ein paar dumme fragen die mich quälen

  • Ersteller Ersteller dings
  • Erstellt am Erstellt am
D

dings

Registriert
09.11.05
Beiträge
292
Reaktionen
0
Punkte
357
Hi.
ICh habe 2 große Fragen.
Nr1: Ich habe gehört auf der Metallica DVD das die eine Song sehr oft hinterneiander aufnehmen in Protools und dann einen MasterSong zamschneiden aus allen (manchmal 30-50).
Meine Frage nun: WIe ist das bitte möglich?
Ich hab zb. einen Song der is drucgehend gespielt ohne eine Pause von den Drums. Wenn ich da einen Schnitt mache auch wenn er nochso präzise ist dann hört man das als hacker oder soetwas.
Wie macht man solche Schnitte die man nicht hört. WIe kann man zb. Giarren schneiden die ja in manchen SOngs ein druchgenedes Brett sind.

So und meine zweite wichtige Frage:
Ich hab eben diesen besagten Song aufgenommen und ich will die [g=118]Bass[/g] weil sie manchmal nicht 100%ig passt verschieben.
Der Song wird wirklich von anfang bis ende durchgespielt.
Das Problem ist das ich die [g=118]Bass[/g] aus den Overheads nicht rauskriege. Selbst wenn ich einen Lowcut bei 1,5 Khz setze (was ich garnet gut finde) ist noch [g=118]Bass[/g] drinnen. Und wenn ich dann auf der [g=118]Bass[/g] Spur wo ich Sauber geschnitten die einzelnen [g=118]Bass[/g] schläge habe einen verschiebe hör ich den verschobenen normal und dann ganz leise den von den overheads an der alten stelle. Klingt natürlich total scheiße.
wie könnte man das machen? ich mein ich hab schon oft von LEuten gehört die das scheinbar können....

Sorry für die Dummen fragen aberi ch will was dazulerenen..
bitte um tipps..

danke

lG STEPHAN

PS: Schnell verfasster Beitrag, bitte Rechtschreibung nicht beachten. danke!
 
dings schrieb:
Wie macht man solche Schnitte die man nicht hört. WIe kann man zb. Giarren schneiden die ja in manchen SOngs ein druchgenedes Brett sind.
1. Immer im Nulldurchgang einer Wellenform schneiden.
2. Indem man sehr sehr kurze Fade-Ins und Fade-Outs zwischen den einzelnen Takes macht.
 
Moin.

Zunächst: Es IST schon möglich, (z.B. mit einem einfachen Audio-Editor) Songteile zu schneiden und "neu" zusammenzusetzen, OHNE dass man das hört.

Aber prinzipiell nehme ich mal an, dass es bei Metallica darum geht, einfach die besten Einspielungen aus den verschiedenen Takes zu nehmen und die lassen sich doch im Sequenzer prima zusammenbasteln, ohne dass man den Song irgendwo als ganzes zerschneiden müsste... Aber selbst dann: Auch ein Gitarrenbrett bietet Möglichkeiten, mit dem "Skalpell" daran rumzuschnippeln, wenn es senn unbedingt sein muss.

Dein Problem mit den Drums ist was Anderes: Natürlich kannst Du wg. den Übersprechungen da nicht wirklich rumschieben; das bringt nix... Auch hier gilt (wie so oft): Was bereits bei der Einspielung schief gelaufen ist, das kann man später kaum noch korrigieren.

VG,

Tomstein.

P.S.: Irgendwer hat mir mal von einer Software erzählt, mit der man "offline" Schlagzeugspuren im Timing korrigieren kann. Aber wie die heißt und ob das stimmt, weiß ich nicht. Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, dass das überhaupt funktioniert... Weiß jemand was darüber...?
 
Hi Stefan!
Frage 1: Is natürlich ne fummelei, aber prinzipiell möglich...Je genauer gezockt wird um so eher lässt sich das gut machen.
Bei gitarren mache ich das auch hin und wieder: knackser? --> crossfades
Auch bei drums habe ich das schon gemacht, und ernsthafte probleme gab es dabei eigendlich nicht.
Frage 2: Es ist natürlich nicht leicht das drumkit so zu mikrofonieren, dass du möglichst wenig hihat auf dem snaremic hast, wenig [g=149]snare[/g] auf den beckenmikrofonen, und das hohe pöck der bd....
Trotzdem lassen sich solche probleme minimieren, zb. durch ein gate auf der [g=149]snare[/g] oder der bd....
Wenn man ein Schlagzeug aufnimmt sollte man sich keinen illusionen hingeben, du kannst ein schlagzeug nicht in seine einzelteile zerteilen, und erwarten, dass auf dem dementsprechenden mic auch nur der gewünschte sound zu hören ist. Wenn du einfach mal ein wenig rumprobierst wirst du wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen.
lg
boris
 
ja aber das die [g=118]bass[/g] auf den overheads ist und die [g=149]snare[/g] auch ist normal und sogar oft erwünscht.
Könnte man beim korregieren der Drums nicht mit Timestretching (auch wnn es sehr aufwendig währe) arbeiten. Also alle 8 Drumtracks die Pausen zwischen zwei [g=118]Bass[/g] schlägen zb. verkürzen oder verlängern. Wie eben grade gebraucht. Dann sollte es keine Hacker geben.
Das mit den Übersprechungen ist eifnach net zu lösen. Auf der [g=149]Snare[/g] hab ich natürlich keine [g=118]bAss[/g] und umgekehrt.. das geht mit gates..
Aber OVerheads. Das war auch so eine Fette riesen [g=118]Bass[/g].
Natürlich kriegt man sie mit Filtern ziemlich leise. Aber ganz rauskriegen wird man sie wohl nie. Gute Overheadsmikros nehmen alles mitauf würd ich mal sagen.

also wie ist das mit der timestretching idee...

danke erstmal für die verdammt schnelle hilfe..

supaaaa
 
Zu erstens wurde ja schon alles gesagt, zu zweitens:

Such Dir nen Drummer der im [g=253]Takt[/g] spielt ;) Klingt doof, aber da muss der Schlagzeuger durch und wenn du nen ganzen Tag nur die blöde Schlagzeugaufnahem machst.
Alternativ könntest du auch die Bassdrum phasengedreht auf die Overheads legen, dann sollten sie da verschwinden, wirklich 100% funktioniert das aber auch nicht... Dazu müsstest du allerdings einiges rumfrickeln um das einigermaßen hinzubekommen, also besser neu einspielen und den Schlagzeuger vorher mit [g=64]Metronom[/g] (!) üben lassen.

Ich hab selbst 10 Jahre lang Schlagzeug gespielt. Ich hab mein Taktgefühl in der Schule geübt, indem ich die Sekunden bis zur Pause gezählt habe. Alle zwei bis drei Minuten mit der Uhr vergleichen obs noch passt. Klingt doof aber das hilft ;)
 
zu zweitens: BenS hat natürlich recht. Klar währs am besten wenn der Drummer das alles kann. Aber ein Drummer der das so gut kann hat ne Band die das so gut kann das sie SO viele Cds verkaufen das sie nicht in einem Studio wie meienm Aufnehmen müssen sondern sich ein besseres Leisten können.
ICh hab ihn eh üben lassen mit [g=64]Metronom[/g]. Aber selbst das hat nicht mehr viel geholfen.
Ich hab jetzt das Lied im Kasten und bin mit dem Timing net zufrieden jetzt will ich noch so viel machen wie möglich und als allerletze lösung wenn nix anderes geht müssen wir drums neu drüber spielen.
Ist das denn so einfach möglich? Drusnm drüberspielen wenn ich die Reaktionszeit nachträglich von Hand iM Sequenzet kompensiere?

