören doch eine bewußte linie hat, zB auf den ersten blick hört man nur schranzbummbummbummschranz, aber beim hinhören findet man plötzlich nuancen, teilweise scheinen es auch keine [g=83]percussions[/g] zu sein, sondern eine geschickt eingelagerte stimme, die sich wie ein mitteltonpercussion anhört, aber nicht mehr direkt als stimme erkennbar ist. und es ist ist "laut", aber trotzdem mit leisen tönen, die man deutlich hört...
ps: arbeite mit cubasis [g=77]VST[/g] 5.1, hab KEIN geld für was neues, besitze auch einen roland JD990-synhtie, falls man mit dem evtl. drums "machen" kann. zB hört sich ein tief gespielter sinussound, dessen pitchkurve schnell nach unten geht, beinah drummäßig an.
ich hab ein paar interviews mit leuten gelesen, die sogenannten "industrial" machen - hat nix mit dem ursprünglichen zu tun wie NineInchNails, sondern ist eher düsteres Drum+Percussioneffekt Geschranze, bei der die "melodie" durch die drum/percussionsounds erzeugt wird, manchmal noch unterstüzt von nem synthie, oft werden sprachsamples aus filmen miteingebaut. kreuzt sich teils auch mit EBM/techno oder auch elektro.
nun sprechen da manche der producer davon, dass die lange sich mit dem "drums machen" beschäftigen für einen track. wie darf man das verstehen? wie "macht" man drums? oder meinen die nur, dass die stundenlang an EQs, effekten usw. rumspielen, aber eigentlich ein stinknormales sample als grundlage haben?
und habt ihr tipps, um so einen industrial"soundbrei" zur erstellen, der dann unglaublicherweise bei näherem hinhören doch eine bewußte linie hat, zB auf den ersten blick hört man nur schranzbummbummbummschranz, aber beim hinhören findet man plötzlich nuancen, teilweise scheinen es auch keine [g=83]percussions[/g] zu sein, sondern eine geschickt eingelagerte stimme, die sich wie ein mitteltonpercussion anhört, aber nicht mehr direkt als stimme erkennbar ist. und es ist ist "laut", aber trotzdem mit leisen tönen, die man deutlich hört...
ps: arbeite mit cubasis [g=77]VST[/g] 5.1, hab KEIN geld für was neues, besitze auch einen roland JD990-synhtie, falls man mit dem evtl. drums "machen" kann. zB hört sich ein tief gespielter sinussound, dessen pitchkurve schnell nach unten geht, beinah drummäßig an.