L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Gegeben:
- Laptop: hp/compaq nx7400
- OS: WinXP mit SP2
- CPU: Intel Celeron M mit 1,74 GHz
- RAM: 504 MB (laut Windows), phys. Adresserweiterung
-- davon nutzt WinXP im Leerlauf nach Beenden einiger Services und Hintergrundprozesse ca. 234 MB im Leerlauf
- Festplatte: 80 GB (davon locker die Hälfte frei), k.A. ob 4.800 oder 5.400 rpm, aber 7.200 werden das wohl nicht sein, bei so nem Notebook, schätze ich mal.
Ziel: Dem Laptop beim Livespiel auf der Bühne Klavier/Flügel- bzw. Hammond-Orgel-Sounds entlocken.
Zu Hause für meinen Festplatzrechner habe ich mir
- Native Instruments Akoustik Piano
- Steinberg The Grand 2
- Native Instruments B4
gegönnt, weil ich doch häufiger mal recht Klavier/Orgel-lastig produziere.
Wäre natürlich zu geil, wenn ich diese Schätzchen mit o.g. Laptop mit auf die Bühne schleppen könnte.
Erster Versuch:
Wie gesagt, einige Services hab ich schon ausgeschaltet, aber es gibt da glaub ich noch so ein paar Standard-Tipps, wie man das Einmischen von WinXP im Hintergrund möglichst minimieren kann.
Denn:
Bei allen 3 genannten Instrumenten gibt es selbst bei ECO-Modus und wenig [g=13]Polyphonie[/g] sehr schnell Aussetzer, Knackser und Tonhänger
Bei der B4 weniger als bei den Klavieren, aber allesamt nicht zumutbar für das Live-Spiel.
Nun suche ich nach einem Weg, einmal das Bestmögliche aus dem Laptop herauszuquetschen, damit er sich vielleicht doch für die Bühne eignet.
Was kann ich tun? Was lohnt sich am ehesten?
- zusätzliche, schnelle (externe? USB?) Festplatte für die Audio-Sachen, abgekoppelt vom Betriebssystem? (hätte hier noch eine alte, aber fast jungfräuliche interne 120 GB IDE-Platte Seagate Barracuda 7200.7 rumliegen, die sonst keine Verwendung hat... ext. Gehäuse drum und go?)
- RAM aufrüsten?
- besser konfigurieren, weitere unnötige Dinge im Hintergrund abschalten - welche?
- oder aber auf ressourcenschonendere und trotzdem gute virtuelle Instrumente zurückgreifen... wenn ja, welche wären da zu empfehlen?
oder was noch? Bin für jede Hilfe dankbar!
- Laptop: hp/compaq nx7400
- OS: WinXP mit SP2
- CPU: Intel Celeron M mit 1,74 GHz
- RAM: 504 MB (laut Windows), phys. Adresserweiterung
-- davon nutzt WinXP im Leerlauf nach Beenden einiger Services und Hintergrundprozesse ca. 234 MB im Leerlauf
- Festplatte: 80 GB (davon locker die Hälfte frei), k.A. ob 4.800 oder 5.400 rpm, aber 7.200 werden das wohl nicht sein, bei so nem Notebook, schätze ich mal.
Ziel: Dem Laptop beim Livespiel auf der Bühne Klavier/Flügel- bzw. Hammond-Orgel-Sounds entlocken.
Zu Hause für meinen Festplatzrechner habe ich mir
- Native Instruments Akoustik Piano
- Steinberg The Grand 2
- Native Instruments B4
gegönnt, weil ich doch häufiger mal recht Klavier/Orgel-lastig produziere.
Wäre natürlich zu geil, wenn ich diese Schätzchen mit o.g. Laptop mit auf die Bühne schleppen könnte.
Erster Versuch:
Wie gesagt, einige Services hab ich schon ausgeschaltet, aber es gibt da glaub ich noch so ein paar Standard-Tipps, wie man das Einmischen von WinXP im Hintergrund möglichst minimieren kann.
Denn:
Bei allen 3 genannten Instrumenten gibt es selbst bei ECO-Modus und wenig [g=13]Polyphonie[/g] sehr schnell Aussetzer, Knackser und Tonhänger
Nun suche ich nach einem Weg, einmal das Bestmögliche aus dem Laptop herauszuquetschen, damit er sich vielleicht doch für die Bühne eignet.
Was kann ich tun? Was lohnt sich am ehesten?
- zusätzliche, schnelle (externe? USB?) Festplatte für die Audio-Sachen, abgekoppelt vom Betriebssystem? (hätte hier noch eine alte, aber fast jungfräuliche interne 120 GB IDE-Platte Seagate Barracuda 7200.7 rumliegen, die sonst keine Verwendung hat... ext. Gehäuse drum und go?)
- RAM aufrüsten?
- besser konfigurieren, weitere unnötige Dinge im Hintergrund abschalten - welche?
- oder aber auf ressourcenschonendere und trotzdem gute virtuelle Instrumente zurückgreifen... wenn ja, welche wären da zu empfehlen?
oder was noch? Bin für jede Hilfe dankbar!