und das mti der Zeit während der Aufnahme war auch net möglich weil wir hatten genau einen Tag für alles (in diesem einen Song). Wir hatten nämlich Mikros ausgeliehen und einen Preamp was nicht so billig ist. Das ist einer meine großen Träume.. Ohne Zeitdruck produzieren.. mmmm
 
dings schrieb:
Hi.
ICh habe 2 große Fragen.
Nr1: Ich habe gehört auf der Metallica DVD das die eine Song sehr oft hinterneiander aufnehmen in Protools und dann einen MasterSong zamschneiden aus allen (manchmal 30-50).
Meine Frage nun: WIe ist das bitte möglich?
Ich hab zb. einen Song der is drucgehend gespielt ohne eine Pause von den Drums. Wenn ich da einen Schnitt mache auch wenn er nochso präzise ist dann hört man das als hacker oder soetwas.
Wie macht man solche Schnitte die man nicht hört. WIe kann man zb. Giarren schneiden die ja in manchen SOngs ein druchgenedes Brett sind.

METALLICA sind schon lange nicht mehr das Mass aller Dinge. Vergiss solche gigantomanischen Herangehensweisen besser sofort wieder. Mit ein bißchen weniger Alk, Koks und Kohle sowie etwas mehr Gehirn wären die Herren Hetfield und Ulrich auch mit 5-8 Takes ausgekommen. Aber lassen wir das mal. *g*

Als User eines Pro Tools Mix³ kann ich Dir versichern das Du mit den integrierten Werkzeugen und der richtigen Technik nahezu ALLES zerschnipseln und neu zusammensetzen kannst ohne das es jemand hört - auch Leute mit viel Erfahrung sind bei gut gemachten Cuts nicht in der Lage diese zu hören. Habe selber schon Songs mit bis zu 30 Cuts gemacht die noch nicht mal der Band aufgefallen sind.

So und meine zweite wichtige Frage:
Ich hab eben diesen besagten Song aufgenommen und ich will die [g=118]Bass[/g] weil sie manchmal nicht 100%ig passt verschieben.
Der Song wird wirklich von anfang bis ende durchgespielt.
Das Problem ist das ich die [g=118]Bass[/g] aus den Overheads nicht rauskriege. Selbst wenn ich einen Lowcut bei 1,5 Khz setze (was ich garnet gut finde) ist noch [g=118]Bass[/g] drinnen. Und wenn ich dann auf der [g=118]Bass[/g] Spur wo ich Sauber geschnitten die einzelnen [g=118]Bass[/g] schläge habe einen verschiebe hör ich den verschobenen normal und dann ganz leise den von den overheads an der alten stelle. Klingt natürlich total scheiße.
wie könnte man das machen? ich mein ich hab schon oft von LEuten gehört die das scheinbar können....

Sorry für die Dummen fragen aberi ch will was dazulerenen..
bitte um tipps..

Neu einspielen und auf das Timing achten - wenn das nicht möglich ist aus den Fehlern lernen und beim nächsten Mal mehr auf das Timing achten.
 
Ja, der Schlüssel ist das [g=47]Crossfade[/g]. Du mußt die Overheads natürlich genauso schneiden wie die anderen Spuren. So kann man auch Audios auf Timing nachbearbeiten. Schneiden - Spuren auseinander, oder zusammenschieben, die Spuren dann wieder leicht überlappen lassen, so daß ein [g=47]Crossfade[/g] möglich wird und fertig. Ist aber ne unheimliche Frickelsarbeit.
 
Ich schnibbel eigentlich immer an meinen Audiospuren rum ohne Crossfades und man hörts trotzdem nicht. Nahgenug ranzoomen und sampels so zusammenschieben, dass die Amplitude beider Signale an der Stelle, wo sie aufeinanderstoßen quasi identisch ist.
Ich bin erst am Wochenende zuhause. Kann dir dann mal Screenshots machen (allerdings kein Prootols, aber ich nehme an, dass sich das da ähnlich machen lässt).
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben