Ein Song-Schema und wie soetwas aussieht...

gfmo

gfmo

Registriert
25.02.05
Beiträge
545
Reaktionen
15
Punkte
640
Hey Leute,

Ich will mal ganz direkt hier in die Runde fragen, ob es soetwas wie gewisse Schemen gibt an die ich mich beim produzieren eines Songs anhalten kann.

Nehmen wir die Dance-Musik oder eine Pop-Produktion her... In welcher Reihenfolge laufen Breaks, Refrain und alle anderen ab.
Mir ist auch klar, das jeder seinen eigenen Stil hat, aber eine gewisse Richtlinie gibt es doch schon meistens, oder? :D

Bzw. in welcher Reihenfolge komponiert/produziert ihr eure Meisterwerke. Mit welchem Teil beginnt ihr?

Wünsch euch einen schönen Abend
Greetz
gfmo 8)
 
Hi,

ich wünschte, ich könnte endlich aufhören, in Schemata zu denken...

Gruss, Ope
 
Oh, tut mir leid... ich wäre trotzdem an solchen Schemen interessiert... :D
 
Hi!
Also ich mache hauptsächlich elektronische Mucke und fange ganz klar mit dem Beat an, allerdings mache ich den erstmal nur grob, d.h. kick und [g=149]snare[/g] bzw. Clap und evtl. noch ein paar HHs. dann kommt, je nachdem, der [g=118]Bass[/g] dran oder ne Melodie, da lasse ich mich davon leiten, was ich gerade für ein stück mache und was das für eine Stimmung haben soll (also, wenn es mehr pushen soll kommt erst der [g=118]Bass[/g], wenns etwa sruhiger ist komt erst die Melodie). Darauf stimme ich die anderen elemente dann ab, so habe ich erstmal ein Grundidee von dem Stück. Ob letztendlich was draus wird, kommt darauf an, ob es mir gelingt den Rest des Stückes auszubauen, d.h. evtl. ne andere Melodie etc. Da versuche ich aber auch nichts herbei zu zwingen, wenns halt nicht klappt, pech gehabt (ist im Moment bei mir leider recht häufig der Fall)...
Ob es überhaupt so eine Art Schema gibt hängt wenn dann sehr stark von der jeweiligen Stielrichtung ab. So ist es z.B. bei eher Clublastigem Material, t.B. Trance, meist so, dass das Stück relativ heftig mit Beat und [g=118]Bass[/g] losgeht (auch um dem DJ das Mixen nicht allzu schwer zu machen ;) ), worauf dann ein Break folgt, in dem sich die Melodie reinschleicht, dann der Mainpart, evtl. nochmal ein Break, eine etwas härtere Stelle....
Ich halte nicht viel davon, auf diese Art an ein Stück heran zu gehen!
Ich glaube, wenn man einmal anfängt in dieser Art zu denken läuft man Gefahr, dass ishc seine Lieder sehr schnell ale gleich anhören...
 
Also, ich hab meine Ideen meist beim schauen von irgendwelchen DVD's. Da gibts dann ein Sample, was in mir irgendetwas auslöst. Meist unterbreche ich dann den film, stürze mit der Scheibe zum Rechner und schneide mir das Sample raus. Darum herum stricke ich dann meist ein Intro, der Rest ergibt sich nach und nach. Seltsamerweise läuft das bei mir meist sehr chronologisch von Anfang bis Schluss ab, auch wenn ich am Ende mindestens 6 bis 8 Ideen wieder verworfen oder umarrangiert habe.
Wenn ich dann ein grobes Grundgerüst habe, fange ich an, das Ganze auf einen eventuellen Text hin auszurichten, weiteres hinzuzufügen, Breaks einzubauen etc.
 
Ich schließe mich oBEATz an, wenn ich was "auf die Schnelle" Popkochen will, dann geht das meist á la:

kurzes Intro evtl. incl angedeuteter Hook
Strophe1
Bridge1
Refrain1
(Zwischenspiel)
Strophe2
Bridge2
Refrain2
Solo
Refrain
Refrain
Refrain
Refrain
Refrain


Aber das ist kein Geheimnis und nicht gerade besonders aufregend....
Hör dich einfach in die Mugge rein die du machen willst, dann kommt das schon von allein.

Slowhand
 
Keine Sorge ich hab nicht vor auf einem gewissen Schema zu bleiben, aber ich wär halt interessiert wie es normalerweise so aussieht... ;)
 
Auf der Suche nach interessanten Songstrukturen gibts eigentlich nur eins: Hör dir aufmerksam an, was dir gefällt.. Es ist ja schliesslich nicht so, dass sich die Songstruktur verstecken würde oder so.. :)

sains griesst,
rübe & luki
 
Und sein wir mal ehrlich, es gibt nichts, was es nicht gibt!
Wie du deinen Song aufbaust, bleibt letztendlich bei dir.
Man sollte schon versuchen, nicht nach dem Schema eines Anderen zu gehn.
Jeder Künstler oder Produzent, hat da so seine eigenen Vorstellungen.
Wichtig ist halt nur, dass du die Grundregeln beachtest.
Beim Produzieren, ist es recht hilfreich im Konsumentenverhalten zu denken.
Wie schnell, wird der Song langweilig sprich Abwechslung, ist die Melodie "innovativ" also bedeutet, als Konsument "ich höre und pfeife es den ganzen Tag"
Man sollte versuchen, beim Musik machen, möglichst kreativ zu arbeiten!
Und gerade dies verhindert man mit einem festen Standart.
Auserdem machen das meiner Meinung nach inzwischen schon viel zu viel.
Und ein Erfolgsgarant, ist es mit Sicherheit nicht, denn für die Musikindustrie ist klar, man sucht nach Neuem und Innovativem und dass, schliesst auch die Struktur eines Songs ein.
 
Ich sage nur kurz und knapp

<b> A A B A B C B</b>

Übergänge, Breaks und Bridges kommen dann natürlich von selbst. (Allerdings sollte man ein Abo bei McCartney haben...)
 
da alles was mir einfällt aufgrund eines ereignisses in meinem leben daherkommt - ist es manchmal der refrain, manchmal die strofe die zuerst kommt. gedanken bez. eines chemas mache ich mir erst ganz am schluss, manchmal erst dann wenn ich es in der band vorspiele weil ich den jungs dadurch die möglichkeit gebe sich diesbez. einzubringen.

würde ich mich schon vorher damit beschäftigen würde mir wohl nix einfallen.
 

Ähnliche Themen

Schlumpfpeter
Antworten
957
Aufrufe
84K
Primo Live
Primo Live
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
18K
pieffa
pieffa
M
Antworten
0
Aufrufe
38K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben