Einsteiger-Probleme mit Fruity Loops

  • Ersteller syd_neon
  • Erstellt am
S

syd_neon

Registriert
06.07.03
Beiträge
108
Reaktionen
0
Punkte
115
Nachdem ich bislang immer einen großen Bogen um Sampler, usw. gemacht habe, hat es mich nun auch gepackt.

Um mal überhaupt zu wissen, wie man damit (musikalisch) was anfangen kann, schlage ich mich gerade probeweise mit der FL4 Demo herum.

Hab´ nun hier schon fleissig im Forum beblättert, aber bis jetzt noch keine Lösungen für meine Probleme gefunden:

Wie kann ich zum Beispiel Samples via Midi so auf mein Keyboard legen, dass jedes Sample einer bestimmten Taste fest zugeordnet ist?
Die Zuordnung habe ich eigentlich bereits hinbekommen (auch dass die Tonhöhe dann trotzdem der Originaltonhöhe des Samples entspricht, egal auf welcher Taste es liegt).
Aber das jeweilige Sample erklingt nur, wenn ich die Spur im Stepsequenzer einzel eingeschaltet habe. Schalte ich mehrere Spuren an, wir nur der oberste Sound abgespielt. Die anderen Keyoardtasten sind tot.
Ich würde das gerne deswegen machen, weil ich via "Livespielen" über´s Keyboard besser Ideen ausprobieren kann, als alles gleich zu programmieren. Und hierfür möchte ich eben gerne verschiedene Sample-Sounds auf die Tasten verteilt haben

Mein zweites Problem bezieht sich auf das grundsätzliche Arbeiten mit Samples:
Ich habe zum Beispiel ein Sample, das aus ein paar Sekunden Rhytmusgemisch (Drums, Bass, Noise) besteht. Kann man das so loopen, dass das Ganze automatisch in einer Schleife ohne Lücke oder Überschneidungen eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen abgespielt wird?
Wie bekomme ich dann andere Samples genau im Rhytmus dazu? Kann Fruityloops das Tempo dieser Schleife ermitteln und die Zeit für einen Duchlauf dann in Sequenzen unterteilen (indem man festlegt, dass die Dauer für einen Durchlauf 1 Takt sein soll), damit Sample-Sequenzen darauf passend programmiert werden können?
 
zu deinem 2. problem....musste einfach.....die geschwindigkeit von fruity so lange einstellen bis est passt und dann natürlich auch deinen loop an die richtige stelle setzten.....ich glaub zwar nicht ob dir das hilft...weil du da bestimmt schon selber drauf gekommen bist.....aber so wie du dein fehler beschrieben hast....wüsste ich jetzt ohne selbst in fruity rumzuspielen....keine lösung.....bei fruity muss man einfach alles ausprobieren was es gibt.....irgendwann ...klappt alles besser, schneller und man merkt das man weitaus mehr mit fruity anfangen kann...als man beim ersten start dachte...... :)
 
HI,

zu Problem 2

würde ich mir vielleicht einen Sample-editor wie cooleditpro 2000 besorgen. Dort kannst du problemlos an deinen Samples rumschneiden und manipulieren, bevor du diese nach FL exportierst.

Um die Samples an den Rythmus anzupassen, würde ich mit der Pitch- und Stretchfunktion rumspielen. Ich glaube, dass die Pitchfunktion die Note höher oder tiefer spielt, mit der Stretchfunktion kannst du die Samples länger ziehen oder kürzen ohne an der Note etwas zu verändern.

Ich habe das bis jetzt nie gebraucht, deshalb kann ich dir nicht detailliert erklären wie...

Aber versuch es mal mit cooleditpro. Ist ein gutes Instrument zum sampeln.
 
Hm ... wenn ich die Sounds stretche, dann verändere ich diese dann aber auch, da ich ja z.B. in einem 3 Sekunden-Sample mit verschiedenen Instrumenten auch die Bassdrum breiter ziehe, usw.

Ich könnte höchtens mal versuchen, die perkussiven Instrumente mittels Wav-Editor zu isolieren und den Noise dazwischen genauso und dann aus dem Ganzen wieder alles in F.L. "zusammensetzen".


Hat denn keiner noch eine Lösung zu meinem Midi-Problem?
Das wäre mit im Moment fast noch wichtiger ...
 
... Ist auch eine Möglichkeit... ist nicht immer die sauberste Lösung, aber o.k.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben