[Electrionic/Minimal] Feedback needed

  • Ersteller Ersteller 3ti65
  • Erstellt am Erstellt am
3ti65

3ti65

Registriert
21.01.11
Beiträge
35
Reaktionen
1
Punkte
43
Hallo Zusammen!

Ich wäre dankbar für Feedback zu dem Track den ich heute Nachmittag 2 Uhr bis jetzt gefertigt habe. Der Musikstil geht so gegen Minimal wie beschrieben, kann sein dass es stilistische Abweichungen gibt. Lasst euch auf keinen Fall von dem Anfang des Tracks abschrecken, der schockt noch nicht so wie er sollte. Auch ist die Soundquali auf Soundcloud nicht dieselbe wie bei mir zuhause. So ab 2 Minuten wird der Track meiner Meinung nach einigermassen hörbar, doch entscheidet selbst:

http://soundcloud.com/stefanroos/minimal-track

Viel allfälligen Spass beim Hören und vielen Dank im Voraus für jegliches Feedback!

MfG
 
der schockt noch nicht so wie er sollte

doch;-)

dein song hat keinen groove...nicht den hauch davon. man könnte es evtl. als elektronische marschmusik verkaufen, mehr aber auch nicht. weiterhin will sich mir nicht der sinn dieses songs erschließen. was will mir dein track sagen, was will er bei mir bewirken? ...ich weiß es beim besten willen nicht.
vom arrangement oder sounddesign will ich erst gar nicht anfangen.

sorry, ich würde dir gerne etwas nettes zu deinem track schreiben, mir fällt aber nichts ein.

wie auch immer...einfach weiter am ball bleiben. einfach mal einen track versuchen nachzubauen der dir gefällt, dann wirst du schnell merken worauf es ankommt.

sorry:-)
 
Hei.

Den Anfang fandest du gut oder wie?

Klar suckt das Arrangement des Tracks, ist auch erst mein zweiter überhaupt. Wichtig wäre mir Feedback zu einzelnen Breaks und eventuell zu den Percussions. Ich hab den Track nochmal überarbeitet, den verschiedenen Spuren per EQ-Cutter verschiedene Frequenzen zugewiesen, so dass man ein bisschen mehr Spacing bekommt.

Der Groove an sich wäre für mich eher die finale Stufe der Vollendung eines Tracks, für mich ist es momentan aber wichtiger, dass das Zusammenspiel der Komponenten schonmal stimmt.
Wie gesagt, es ist erst mein zweiter Track, logischerweise kann ich nicht die hohen Erwartungen von erfahrenen Produzenten befriedigen.

Weiterhin wäre ich froh um Feedback,

lg
 
Ja da ist noch Übungsbedarf... :-)

ich gebe dir mal ein paar Tipps zu den Sachen die mir als erstes auffallen:

Kickdrum: Da wo ich lieber eine Kick hätte, die mir wie ein Vorschlaghammer in den Bauch haut ist bei dir eine Hähnchenkeule aus Schaumstoff. Deine Kick ist zu weich und matschig. Befasse dich mehr mit dem Thema Compressor und EQ mit Fokus auf Kickdrums oder verwende Samples, bei denen du nicht mehr so viel machen musst.

Hihats: Zu wenig und die falschen Sounds. Mit diesen könntest du ein bisschen Groove rausholen. Insbesondere

FX-Sounds: So gut wie gar nicht vorhanden. Mehr spielen mit Effekten die Atmosphäre aufbauen!

Kommst du aus der gegend von Kiel oder so? Die Redewendung mit dem "schockt mich nicht so" kommt mir so bekannt vor...
 
Hallo KoolKolle,

Danke erstmal fürs Feedback.

Liegt bei Minimal die Betonung auf dem Bass oder auf dem Kick? Der Rest ist klar...

Nein ich komme aus der Schweiz ;)
 
Okay... klingt eigentlich logisch...

Noch eine Frage zum EQ. In welchem Frequenzbereich sollte man das Drumset / die Percs / FX und so ansiedeln, damit das räumliche Feeling am besten rüberkommt? Gibt es da klare Vorgaben? sind kleinere Frequenzüberschneidungen tragisch fürs Klangbild?
 
Ich tippe auch mal stark darauf dass du Probleme mit deiner Abhöre hast. Benutzt du vielleicht Schreibtisch-PC-Lautsprecher oder sowas in der Art?

Auch wenn du vielleicht nicht soviel investieren willst, wäre das auf jeden Fall angesagt. Im Idealfall Studiomonitore, oder wenigstens gute Kopfhörer zum Beispiel AKG K270 / K271 oder vergleichbare (gebraucht solltest du welche für 50-70€ bekommen) als Ergänzung.


Liegt bei Minimal die Betonung auf dem Bass oder auf dem Kick? Der Rest ist klar...

Definitiv auf dem Zusammenspiel aus beidem

Also: Kick muss hämmern, Bass muss schieben, so dass nichts mehr Raum so stand wie es vorher war.
Im Minimal wird auch gerne mal ein Subbass verwendet, der weniger als Melodiegebender Bass sondern nur noch wie ein tiefes Wummern wahrgenommen wird, weil er so tief ist.

Die Kickdrum muss wie der Name schon sagt "kicken". und zwar nicht mit Badelatschen, sondern mit Elefantenfüßen.

Compressor, Equalizer, Sidechaining Das sind Stichworte über die du viel hier im Forum, auf Youtube als Tutorial und sonst wo im Internet finden kannst.
 
sind kleinere Frequenzüberschneidungen tragisch fürs Klangbild?

Nö. Wenn was tragisch fürs Klangbild ist musst du es hören.


Gibt es da klare Vorgaben?

Natürlich nicht.

In welchem Frequenzbereich sollte man das Drumset / die Percs / FX und so ansiedeln, damit das räumliche Feeling am besten rüberkommt?

https://recording.de/Magazin/Workshops/Wissen/1333/article.html#article

http://www.delamar.de/musikproduktion/eq-uebersicht-frequenzbereiche-628/
 
Der Groove an sich wäre für mich eher die finale Stufe der Vollendung eines Tracks
hallo erstmal :)

also die aussage versteh ich nicht ganz, bei minimal wo du für gewöhnlich ja keine großen melodien hast, voluminöse pads etc, da kommts doch sehr auf den groove an und ich würd nen track eher um nen guten groove herum aufbauen.
 
Ich tippe auch mal stark darauf dass du Probleme mit deiner Abhöre hast. Benutzt du vielleicht Schreibtisch-PC-Lautsprecher oder sowas in der Art?

Auch wenn du vielleicht nicht soviel investieren willst, wäre das auf jeden Fall angesagt. Im Idealfall Studiomonitore, oder wenigstens gute Kopfhörer zum Beispiel AKG K270 / K271 oder vergleichbare (gebraucht solltest du welche für 50-70€ bekommen) als Ergänzung.

Ja, ich hab bis anhin eine Logitech 5.1 Anlage benutzt, benutze jetzt aber meine Sennheiser HD 448, was meinst du, genügen die? Ich richte mir hier nach und nach ein Studio ein, gescheite Abhörmonitore folgen auch bald.

Vielen Dank für die Tipps und die Links!

also die aussage versteh ich nicht ganz, bei minimal wo du für gewöhnlich ja keine großen melodien hast, voluminöse pads etc, da kommts doch sehr auf den groove an und ich würd nen track eher um nen guten groove herum aufbauen.

Für mich als Laie ist es erst einmal wichtig, dass einzelne Loops an sich schonmal eine gewisse Harmonie in sich haben und dass die einzelnen Instrumente aufeinander abgestimmt sind. Logischerweise ist der Aufbau und der Groove schlussendlich entscheidend, darauf arbeite ich letztendlich auch hin.
 
Für mich als Laie ist es erst einmal wichtig, dass einzelne Loops an sich schonmal eine gewisse Harmonie in sich haben und dass die einzelnen Instrumente aufeinander abgestimmt sind.

viell haben wir da jetzt auch ne unterschiedliche meinung was man unter groove versteht - komm ja selber oftmals durcheinander bei den ganzen begriffen :D
was ich meine ist einfach, minimal lebt in erster linie mal vom zusammenspiel von drums und bass und ich würd versuchen, das schon mal so hinzubekommen, dass es ne aussage hat - alles andere kommt dann dazu od "obendrauf" wenn du so willst. andersherum wirds sehr schwierig werden, also wenn du dich um das erst am schluß kümmerst - weil wenn du was "obendrauf" machst und danach den unterbau änderst, wird in den meisten fällen das zuvor gemachte auch nicht mehr passen.

od willst du als erstes mal das mix-technische lernen und dann erst das track schreiben/komponieren od wie immer man es auch nennen will?
die meisten machens halt schon so, dass sie zuerst mal versuchen nen halbwegs ordentlichen track zu machen und dann was mixing angeht besser zu werden um eben das beste aus den tracks herauszuholen - wobei mixing ja zweierlei umfasst - das kreative und technische.
 
viell haben wir da jetzt auch ne unterschiedliche meinung was man unter groove versteht - komm ja selber oftmals durcheinander bei den ganzen begriffen :D
was ich meine ist einfach, minimal lebt in erster linie mal vom zusammenspiel von drums und bass und ich würd versuchen, das schon mal so hinzubekommen, dass es ne aussage hat - alles andere kommt dann dazu od "obendrauf" wenn du so willst. andersherum wirds sehr schwierig werden, also wenn du dich um das erst am schluß kümmerst - weil wenn du was "obendrauf" machst und danach den unterbau änderst, wird in den meisten fällen das zuvor gemachte auch nicht mehr passen.

Achso, du hast den den Groove zwischen Drum / Bass gemeint. Jetzt verstehe ich was du meinst.

od willst du als erstes mal das mix-technische lernen und dann erst das track schreiben/komponieren od wie immer man es auch nennen will?

Genau, das war der Plan soweit, lasse mich aber gern von der Erfahrung anderer belehren ;)
 
Pass auch auf bei deinen Überlegungen, dass du dich nicht zu sehr von irgendwelchen "Vorgaben" einschränken lässt. Worauf ich hinauswill: Mach erstmal Musik und entscheide bzw. analysiere dann welchen Stil/welches Genre du machst.

Die Synthline in deinem Track zum Beispiel geht sehr in Richtung House, insgesamt würde ich sagen es läuft auf House / Techhouse hinaus. Wenn du erstmal melodieorientiert Musik machen willst, dann mach doch. besser House machen der von Minimal inspiriert ist, als Minimal zu machen der verkrampft nach Minimal klingen will.

Was du zum Produzieren brauchst ist das Know-How wie du zu einem guten Sound kommst oder besser gesagt: wie du zu dem Sound kommst, den du dir vorstellst. Und dabei ist es egal welchen Stil du bevorzugst. Vielleicht (nur eine Möglichkeit) findest du Minimal ja auch gut in moment, doch musst erst noch feststellen, welche Musik in dir drin ist. Natürlich läuft das auch immer andersherum, das was man gut findet inspiriert und beeinflusst einen ja, aber ich finde man sollte sich nicht so einschränken. Vor allem sind viele Genres auch so kurzlebig und verändern sich ständig.

Also Soundesign, Mixing und auch ein bisschen Musiktheorie (auch wenns trocken ist, das ist essentiell, nicht nur wegen Harmonie sondern auch wegen Rythmik) studieren und anwenden. und ruhig mal zwischendurch was ganz Anderes machen, dann kommt man weiter!
 
Du hast recht, der von mir gepostete Track tendiert sehr zum Tech House. (Wobei ja viele Tech House nur als "Minimal" kennen.)
Für mich ist es einfacher mit Tech House anzufangen, aber mein Endziel ist eigentlich schon Minimal im Stil von Extrawelt / Boris Brejcha / Max Cooper. Tech House tönt meiner Meinung nach einfach schneller nach etwas Brauchbarem.

House an sich sagt mir nicht viel, ist mir irgendwie zu oberflächlich.
Natürlich muss ich erst einmal meinen Stil finden, doch der kommt bestimmt mit der Zeit und vorallem mit viel Übung... :)
 
Natürlich muss ich erst einmal meinen Stil finden, doch der kommt bestimmt mit der Zeit und vorallem mit viel Übung... Lächeln

+1

und wie koolkolle schon sagte, nur nicht zu sehr selbst einschränken!

und wenn du mal selber nicht weißt, was für ne richtung od stil du da eigentlich machst, einfach sagen du machst elektronische musik - mach ich auch oft so ;) :D
 
dein song hat keinen groove...nicht den hauch davon. man könnte es evtl. als elektronische marschmusik verkaufen,


hmmmmmmmmm find ich nicht
diese Streicher stoeren mich, die klingen unschoen.
Die Bassdrum verzerrt so schoen. Klingt schoen kaputt.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben