L
LordOfMixing
- Registriert
- 11.04.13
- Beiträge
- 953
- Reaktionen
- 532
- Punkte
- 2.571
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Pedro:
Vielleicht wär´s für die Mischer einfacher gewesen wenn´s mit 2 Mikros aufgenommen wäre.
Vielleicht kannst du das nochmal machen.
Ich bin auch mal drüber. Den Text finde ich echt gelungen!
Hier mal ein Mix von mir:
Da es sehr nah aufgenommen wurde passt mir ein grosser aufdringlicher Hall nicht wirklich.
Für mich singt er neben einer Person und nicht in einer Kirche...deshalb etwas intimer.
sehe ich auch so, wird sehr hart bei etwas pegel.Mich würde interessieren welchen Mikrofon das bei der Aufnahme war. Den oberen Mittenbereich finde ich schwierig.
stimmt. müsste ich nochmal ran.Bei der Mittennase meinte ich auch tatsächlich, dass es ein wenig verschnupft rüberkommt. Das ist auch irgendwie ne Eigenart des Mikros oder des Aufnahmeraumes irgendwo kurz unter 1 kHz.
obwohl ich da schon eher viel, vor allem dynamisch, gezogen hab. Die Präsent gibt dann wieder die analogkette zurück.Das Du insgesamt die Mitte vorn gemischt hast finde ich wie gesagt sehr gut. Dadurch wird es sehr nah und intim, wenn ich das Wort im eigentlichen Wortsinn benutze.
Nah und Intim kann die Nummer gar nicht zuviel klingen, finde ich.



ob das gut ist fuer den masterfader wenn da schwere comps und eqs draufliegen? so ein p& g ist ja nun nicht billig...![]()
Vielleicht sollten die Plugins auf der Summe auch aktiv sein
Ist exakt dasselbe nur eben mit EQ und Raum auf dem Masterfader, aber gut, jetzt hört man wenigstens was noch so auf dem Masterfader liegt
Den Raum den man oben hört ist um erst mal leichte Tiefe zu bekommen (also ohne Masterfader Raum). Vor dem Raum habe ich einen Kompressor, so das laute Stellen nicht zu sehr vortreten.
Durch den zweiten Raum im Master (Impuls...naja, so den richtigen habe ich nicht finden können) wird dann alles angenehmer.
Das quäkige kommt weil ich Resonanzen gezogen habe die mich einfach störten. So lässt sich es im Master einfacher mit dem EQ bearbeiten.
Dröhnen kann ich überhaupt nicht bestätigen. Aber alle Instrumenteneigenarten wegzubügeln kann ja auch nicht die Lösung sein.Bei manchen Mixe dröhnt mir die Gitarre pausenlos auf den Ohren herum. Ob das auf grossen JBL TI 5000 oder ähnliches nicht zu sehr dröhnt?
Das ist dann halt so, mMn. Wenn sowas (was ja sehr häufig vorkommt, weil einfach den meisten recording-bedingungen geschuldet) zu sehr aufmerksamkeit auf sich zieht, komprimier ich den Bereich dezent frequenzselektiert.Dann klingt die Stimme unterschiedlich je nach dem wie Don den Abstand zum Mikro verändert, mal mehr Volumen, mal weniger Volumen. Er wird ja nicht steif da gehockt haben.
Das Mikro hat halt starke Probleme in den oberen Mitten, wenns etwas mehr pegel bekommt und wird recht breitbandig unangenehm. Ich würde das hier nicht an den typischen Problemkonsonanten bei Kondensatormikros festmachen, die sich ja auch meist schmalbandiger äußern (je nach aufnahmekette).T/S-Laute sind aufdringlich.
doch doch, das kommt richtig gut mit etwas Zierrat. Da gibts doch diese Freeware Intimate Strings: http://embertone.com/freebies/intstrings-lite.phpeine orchestrale Untermalung hätte da schon eine Berechtigung ...
Na denn, hier mit Untermalung:
Mit Mopimix:
Mit Pizzamix:
LG
Asli
@ akai
Der Bereich von 200-500 Hz ist irgendwie störend. Es sind nicht nur Resonanzen. Bei bestimmten Wörter kommen sie unangenehm durch.
Ich hab mich auch etwas damit beschäftig, habe es aber dann sein lassen den dieser Bereich ist wirklich Kacke auch sind die Konsonanten zu arg, bekommt man das eine hin leidet das andere
Melde dich jetzt bloß nicht auch noch ab nur weil ich hier meine (Betonung liegt auf Meine) ehrliche Meinung abgebe.

[ref=[media=youtube]B6pmDYuEJlc[/media]
Don