einige fragen für homerecording einsteiger

  • Ersteller Ersteller mario86hc
  • Erstellt am Erstellt am
M

mario86hc

Registriert
07.09.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
hi, dachte ich könnte hier im forum antwort auf meine fragen bekommen..

und zwar:

seit ca einem jahr schreibe ich fast jeden tag songs und programmiere diese in "GUITAR PRO 5.2" ein. ich schreibe die songs auf [g=422]gitarre[/g] und programmiere dann zusätzlich denn [g=118]bass[/g] und das schlagzeug ein. texte schreibe ich dann meistens auch noch drauf.

jetzt würd ich den ein oder anderen song aber gerne mal aufnehmen ohne dazu ins studio gehen zu müssen. die qualität muss nicht überragend sein. die meisten songs sind im hardcore/punk und metal bereich zuhause und die aufnahmen sollten eher als vorproduktion dienen.

dazu werd ich mir demnächst einen LAPTOP, ein INTERFACE sowie ein [g=8]PLUGIN[/g] für schlagzeug besorgen.

FRAGE 1:
welches interface und welche software sind hierbei für einen einsteiger empfehlenswert?
hatte mir zunächst eins mit evtl 2 eingängen gedacht da ich das schlagzeug programmieren mag.

FRAGE 2:
Wie läuft das mit dem schlagzeug programmieren. welche möglichkeiten gibt es, dass das schlagzeug besonders realistisch klingt.

mir wurde gesagt das man kein richtig gutes schlagzeug mit den gängigen programmen wie [g=539]cubase[/g] usw.. programmieren kann..
dazu brauche man plugins...

wie läuft das mit diesen plugins? wie setze ich dort z.b base, [g=149]snare[/g] und hi-hat zusammen. ich bin es ja mittlerweile von GUITAR PRO gewöhnt die beats als noten einzugeben.

ich gehe davon aus dass das [g=8]plugin[/g] eine extra software ist in der ich den beat fertig mache und dann als [g=32]midi[/g] oder so in eine spur des aufnahmeprogramms einfüge. ist das richtig?

danke schonmal im vorraus
 
einen laptop brauchst du eigentlich nicht, nur eine (oder besser mehrere) schnelle festplatten (scsi oder sata, sataII, IDE=>7200upm)

Als Interface empfehle ich dir die PreSonus Audio Box für 150 eurs. Haste 2 Klinken und [g=116]Mikrofon[/g] eingänge.

Als drum Sampler würde ich dir den Toontrack EZdrummer empfehlen, welcher nicht nur sehr gute samples, sondern auch einen einfachen Bedienkonfort bietet.

Du programmierst in [g=539]Cubase[/g] bspw. die Drums nicht mit Noten (kannst du auch, aber geht länger), sondern mit einem sogenannten Schlagzeug Editor, welcher kinderleicht zu bedienen ist.
 
Hallo und herzlich Willkommen!

Ich empfehl jetzt einfach mal drauf los, hier sag ich aber gleich dazu, dass es so unzählig gute Soundkarten, Sequenzer etc. gibt, dass dir wahrscheinlich jeder was anderes empfehlen wird...Du wirst nicht drumherum kommen, vielens mal per Demo auszutesten oder mal im Musikladen anzutesten.

Also,
1. Soundkarte:
https://www.thomann.de/de/emu_0404_usb.htm
€ 189,-, 2 Kanäle, gute Performace, ich arbeite seit längerem damit und bin total zufrieden
2. Software:
[g=539]Cubase[/g] Essential 5
https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_essential_5.htm

3. Schlagzeug:
Addictive Drums, ein Hammer-Programm.
Du programmierst die Drums direkt in [g=539]Cubase[/g] damit.
https://www.thomann.de/de/xln_audio_addictive_drums.htm

Zu deinen restlichen Fragen empfehle ich: Video-Tutorials schauen,
z.B. auf Musotalk.de oder Delamar.

LG Sharp69
 
Anfangs kannst du ruhig die Drums, die du in GuitarPro geschrieben hast als [g=32]Midi[/g] exportieren und dann in deinem Sequenzer einfügen. Das einzigste Problem ist dabei nur dass es auch dann sehr statisch klingen wird da die Velocitywerte von [g=539]Cubase[/g] (wenn nicht manuell schon in GP eingestellt) immer gleich sind. Aber als Ausgangsspur allemal brauchbar und gut zum Verständnis der ersten Midispuren.
Was deine Kaufberatung angeht sollte man erstmal wissen wie viel es denn kosten darf. Denn ich machs im Grunde haargenauso wie du, nur dass ich meine Ideen mit nem 30 Euro Interface aufnehm und erst in dem Homestudio meiner Band auf "hochwertige" Qualität Wert gelegt wird ;-)
 

Similar threads


Zurück
Oben