Einzelnes Item schneiden

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Grummelrocker

Grummelrocker

Moderator
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.262
Reaktionen
3.118
Punkte
19.575
Hi zusammen,
bin ich grad blind? Wahrscheinlich ;) Ich suche eine Möglichkeit in einer Spur mit mehreren Takes (untereinander gestapelt) einen einzelnen Take an einer bestimmten Position zu schneiden ("s" ), OHNE das die anderen Items auch an dieser Stelle geschnitten werden.

Any hints?
 
not possible - alle oder keiner....ebenso das verschieben der einzelnen cuts, ohne alle andere mitzuschieben is nich direkt möglich...:roll:
 
Alles auf einzelne Spuren ziehen, den Überblick nicht verlieren, anders gehts nicht.
 
Im Ernst? Jetzt bin ich platt...
 
ich meine nicht, dat dat anners funzelt, warum sollte das denn auch?
 
Naja, in [g=539]Cubase[/g] habe ich immer so gearbeitet ;) Instrument (bzw. Vocals) ein paar Mal im [g=415]Loop[/g] auf eine Spur aufgenommen und dann aus den einzelnen Spuren die besten Abschnitte genommen und die anderen gemutet.
 
ja, is die active/inactive geschichte da.
ebenso kannst du keine anderen spuren da einfügen zum schnibbeln. nur die des takes eben.
ich glaub "explode to seperate tracks" (wenn ich mich richtig erinnere) und dann da compen, wie rotten sagte geht dann am besten.

man kann sich dran gewöhnen und auch das klicken und OHNE versatz sofort die geklickte lane anhören is sehr nett, so muss man nicht nach dem richtigen solobutton suchen und verliert den visuellen fokus nicht. doof is aber, bei vielen lanes, wenn man den playcurser setzen will und mal eben mit der maus irgendwo klickt, wo man nicht will, dann kanns einem schön schnell die arbeit zerwürfeln, wenn man nicht notiert oder sich merkt, was gut war und was nicht.

ebenso is das ungleichmässige format mehr als dämlich. unterschiedliche laneanzahl wird dennoch auf die selbe track-gesamthöhe gezogen, somit wirds sehr schnell unübersichtlich, wenn du nach cuts teile von takes aus der playlist löscht, die du nicht drin haben willst.
 
Ich gebe zu, im Gereaperten bin ich nicht fit, muss mir aber ständig was von dem Zeug anhören...also werfe ich nur Kurze Blicke rein...

Bei Steinberg schneide ich grundsätzlich ALLE entsprechenden Spuren an den Stellen....somit ist das für mich eh...egooool...also, ich überlasse anderen das Ruder...
 
Naja, in [g=539]Cubase[/g] habe ich immer so gearbeitet Instrument (bzw. Vocals) ein paar Mal im [g=415]Loop[/g] auf eine Spur aufgenommen und dann aus den einzelnen Spuren die besten Abschnitte genommen und die anderen gemutet.

Bin nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe, aber wäre es in diesen Fall nicht sinniger, den cursor an die gewünschte Stelle zu legen und die gewünschte Spur auszuwählen und dann mit dem Pencil die Spur an anderer Stelle neu einzuzeichnen. Somit kannst du dein Take als Ursprungsquelle nutzen ohne daran rumzuschnibbeln und wenn du alles hast, kannst du es ja immer noch löschen.

Hab es gerade zwar mit eingespielten Mididaten ausprobiert, aber ich denke, dass es auch damit gut geht.

Gruß
 
Das geht mit "explode takes on to the same track" (und free item positioning angeschaltet)........

meine ich zumindest (kann es grade nicht prüfen).
 
Danke, werde ich heute Abend mal testen.
 
Doch, das ist möglich. Das Standard-Verhalten ist in der Tat so, daß parallele Objekte in Takes fest miteinander verbunden sind. Wenn man einen Take schneidet, schneidet man die anderen mit (das ist ja auch meistens sinnvoll so). Durch den Befehl

Take => Explode all takes (in place)

kann man das aufheben. Dann lässt sich ein Objekt in einer Lane unabhängig bearbeiten (z.B. schneiden). Allerdings verhalten sich die Items dann nicht mehr wie "Takes", man kann also z.B. nicht mehr einfach zwischen den Takes hin- und herschalten. Das lässt sich aber wiederherstellen, indem man alle "explodierten" Takes selektiert und dann

Take => Implode selected items on same tracks into takes

ausführt. Allerdings entsteht dann ein zusätzliches Objekt, da das bearbeitete und das unbearbeitete Objekt separat eingefügt werden.

Edit: Ich sehe gerade, Ihr habt es ja schon...
 
So, ich habs dank Eurer Hilfe so wie ich es gern hätte.

