Einkaufsberatung für Arbeit/Aufnahme + Schneiden

  • Ersteller Fairytale
  • Erstellt am
F

Fairytale

Registriert
20.01.07
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
26
Ein freundliches Hallo an alle hier :)

Ich wende mich hier an euch, da mir eine Aufgabe zugeteilt wurde in einem Bereich in dem ich mich überhaupt nicht auskenne und meine Aufgabe ist es schlussendlich die richtige Hard und Software zu kaufen sowie das ganze zu bedienen, ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
Das Vorhaben ist folgendes:
Ich soll im Home Bereich einen gesprochenen Text aufnehmen, diesen dann auf dem Pc bearbeiten (wird wohl auf schneiden beschränkt sein, Effekte o.ä. müssen nicht eingebaut werden, es ist nur Text) und diese dann als mp3 Format an meinen Arbeitgeber verschicken, damit diese dann als Podcast Online zur Verfügung stehen.
Das ganze soll wie gesagt zu Hause gemacht werden und die Qualität soll möglichst gut sein, nix überragendes (es soll schließlich kein Klassikkonzert sein ^^) aber eben angenehm zu verstehen.
Eine Idee hatte mein Arbeigeber, dass man dafür einen Mp3 Festplattenspieler benutzt (am liebsten nen IRiver mit dem hab ich schon Erfahrungen), dort dann ein vernünftiges Mikrophon anschließt, die Dateien dann auf den Pc überträgt und dort dann bearbeitet, der Vorteil wäre eben dass man dies auch mal woanders aufnehmen kann als nur am Laptop zu Hause, man wäre eben flexibler.

Meine Fragen also was würdet ihr empfehlen für diese Aufgabe zu benutzen? Die Geräte sollen nicht überdimensional teuer sein, aber eben trotzdem gute Qualität aufweisen und ja, welche Software zum schneiden und bearbeiten würdet ihr mir empfehlen? Am liebsten wenn es dazu einen Testversion mit vollem Umfang gibt, damit ich mir das Ganze mal ansehen kann. Um mal ein extrem zu nennen, das alles soll nicht mehr als 500€ zusammen kosten.

Danke für eure Hilfe und Tips :D

Liebe Grüße Fairytale
 
Okay vllt. stell ich meine Frage anders ^^ Ich hab leider über meine Soundkarte keine Informationen gefunden außer dem hier:
Audio
Audioausgang: Soundkarte
Soundmodus: 7.1 [g=190]Channel[/g] Surround

ziemlich mager also ~~ Wenn ich nun einfach ein gutes Mikrophon anschließen würde, würde mir das schon eine einigermaßen gute Qualität liefern? Ich hab aus Spaß mit Reaper mal ein wenig Kram mit meinem 10€ Headset aufgenommen, die Aufnahmen haben leider nur ziemlich stark gerauscht, das würde doch verschwinden wenn man denn dann ein gutes Microphon benutzt oder?
Wegen meiner Frage mit dem Mp3 Player, würde ich selbst sagen, dass wenn ich Equipment für meinen Pc kaufe (also nur ein Microphon + eventuell gewisser Austattung wie Stativ oder was ich noch gesehn habe eine Art Stoff, der vors Micro gepackt wird), dann sollte das ziemlich gleich sein wenn ich das nun an den Player anschließe oder? Ich hab noch von etwas gelesen, dass man zwischen das Micro und den PC schalten kann, imho ein Ausgleich bei einer schlechten Grafikkarte, ist dies bei einer einfachen Vocal Aufnahme nötig oder eher doch mehr was für die Leute, die Musik aufnehmen wollen?
 
Warum fragst Du denn nicht gleich noch, wie man ein Atomkraftwerk bedient ?? :)

Ich will Dich da nicht enttäuschen, aber wieviele Seiten soll man denn hier jetzt als Antwort schreiben?

Zum Equipment kann ich aber etwas sagen:
-Du brauchst einen PC.
-Eine Recordingsoftware wie Cubase oder Reaper (für Aufnahme und Schnitt)
-Eine [g=12]ASIO[/g]-Soundkarte
-Ein gutes [g=116]Mikrofon[/g] - also ein Grossmembrankondensatormikrofon
-Einen Mikrofonvorverstärker
-Einen Kopfhörer

Soundkarte : Terratec PHASE22
Mikro: AKG Perception 100 oder Audio Technica AT 2020
Anstatt eines Preamps kaufst Du einen COMPACT4 von Soundcraft.
Der hat einen Preamp mit eingebaut und Du kannst auch gleich noch Deinen Kopfhörer anschliessen.

Den ganzen Krempel kaufst Du bei Thomann oder Musicstore oder JustMusic oder ...

Es ist ja recht fortschrittlich, wenn Dein Boss ein Paar Podcasts erstellt haben möchte, nur ist diese ganze Angelegenheit nicht mal eben so von einem blutigen Anfänger zu erledigen.

Du wirst also einige Zeit mit Üben und Ausprobieren verbringen müssen.
Doch mit etwas Geduld wird da sicher auch was gehen.
Ich setze mal voraus, dass Dich die ganze Thematik insgesamt wenigstens ein wenig interessiert. Man muss das schon mögen, denn es ist alles sehr viel mit Lesen und Selbststudium verbunden.

Vielleicht solltest Du auch mal Kontakt zu Musikern in Deiner unmittelbaren Umgebung aufnehmen. Das ist die effektivste Methode, schnell und erfolgreich zu ersten Ergebnissen zu gelangen. Nur so bissel Internetforum alleine reicht da auch nicht mehr aus.

Viel Glück !

PS
... ein Ausgleich bei einer schlechten Grafikkarte ...
Sorry, ich habe keine Ahnung, wovon Du da redest, aber ich glaube nicht,
dass Du sowas benötigst. (egal was das auch sein soll...)
 
Ich wollte eigentlich noch nicht antworten, da ich jetzt los muss und keine Zeit habe mich erstmal über das zu informieren was hier steht, grundsätzlich aber erstmal ein dickes Danke an dich! Ich will nur einen Fehler von mir beseitigen ~~ Da hab ich mich gestern verschrieben, ich meinte natürlich nicht Grafikkarte, sondern Soundkarte. Du empfiehlst mir aber eh, dass ich eine andere Soundkarte (die Terratec) kaufen soll, wenn das zwingend Notwendig ist, dann kann ich das natürlich machen, nur geht dann die Mobilität flöten, weil diese ja dann in meinem PC zu Hause eingebaut wird. Naja aber ich denk auf Mobilität kann man soweit "scheißen", es soll ein gutes Ergebnis geliefert werden, also nochma Danke! Ich werd sicher heute Mittag nochmal was weiteres nachfragen undso :p

Grüße
 
Also deine Vorschläge scheinen hier in der Produkttestseite auch total beliebt zu sein, ham fast alle immer 10 Punkte bekommen :) Werd nun also
AT-2020 (Audio Technica) Mikrophon
PHASE 22 (Terratec) Soundkarte
Compact 4 (Soundcraft) Mischpult, Analog

mir zulegen. Beim Compact4 bekomm ich leicht schiss, soviele Einstellung uargh :p Ich muss mir noch ne menge Wissen anlesen, wenn der Kram bei mir dann rumsteht und ich nix mit anzufangen weiß, wär das auchn bissl blöd ^^ Seh ich das richtig, dass das Compact4 dann das Signal vom Mikrophon "bearbeitet" und dann zur Soundkarte sendet, die mir das dann am Pc ausgibt? Ist soetwas wichtig? Weil nen Ton kommt ja auch raus wenn ichs Mikro direkt anen Pc anschließe ^^ Ansonsten ja, hast du vielleicht ein paar Seiten/Suchbegriffe für Google, dass ich mich nochn bissl mehr einlesen kann? Grade was das Compact4 und die Soundkarte (einstellungen) angeht, hab ich noch gar keinen Plan was dort für meinen Aufgabenbereich wichtig ist.
Dazu kaufen werd ich wohl noch dieses Teil:
http://www.musik-service.de/Recording-[g=116]Mikrofon[/g]-KM-Popkiller-23966-prx395739637de.aspx

Scheint mir Sinn zu machen. Wie sieht das mit Kabeln aus? Sind alle für mich notwendigen in den Paketen dabei oder muss ich da noch welche dazubestellen?
 
Also, grundsätzlich gibts hier und hier eine Menge für dich nachzulesen. Zu deinen speziellen Fragen:
Ein [g=116]Mikrofon[/g] muss generell IMMER verstärkt werden, weil sonst nix herauskommt. Dazu benötigst du einen Preamp (Vorverstärker). Bei vielen Billig-Soundkarten ist ein Preamp in die Karte integriert, allerdings ist es genau der, der dieses eklige Rauschen erzeugt. Deshalb eher einen externen Preamp nutzen. Wenn du nun ein [g=116]Mikrofon[/g] hast, das eine Stromversorgung ([g=76]Phantomspeisung[/g]) benötigt, brauchst du sowieso einen extra-Preamp, weil Soundkarten sowas in aller Regel nicht haben.
Zur Soundkarte: Onboard-Soundkarten rauschen meist ziemlich stark, sogar wenn man den internen Preamp abgeschaltet hat. Deshalb ist eine Recording-Soundkarte schon angebracht. Die Terratec kenn ich nicht, aber fmo wird schon keinen Scheiß empfehlen...
Das Mischpult hat fmo dir wahrscheinlich verschrieben, weil die Terratec-Karte kein Direct Monitoring (direktes Anhören deines [g=116]Mikrofon[/g]-Signals während des Aufnehmens) unterstützt. Dies kannst du dann über das Mischpult regeln (also Mikro ins Mischpult und aus dem Mischpult heraus ein Kabel in den PC und eins in die Lautsprecher oder Kopfhörer).
Plopschutz ist sinnvoll...
Kabel sind meist (wenn nicht anders angegeben) bei den Geräten nicht dabei. musst du also dazubestellen. Aber die meisten Kabel gibts bei Thomann sehr günstig.
 
Achso, als Software ist Reaper schon klasse (wenn es dir nicht zu umfangreich ist). Ansonsten vielleicht mal Audacity ausprobieren. Das ist noch ein wenig minimalistischer. Ist vielleicht besser, wenn du nicht so viele Spuren benötigst.
 
hi fred, doch, die phase unterstützt direct monitoring (sonst wäre keine rec-karte... ich benutze auch die selbe...)...
nur sie hat keine kh-ausgang.
nur 2xin und out.
deswegen ein mischpult (scraft ist seines geldes wert).
oder, mit eine stereo-anlage geht auch, alle hi-fi amps die ich kenne haben kh-anschluss...
vg
dragan
 
Also zu umfangreich fand ich Reaper eigentlich nicht, das mit dem Schneiden und zusammen fügen stell ich mir einfach generell recht schwer vor, aber das is ja mit jeder Software gleich... Ich überleg mir, ob ich die z.b. 20 Minutentexte in 4*5 einteile (zwecks besserer Übersicht) und am Ende dann zusammenfüge, denn ich glaub fürs schneiden dürfte das einfacher sein... ach ja ähm weiß jemand wie man bei Reaper etwas löscht? Wenn ich jetzt bei meinen kleinen Versuchen etwas markiere und dann Entf drücke, wird die ganze Spur gelöscht ~~

Naja wenn ich jetzt die 3 Sachen bestelle, passt das alles zusammen oder? Also der Mixer passt in die Soundkarte (bzw das mitgelieferte Kabel) und das Mikro auch in den Mixer ohne dass ich noch was umändern muss oder?
Hm ja, wenn ich das jetzt richtig sehe, hab ich damit alle Informationen was ich bestellen muss (werd mir wohl nochn Stativ besorgen, aber da kann ich mich ja einfachn bissl bei den Online Shops rumtreiben) und mit Reaper hab ich auch schon meine Software, d.h. jetzt kanns eigentlich losgehn :)
Nochmal ne kleine Unsicherheit wegen den Einstellungen, sind die im Handbuch bei den Geräten (für Anfänger) erklärt, sodass ich nach ein wenig einlesen weiß, was ich für meine Aufnahmen wie einstellen muss oder wie komm ich an die Informationen ran? Sind vllt. die Werkeinstellungen schon voll okay und ich muss einfach alles anschließen und kann loslesen? :p Das wär toll xD Obwohl ich mein irgendwozu muss man die ganzen Schalter am Mixer ja auch benutzen können
 
ahso, also zum Kopfhörer-Anschluss wars mischpult gedacht. aber dia: ich benutze die audiophile usb, die unterstützt kein direct monitoring, und du willst mir doch sicher nicht sagen, dass das keine recording-karte ist, oder??

@Fairytale: Nochmal, die Kabel sind mit sicherheit nicht dabei. Die musst du dir noch extra dazubestellen.
Für Mikro an Mischpult brauchst du [g=15]XLR[/g] female -> [g=15]XLR[/g] male
Für Mischpult an Soundkarte brauchst du (glaubich) 2xKlinke -> 2xCinch
Für Soundkarte an Mischpult nochmal das gleiche
und dann eben noch ein Kabel, um dein Mischpult an Stereoanlage o.ä. anzuschließen (höchstwahrscheinlich cinch->cinch), Kopfhörer mit großen Klinkenanschluss kannst du direkt dranmachen.
 
ach, und in Reaper kann man Audiodateien löschen, indem man die Datei anwählt und auf "Entf" drückt. Willst du nur einen Teil der Datei entfernen, musst du sie zuerst teilen: Cursor (lila Linie) an eine Stelle der Datei setzen (mit linksklick) dann rechtsklick->Split items at cursor.
 
Hab mal grad bei thomann.de geschaut und wollte fragen, ob diese Kabel empfehlenswert (bzw. die richtigen) sind oder ob ich andere (qualität? Nich dass jetzt die hardware toll is aber die Kabel shice ~~^^)

Für Mikro - Mischpult:
The Sssnake SM6BK Mikrokabel - [g=15]XLR[/g] Male - [g=15]XLR[/g] Female 6 Meter SM-6 schwarz

Mischpult Soundkarte:
The Sssnake SPR 2015 Audiokabel 2x 6,3mm Klinke ->2x Cinch, 1,5m

Dann versteh ich nich ganz was du meinst mit
"Für Soundkarte an Mischpult nochmal das gleiche"

Brauch ich das Klinke -> Cinch Kabel 2mal oder wie? Zum anhörn wollte ich eigentlich wenteder meine ganz normalen Pc Boxen benutzen oder mein Headset o.ä.

Edit: Genial, das mit Reaper klappt ^^ Danke :D
 
Ich glaube, was du genau für Kabel nimmst, ist relativ egal. Da gibts auch ne Menge Diskussionen drüber, aber ich denke bei LowBudget-Equipment (was das natürlich alles noch ist), brauch man sich über die Kabel noch keine Gedanken machen. Die Thomann-Dinger sind schon ok.

Dann versteh ich nich ganz was du meinst mit...
Naja, hmm... ich überlege grad. Ich glaube, du brauchst es doch nicht. Wär ja quatsch, dann würdest du den Krams aus dem PC ja mitrecorden... das will man ja nicht.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben