ein möglicher Daw-Controller?

djsky

djsky

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Mal abgesehen dass es ein Behringer Ding ist

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=732

könnte man das auch als Daw-Controller verwenden? Immerhin hat das Ding ja Motorfader.
Wäre natürlich ein Wahnsinn. Wo findest schon nen Daw-Controller mit 16 Motorfadern um rund 500 Euronen.
 
Hm, da hast du ja gleich allerhand Effekte und Zeugs mit drin, was du nicht brauchst (nehme ich mal an). Ich denke, wenn man damit nur die DAW steuern möchte, bekommt man gebraucht sogar noch mehr Fader.

Oder du nimmst zwei von den Behringer BCF (oder wie die heissen, hab meins dem Bruder gegeben -> funktioniert auch tiptop)
 
nene, soll schon auch für andere Dinge herhalten, deshalb eben die Frage obs auch als Daw-Controller funktionieren würde, weil dann wäre das Teil ja echt ein Hammer oder?

Hihi, ja die heißen Bcf 2000, hab ich nämlich selbst zu haus.

Mein Traumcontroller wäre ja der Tascam Us-2400.
Kriegt man aber sogut wie überhaupt nicht mehr und wenn, dann zu nem unverschämten Preis.

Und echte Alternativen zu dem gibts ja auch nicht
 

Hab ich, hab ich!
smil451c7211b9e19.gif
 
AngeberAngeber!
 
Wo wohnst du??????
auch haben will
smil67.gif
 
Was bringt´s Dir, wenn Du weisst, wo er wohnt?
smil451d632849b7b.gif

Das Ding wird er mit Sicherheit und ohne Gewaltandrohung nicht rausrücken.
 
Was bringt´s Dir, wenn Du weisst, wo er wohnt?

Hab ich mich auch grad gefragt
smil451c7211b9e19.gif
Aber ich mach die Tür eh nie auf wenn einer klingelt, die wollen doch alle nur mein Equipment klauen!!!
smil451c7211b9e19.gif
 
Naja, wenn mit fiesen Tricks gearbeitet wird (Blond, hübsch, schlank und nackt, weiblich oder männlich, je nach dem ) wird dich deine Verschanzungsmethode auf dauer auch nicht retten.
smil451d632849b7b.gif
 
Haha
smil451c7211b9e19.gif


Die braucht dann aber ganz schöne Oberarme, wenn sie das Zeugs hier 4 Stockwerke runter schleppen muss!
 
Also Jungs, wir tun uns alle zusammen und fahren in die Schweiz
smil451d632849b7b.gif


Dann wird der Controller ehrlich geteilt. Für jeden ein Fader
smil451d62b1d6f72.gif


Neee, nun mal back to topic:
Kann man das als Cotnroller verwenden?
 
smil451d632849b7b.gif
smil451d632849b7b.gif
Bei uns in Österreich sagt man: Denken heißt nicht wissen!!!

Hat das vielleicht schon mal jemand probiert? Laut dem Testbericht soll das Ding ja ein Wunderwuzzi sein nur ist es halt ein Behringer und die haben halt in den letzten Jahren ihren Ruf ziemlich verschlechtert.
 
könnte man das auch als Daw-Controller verwenden? Immerhin hat das Ding ja Motorfader.
Wäre natürlich ein Wahnsinn. Wo findest schon nen Daw-Controller mit 16 Motorfadern um rund 500 Euronen.

Ich hatte das Mischpult mal, für 500 neu gekauft, letztes Jahr verkauft, für 600 wieder abgestoßen.

Mit ADAT Erweiterung, Analogsignal ging gewandelt ging an eine RME ADAT Audiokarte. War nicht schlecht.

Allgemein: Viel Technik für wenig Geld. Brauchbar, insbesondere für Live.

DAW Controller: Nunja, Lautstärke Regler sind das, was ich beim Mix am wenigsten schiebe, insofern nur halb dafür geeignet. Nett ist MMC, dann lässt sich auch Transport steuern. Aber ich habs nie wirklich gebraucht.

Ansonsten: Das Ding bleibt gerne mal hängen, dann muss man es resetten, dann sind alle tollen internen Routings weg, das nervt.
 
hmm, ich bin schon lange auf der Suche nach nem Pult, dass beides vereint, also ein Pult, dass ich einerseits als Daw-Controller verwenden kann, andererseits eins, wo ich all meine externen Geräte anschließen kann, also ne kleine All-in-one Lösung.
Gibts sowas in nem leistbaren Bereich? Leistbar mein ich so im bereich von dem Behringerteil also 500 bis 600 Euronen?
 
Also ich hab mit dem Behringer und auch dem äußerlich verwandten Yamaha 01V gearbeitet - allerdings nur Live.

Das Behringer tut was es soll, ist aber qualitativ und vom Bedienkomfort (ganz besonders beim Routing) dem Yamaha weit unterlegen.
Nachdem uns das Behringerpult einmal Live komplett im Stich gelassen hat, haben wir es schnell wieder verkauft.
 
Gibts sowas in nem leistbaren Bereich?


Behringer hatte mit dem DDX ein einmaliges Preis/Leistungsangebot, das momentan nicht mehr am Markt bedient wird. Es soll aber ein Nachfolger kommen, aber selbst das DDX startete mit 2000€, später als es nur noch um Restbestände ging, wurde es verschleudert für 500.

Digitalmischpults sind teuer.
 
Hallo

Für eine All in One Lösung. Also Digitalpult mit DAW Controller etc.
ist dein angegebener Preis sehr niedrig.


Ich wüsste nicht das es in dem Preisbereich was gibt was das erfüllt bis auf das Behringer vielleicht aber das kenne ich nicht.


greetz
 
gibt es eigtl. nix vergleichbares zum us 2400?!
also was auch 24 fader oder mehr hat?
 
Okay, ab welchem Preisbereich gibt es solche Lösungen?

Im Notfall muss ich halt meiner Frau sagen, dass es doch etwas teurer wird

@bock: Leider nein, nicht das ich wüsste.Tascam hat da irgendwie aufgehört damit, keine Ahnung wieso.
Wenn die wüssten, dass das Ding so heiß begehrt ist, würden sie sofort ne Neuauflage machen davon
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
765
tim_heinrich
tim_heinrich
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
2K
engineer
engineer

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben