eine ALL-IN-ONE und STAND-ALONE Workstation??

  • Ersteller theripper
  • Erstellt am
T

theripper

Registriert
09.01.05
Beiträge
578
Reaktionen
0
Punkte
815
hi...

ich habe ca.: 800€ , und die möchte ich in ne Workstation investieren (ebay wahrscheinlich)

nun meine anforderungen:

möglichst viele sounds (geh mal von 1000 aus!?), ich mach hauptsächlich filmmusik, nebensächlich hip hop, R´n´B ...

der sequenzer müsste möglichst nicht umständlich sein...
WICHTIG: großes Display, wegen sequenzer...
ich möchte diese workstation allein, ohne pc und andernen schnickschnack nutzen!
evtl drumpads, aber die kann man auch über [g=32]midi[/g] nehmen...
wichtig auch, sampling funktionen, müssten ähnlich gut, die der Akai MPC sein, bzw. nicht viel schlechter...

es müste möglich sein, auch ne festplatte anschließen zu können.

ich hzab jetzt noch vom pc haufen GB samples von sample cd´s und reason, die müsste ich nutzen können, dies wäre mir wichtiger als 1000 sounds...

weil sounds hab ich viele...

oder geht das nicht? kann es sein, das man sounderweiterungen direkt einbauen muss? oder kann ich die samplen?


so bitte um antworten/vorschläge etc...


thx da rippa
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden : Du möchtest komplett ohne PC arbeiten ?

Korg Triton

Aber mit Deinen 800€ wirst Du nicht weit kommen.

Filmmusik mit dem internen Hardwaresequencer einer Synthesizerworkstation ?
Hmm...
Ich glaube, das wird sehr schwierig.
Ein Videogerät hast Du ?
Einen Syncronizer, der Dir aus VITC/SMPTE einen MTC generiert hast Du auch schon ?

Mit anderen Worten : Ich denke Du machst Dir da was vor.
Warum willst Du unbedingt weg vom PC ?
Es mag ja noch ganz nützlich sein, einen schönen Hardwaresynth zu besitzen, aber alleine damit und nur damit den Sektor Filmmusik zu beackern halte ich einfach mal für eine Illusion. Und für 800€ schon erst recht nicht.

Zitat :
"...ich mach hauptsächlich filmmusik..."

Da bin ich etwas skeptisch.
Meinst Du wirklich Filmmusik ?
Bildsynchrones Arbeiten ?
So richtig mit Cues und allem Schnickschnack ?
 
gehört, gelesen, was gesagt (ich muss pukte sammeln, scheint grad in zu sein) ;)
 
Kesse schrieb:
gehört, gelesen, was gesagt (ich muss pukte sammeln, scheint grad in zu sein) ;)
denkst du hier gehts um nen verFi**ten Highscore???
sorry....

@fmo:

also mit filmmusik meine ich nicht, bildsynchron arbeiten, aber ich mach halt viel musik,
unabhängig vom video, die ich pesönlich in diese sparte mit rein packen würde...
also ich will einfach was, wo ich nicht ständig meinen laptop dazu brauch, wo ich auch mal
nen nachmittag ohne pc auskomme, und trotzdem gute ergebnisse erziehle...
bis jetzt arbeite ich mit reason...

sehr wichtig wäre mir das mit dem samplebänken, bzw. ner festplatte... geht das überhaupt?

was haltet ihr vom FANTOM XA?
 
Grundsätzlich geht das mit den Samplebänken, aber Du holst Dir auf diese Weise genau die Probleme an den Hals, die Du ja ursprünglich loswerden wolltest.

Mit 800€ kriegst Du keine annehmbare Lösung hin.
leg noch 1000€ dazu, dann kommst Du der Sache schon näher.

Nimm das Geld lieber und investiere es sinnvoll an anderer Stelle.

Wenn Du den Quatsch mit dem Sampling weglassen würdest, dann würde es ja noch gehen. Du stellst Dir das aber etwas einfach vor. Glaub mir, ich habe bestimmt viel mehr Erfahrung mit diesen Geschichten : Ich würde niemals wieder irgendwas mit
Hardware-Samplern machen. Die Zeiten sind längst vorbei.
Das bringt nur Umstände. Selbst Live ist das viel zu aufwändig.
Jeder PC kann das besser.

Entscheide Dich für eine schöne Workstation und verzichte auf Sampling.
Das wird Dir nur graue Haare bescheren , weiter nichts.

Deine ganzen Refills kannst Du sowieso mit nichts anderem als mit Reason öffnen.
Wenn Du Glück hast kann Deine Workstation AKAI lesen. Und dann ?
Willst Du dann jedesmal erst Samples laden ?
Dann hättest Du es am PC wesentlich einfachergehabt.

Die Grundausstattung mit passablen Sounds ist bei allen aktuellen Workstations
wesentlich besser als Du vielleicht denkst.
Es wird noch etwas Zeit vergehen, bis man den Sound eines Fantom oder einer Motif als virtuelles Instrument bekommt.

Ich habe selbst jahrelang nur mit solchen Romplern Musik gemacht.
Da kannst Du Deine Samples im Schrank lassen. Die brauchst Du nicht.

Und so eine Vienna oder EWQL kriegst Du sowieso in kein Hardware-Gerät geladen.
 
hmmmm danke für deine mühen.!
das gibts mir auf jeden fall aufschluss...
ich werd mal in denn Musicstore Fahren und die dort mal alle antesten.
bringt mir denk ich am meisten...

du hast ja auch irgendwie recht, das wäre ja wirklich ziemlich umständlich...
hmmm

danke erstmal, ich schau mir gerad den Fantom Xa an, und der hat 1228 sounds...

das ist eigentlich hüper viel...

also meine schmerzgrenze wäre 1000, da gibts nen triton le, oder nen fantom, mit glück nen gebrauchten Motif... werd mal da bissl rugucken...


aber einwas noch: wäre es möglich, die einzelnen midispuren (wenn en stück fertig ist)
über usb-[g=32]midi[/g]-interface ins reason zu laden und da zu beartbeiten?
das müste doch gehen?
 
was haltet ihr vom roland fantom xa? der würde mich sicher zufrieden stellen...
 
Das absolute High-End Gerät ist der Korg Oasys.

Wenn's billiger sein soll, dann ein Korg Triton Studio.
ebay-Preis müßte wohl bei 2.000-2.500 EUR liegen.

gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Zurück
Oben