Für alle, die auch mal das Problem haben, folgendermaßen bin ich vorgegangen:

1) Hauptmenü: Track -> Enable free item positioning for selected tracks
2) Rechtsklick in die Spur -> Take -> Explode all takes (in place)
3) Die einzelnen Items sind nun frei schneidbar (ohne die anderen in der gleichen Spur auch zu schneiden) und zu bewegen. Allerdings werden auch nun alle gleichzeitig abgespielt.
4) Nun einfach die ungewünschten Takes/Abschnitte/Ausschnitt mit "ALT+M" muten.

Das Ganze stellt so nun praktisch die Funktionsweise in [g=539]Cubase[/g] dar, mit dem Unterschied, dass man die ungewünschten Teile halt wirklich muten muss. In [g=539]Cubase[/g] war das nur bedingt nötig, da wurde automatisch der erste nicht-gemutete abgespielt und alle anderen darüber ignoriert.
 
"man kann sich dran gewöhnen und auch das klicken und OHNE versatz sofort die geklickte lane anhören is sehr nett, so muss man nicht nach dem richtigen solobutton suchen und verliert den visuellen fokus nicht. doof is aber, bei vielen lanes, wenn man den playcurser setzen will und mal eben mit der maus irgendwo klickt, wo man nicht will, dann kanns einem schön schnell die arbeit zerwürfeln, wenn man nicht notiert oder sich merkt, was gut war und was nicht."

Du hast True. Solutiontechnisch eine suboptimale Lösung, powert aber emotionrelevante Kapazitäten in den vertikalen Download. Hiperhop im Button zu crusern????, bringt auch keine Fixpunkte im fokussalen Breaking.

Sag mal, bin ich hier noch in einem deutschsprachigem Forum ? Oder geht es auch verständlich?
 
Fender-git schrieb:
Sag mal, bin ich hier noch in einem deutschsprachigem Forum ? Oder geht es auch verständlich?

Das sind aber zwei verschiedene Fragen, die nur bedingt etwas miteinander zu tun haben.

Die meisten unverständlichen Beiträge in diesem Forum sind nämlich nicht deshalb unverständlich, weil sie englische Begriffe enthalten, sondern weil sie in einer ganz anderen Sprache geschrieben sind ("ich hätt mal die frage wenn ich in cubarse musik studio von sonar mit dem membranmirko von behringen reingehe kommt am anfang immer son krachen vom [g=118]bass[/g].die symetrichsce pantohmspannung ist an also das kanns ja nicht sein oder. ich hab mal gehöhrt das die quali vom kabel, da wichtig ist.iichhab das blaue snakke mit den 480 volt xln anhsclüsen. wo mus ich den kompressor reinschleifen. bitte infos dringend!!!")

Ansonsten ist aber gerade das Reaper-Forum vielleicht nicht die beste Anlaufstelle für Deine Klage, weil Reaper nun mal nur in einer englischen Version existiert. Darum ist es hier oft sogar besser, gleich die englischen Begriffe zu benutzen. Wenn ich beispielsweise "lane" eigenmächtig als "Bahn" übersetzen würde, wäre die Chance, verstanden zu werden, auch nicht höher. Und wenn man Menüpunkte oder Befehle des Programms einfach mal ohne Sinn und Verstand eindeutscht ("Heile Aufspaltung in ausgewählten Objekten"), bringt das die Verständigung wahrscheinlich auch nicht weiter.

Wie sollte man es also machen?

Ich würde sagen: Erweitern Sie Automatisierung in Fahrspuren für die Bearbeitung und Zusammenbruch Umschläge in einer einzigen Spur für die Lagerung.
 
Fender-git schrieb:
Du hast True. Solutiontechnisch eine suboptimale Lösung, powert aber emotionrelevante Kapazitäten in den vertikalen Download. Hiperhop im Button zu crusern????, bringt auch keine Fixpunkte im fokussalen Breaking.

Sag mal, bin ich hier noch in einem deutschsprachigem Forum ? Oder geht es auch verständlich?

Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt. REAPER ist nun mal englischsprachige Software. Deshalb habe ich die entsprechenden Menüpunkte auf englisch genannt. Auf deutsch übersetzt würde die keiner verstehen bzw. finden.

Und falls Du Dich an dem Wort "muten" störst: OK, ich hätte "stummschalten" schreiben können. Aber "Mute" ist im Recording-Bereich nun mal ein gängiger Begriff und in REAPER eben auch so vorhanden.

Ansonsten: Nenne bitte konkrete Beispiele was ich hätte besser schreiben können und gib mir entsprechende Beispiele zur Lösung. Ich nehme gerne Kritik an wenn sie denn konstruktiv und mit Lösungsvorschlägen ist.
 
wie kann ich überhaupt schneiden. gibt es kein stinknormales Cut-Tool?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben