Electro Chillout?! Track sucht Feedback...

H

HeyDan

Registriert
13.03.12
Beiträge
26
Reaktionen
7
Punkte
52
Kurz und knapp: es ist direkt in die Masteringkette gemischt... je länger ich dran arbeite desto mehr verschlimmbessere ich es. Manoman.

Aber gut, her mit der Kritik!

Auf billigen Anlagen hör ich fast kein Unterschied mehr zu professionellen Stücken ...., im Club dagegen macht vorallem der Bass massiv Probleme (selbst Dj)....



Hier der Download/Streamlink via Dropbooox



Gruß HeyDan
 
Mir gefällt das Stück nicht, aber der Mix hört sich bei mir okay an. Also Der Bass macht hier auf keinen Fall Probleme.

Aso, ich hätte dieses Lead/Chord-Gefriemel auch ein bisschen mehr zum pumpen gebracht mit ner sidechain. Negativ fällt mir auf, das da ein Synthie is, der ab und zu pausen macht!? Das was da in Quinten immer mitspielt... 2:46 ist er z.B da, bis 2:49/50 und ist dann verschwunden. Es wäre sicher ein netter Effekt wenn dadurch etwas mehr Rythmus in den Song käme, empfinde ich aber nicht so. Micht störts. Und der Bass der dann noch ma dazu kommt ist ganz nett.
 
Die Geige ist das melodische Lead-Instrument, Du degradierst es im Mix aber zu einem hinten stehenden Begleitinstrument und hast stattdessen ein Instrument im Vordergrund, das die typische Begleitrolle hat.

In den ersten 2:45 Minuten spielst Du die Dance-Parts zweimal kurz an - insgesamt gerade mal 37 Sekunden. Langes Intro - kurz Beats - Break - kurz Beats - langes Break. Das ist nicht planvoll für den Clubeinsatz. Wenn's mit dem Beat endlich losgeht, dann nicht gleich wieder rausbreaken, und das auch noch zweimal kurz hintereinander, sondern dranbleiben und etwas drauf aufbauen. Ist sonst unentschlossen wirkendes Hin und Her.
 
also, in der tat macht mich das arrangement auch verrückt. diese ständigen pausen.. was passiert denn immer auf der 1 bei z.b. 01:50? die geige im hintergrund bricht ab, als ob da noch eine fehlerhafte ghost sidechain spur läuft.

im allgemeinen würde ich da fast noch alles zumindest marginal sidechainen. da ist zu viel fläche überall und auf dauer nervt es ein bißchen, dass da ein pad gegen einen arp gegen eine geige gegen später noch hinzukommende sounds kämpft.

auch einen 5. & 6. akkord könnte der track vertragen, damit die bridges / übergänge sich ein wenig abheben. du könntest aber auch mal probieren, sachen zu reversen.
 
Jut! Die Mituser hier im Thread schrieben es bereits.

viele, schöne und gute Ansätze drin. Aber auf Flächensound- und Leadsoundebene ist da leider mehr ein Gegeneinander as ein Miteinander.
Überdenke da nochmal die Rolle der Streicher, wie Hyp es schon schrieb. Die sind im Arrangement besonders kontraproduktiv.

Was sich jedoch auf Drum- und Bassebene tut, kannste im Kern eigentlich so lassen.
 
Ich frag mich gerade, ob ich das gleiche höre wie meine Vorposter. Ich find das Stück sehr angenehm rund. Nichts, dass jetzt total heraussticht auch die Instrumentierung ist sehr common sense; aber passt alles gut zusammen.
 
alles klar, vielen Dank für das Feedback.

Ich werde noch ein wenig am Arrangement arbeiten...und am Mixing (Sidechaining)
Die Streicher waren eig als Hintergrundmelodie gedacht, die einfach den Track ein wenig interessanter/abwechslungsreicher machen sollten...Die polarisieren allerdings ziemlich, dem einen gefallen sie super, den anderen fallen sie als störend auf. Strange.
(Nicht nur Kritik aus diesem Board)
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben