Eingangspegel wird überwacht / Clipping aber nicht angezeigt

  • Ersteller schubbi
  • Erstellt am
S

schubbi

Registriert
21.06.04
Beiträge
320
Reaktionen
5
Punkte
397
Hallo zusammen!

Soweit ist mir der Umstieg von Adobe Audition auf Cubase SX3 gelungen.

Derzeit teste ich die ersten Vocalaufnahmen etc...

Mein Problem ist folgendes:

Wenn ich meine Vocals aufnehme überwache ich mit Hilfe des Mixers und der Pegelanzeige im Kanalzug mein Audiosignal...
Da ich mit einem Kondensatormic arbeite ist eine Übersteuerung bei zu laut eingesetzter Stimme leicht möglich, was normalerweise dazu führt, dass das Signal über 0 dB geht und es clippt...

Aus irgendeinem Grund wird mir in Cubase das [g=99]Clipping[/g] nicht angezeigt...
die Vocals werden aufgenommen, ich kann an meinem Presonus Tube Pre deutlich sehen, dass ich übersteuer...aber Cubase meckert nicht...

Schau ich die Vocals dann im Editor an, so sind die Pegelspitzen ab 100% einfach "abgesägt",,,

kann mir jemand weiterhelfen?

lieben Gruß,

Czubi

www.myspace.com/czubi
 
Das ist normal so. Der A/D-[g=60]Wandler[/g] des Interfaces kann technisch gesehen nicht mehr als 100% Pegel (mehr als 0 dB) an den Rechner schicken.
 
Hi,

schaust Du Dir den pegel in den Eingangskanälen oder im Audiokanal an, auf den Du aufnimmst? Im Audiokanal kommt ein übersteuerter Pegel nämlich mit max. 0 dB an, weshalb Du kein [g=99]Clipping[/g] siehst. Nutze den Eingangskana!
 
Das musst du direkt in Cubase im Eingangskanal testen oder auch im [g=12]Asio[/g]-Panel deiner Soundkartensoftware (soweit dort ein Mixer vorhanden ist). Beides zeigt dir direkt den Eingangspegel an. Ansonsten ist es so wie Holger es gesagt hat. Weil im Track direkt siehst du das Übersteuern nicht.
 
danke für eure Hilfe.

Wie kann ich den Eingangskanal denn überwachen?
Ich habe oben wohl den Audiokanal gemeint.

meine Delta Audiophile hat zwar ein Controlpanel, jedoch wird das [g=99]clipping[/g] dort nicht gespeichert...wenn ich in meiner kleinen Gesangskabine aufnehme habe ich nicht die Möglichkeit diesen Pegel zu überwachen...

ich möchte das so handhaben wie bei einer "normalen" Übersteuerung in Cubase, wo man dieses rot eingefärbte [g=99]clipping[/g] C dann anklicken muss, um dem Programm zu sagen: "jo, ich hab die Übersteuerung bemerkt"...
 
Die Eingangskanäle werden im Cubasemixer angezeigt, natürlich darfst du nicht den Button "Eingangskanäle ausblenden "aktiviert haben ;)

Die Delta Audiophile hat doch das [g=12]Asio[/g]-Controlpanel (Das Symbol in der Taskleiste). Wenn du da auf den Reiter [g=226]Monitor[/g] Mixer gehst siehst du die Pegel der Eingänge (soweit was reinkommt). Das wird auch angezeigt wenn du den Mixer in der Patchbay nicht zugewiesen hast. Wenn was übersteuert reinkommt siehst du das auf jedenfall sowohl dort als auch in den Eingangskanälen im Cubasemixer.
 
wie gesagt, generell hab ich nicht die Möglichkeit auf den Controlpanel von M-Audio zu schauen während ich aufnehme,...mach halt alles alleine...
nur gerade zum testen habe ich das Mikro aus meiner Kabine geholt...

und den Mixer kontrolliere ich wie oben geschrieben bei der Aufnahme,
und so laut ich auch in das Mic brülle ;-) (was wirklich nicht gut ist für mein tbone sct2000), es wird mir kein [g=99]Clipping[/g] im Eingangskanal angezeigt...

das Signal geht im Cubase-Mixer nicht über 0dB, obwohl es laut Preamp,
den ich jetzt auch nur beim testen sehe, deutlich über 0dB hinausgeht...
bitte um hilfe....

Gruß!
 
Hi,

Du musst auch richtig lesen, was 4damind und ich schreiben. Wir haben quasi Dein Problem gelöst und Dir den hinweis gegeben, was zu tun ist.
 
auch nach wiederholtem Male Durchlesen, erkenne ich die Problemlösung leider nicht...

mir wird kein [g=99]Clipping[/g] im Eingangskanal angezeigt, obwohl das Signal deutlich übersteuert...

das Audiosignal, was aufgenommen wird, wird durch den Eingangspegel bis 0dB angezeigt...warum wird denn dann nicht das "C" rot unterlegt, was ich erst druch Draufklicken wieder entfernen kann...?
so kenne ich das vom [g=99]clipping[/g] wenn ich Audiomaterial zu laut in cubase abspiele...

und wenns an mir und meiner Intelligenz liegt, erklärt es mir bitte als wäre ich sechs Jahre jung... ;-)

lieben Gruß und danke!
 
Hi,

ok, dann mal ganz anders: Bitte schlage Seite 120 Deiner gedruckten "Getting Started" SX3 Anleitung auf und lies das alles, das sollte möglicherweise dein Problem lösen ;)
 
auch nach wiederholtem Male Durchlesen, erkenne ich die Problemlösung leider nicht...
eingangskanäle ansehen, nicht ausgangskanäle. steht schon ein paar mal hier. viel drumherum kann man schon nicht mehr erklären.
 
ich glaube ich werde wirklich nicht verstanden...
ich schaue mir den Eingangskanal des Mixers an...
und es wird keine Übersteuerung angezeigt...

ich habe mit vor meinem Posting die Seiten die im Pdf-Dokument mit dem Suchbegriff "Eingangspegel" zu tun haben durchgelesen...
wenn ich string + rechte Maustase innerhalb des Mixers drücke, kann ich kein Untermenü mit den VU-Einstellungen öffnen...

ich komme nicht weiter und habe die Vermutung, dass es nciht an meiner Art zu lesen liegt...

danke für eure Rückmeldungen!
 
ich habe mit vor meinem Posting die Seiten die im Pdf-Dokument mit dem Suchbegriff "Eingangspegel" zu tun haben durchgelesen...
wie gesagt, lies mal im gedruckten (!) Getting Started Manual nach, nicht in der Hauptdokumentation.
 
kann ich davon ausgehen, wenn du mich wieder an die Lektüre verweist, das der Knackpunkt irgendwo anders zu suchen ist und nicht so leicht zu lösen scheint?...

Vielleicht ist es ja doch ein größeres Problem...
habe vorhin was aufgenommen, ein rel. leises Signal, und während der Aufnahme wieder lauter...

Im Editor konnte ich sehen, dass das Audiosignal schon bei 40 % beschnitten wurde...

hmm...
 
Welche Cubase Version hast Du denn genau?
 
Cubase SX3/Vers. 3.1.1 Build 944
 
vielleicht mal zwei bildchen dazu:

Zwischenablage01.jpg

Zwischenablage02.jpg


Sicher, dass du dann im "richtigen" Teil des Mixers schaust? Da sind dann [g=99]clipping[/g]-"LED"s vorhanden.
Ansonsten schätze ich einfach mal, dass das Signal schon irgendwo vorher gelimited wird.

//edit: nochwas....0dB Preamp müssen nicht 0dB Cubase sein..darüber sollte man sich auch im klaren sein...physikalisch exakt kann ich dir das jetzt nich erklären ^^ aber da gibts genug leute, die das hier tun können
 
Zumindest im Cubasemixer kannst du die Haltezeit der Pegelanzeige auf "unbegrenzt" stellen und auch das die Spitzenwerte gehalten werden sollen (falls nicht bereits so eingestellt). Dann siehst du auch im Eingangskanal den maximalen Pegel falls du Aufnahmetechnisch (weil du es alleine machst) nicht direkt den Rechner immer im Auge haben kannst.

Ansonsten gibt es nur die 2 Möglichkeiten wie schon mehrmals erwähnt.

Du solltest deine externen Gerätschaften, inbesondere deinen Preamp zumindest einmal ordentlich einpegeln. Also auch so das du am Rechner das siehst, entweder nun im Controlpanel der Delta oder in Cubase.

Ich arbeite auch mit externer Hardware und kenne natürlich auch das [g=99]Clipping[/g] Problem wenn man mit zu hohem Pegel reingeht. Man muss das halt einmal richtig machen und dann ist gut.

Wenn der Pegel OK ist, du also kein [g=99]Clipping[/g] siehst aber irgendwas hörst dann muss es andere Ursachen haben. Zumindest liegt es dann nicht daran das du mit zu hohem Pegel reingehst (was ja eigentlich deine Frage auch war).
 
ja...genau dort schaue ich...
bis auf das sich meine version optisch von deiner unterscheidet sieht alles ähnlich aus...

hmm...was könnte sonst mein Problem sein?...
evtl irgendein "Anfänger"-Fehler...
 
Hi,

willst Du eventuell mal bei Steinberg nachfragen? Möglicherweise ist dort das Problem bekannt.
 

Ähnliche Themen

Ash-Zayr
Antworten
6
Aufrufe
1K
richie
richie

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben