Ein Metaltrack..

  • Ersteller Ersteller Svarr
  • Erstellt am Erstellt am
Svarr

Svarr

Registriert
27.01.12
Beiträge
41
Reaktionen
7
Punkte
76
Das Lied ist in einem relativ frühen Stadium. Die Vocals fehlen ganz und die Gitarren sind von der RSE von Guitar Pro 5 aufgenommen... Deswegen sind sie teilweise nicht ganz synchron und es gibt am Anfang ein paar Knackser.

Ich lade den Track trotzdem hier hoch, weil ich gerne Feedback zu dem Mixing hätte. Insbesondere das Schlagzeug (Superior Drummer) macht mir immer Sorgen, da es sich nicht wirklich durchsetzt. (Ich denke mal eine typische Anfängersache). Das Problem habe ich mit EQ-Einstellungen auf anderen, 'störenden' Spuren einigermaßen gelöst.

 
Der Mix ist sehr roh, alles ist im Anfangsstadium, aber leider schon völlig zugelärmt.

Bei mir kommt wirklich nur eine mulmende Melange aus Gitarren und Drums an.

Schon der Gitarrensound überdeckt fast das gesamte Spektrum, da haben die Drums kaum noch Chancen sich bemerkbar zu machen.

Dem Stil, so in Richtung "gemütlicher Blackmetal" mit viel Atmosphäre, nach zu urteilen, musst du den Mix völlig anders aufziehen.

Zunächst, Gitarren viel weniger Zerre, Raum drauf, evtl. ein wenig Chorus dazu, lass den Gitten "Platz" neben den Drums im Mix, also eher breiter und in der Tiefe mittiger einordnen.

Die Snare mit Raum belegen, dabei die Wechselwirkung mit den Gitarren beachten, evtl. die Räume aufeinander abstimmern.

Bassdrum trocken, OHs und Hihat ein wenig Chorus geben...

So in etwa würde ich arbeiten.

Aber: Das Grundproblem ist der Gitarrensound, wenn du den nicht "sauberer" in den Rechner bekommst sieht es schlecht aus, so wie er jetzt ist denke ich macht es keinen Sinn.

Gruss Holgi
 
Danke fürs FB :D

Ich weiß, die Gitarren sind ein Problem. Das werde ich wohl erst lösen können, wenn ich mir ein teures VSTi (vorauss. Electri6ity) gekauft habe...

Aber wie mache ich Platz für die Gitarren und Drums? Die einzige Möglichkeit (neben dem Panning), die ich kenne, ist EQn. Aber das beeinflusst mir den Sound der Gitten zu stark.

Das einzige, was mir jetzt einfällt, ist statt den verzerrten Gitarren cleane aufzunehmen und die dann mit nem Verstärker VST nachträglich zu verzerren.
 
Die einzige Möglichkeit (neben dem Panning), die ich kenne, ist EQn. Aber das beeinflusst mir den Sound der Gitten zu stark.

das ist ja der Kniff, du musst die Gitarren derart bearbeiten, dass sie im MIX gut klingen und dabei nichts zumulmen.


Ich weiß, die Gitarren sind ein Problem. Das werde ich wohl erst lösen können, wenn ich mir ein teures VSTi (vorauss. Electri6ity) gekauft habe...

Womit nimmst du derzeit auf?


Das einzige, was mir jetzt einfällt, ist statt den verzerrten Gitarren cleane aufzunehmen und die dann mit nem Verstärker VST nachträglich zu verzerren.

Wie wäre es damit die Gitarren erst einmal mit weniger Zerre aufzunehmen?
 
Ich weiß, die Gitarren sind ein Problem. Das werde ich wohl erst lösen können, wenn ich mir ein teures VSTi (vorauss. Electri6ity) gekauft habe...

Womit nimmst du derzeit auf?
Das einzige, was mir jetzt einfällt, ist statt den verzerrten Gitarren cleane aufzunehmen und die dann mit nem Verstärker VST nachträglich zu verzerren.

Wie wäre es damit die Gitarren erst einmal mit weniger Zerre aufzunehmen?

Wie ich im ersten Post schrieb, benutze ich für die Gitarren Guitar Pro. Die Version 5 enthält eine RSE (Realistic Sound Engine). Da gibts dann sozusagen Presets, unter denen ich wählen kann (siehe Anhang). Am Ende exportiere ich es als Wave in Echtzeit, wobei vom Stereo Mix abgegriffen wird. Dabei entstehen auch die Knackser (was vllt auch an meiner Soundkarte liegt). Es ist also alles andere als optimal. Das Ganze dient mir ja auch nur als Übergang und Orientierung, bis ich das o.g. VSTi besitze.
 

Anhänge

  • RSE.jpg
    RSE.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 96
Wie ich im ersten Post schrieb, benutze ich für die Gitarren Guitar Pro

Alles klar, war gerade ne Zeit arbeiten und hatte den Eingansgpost von heut morgen "vergessen" :-)

Hast du schon andere Simulationen probiert? Da gibt es ja nun jede menge und auch einige für umme die gut klingen....
 
Simulationen?
 
Ah, ich glaub ich weiß. Ich hatte mal Slayer gehabt, bin damit aber nicht zurecht gekommen, da sich der Sound von Tonleiter zu Tonleiter unterschied. Und pro Spielweise nur eine Tonleiter Reichweite ist zu wenig.

@ grillstern: Danke für den Link. Ich guck mir das gleich mal an^^

Edit #2: Das mit den Guits funzt nicht so wirklich. Auf einmal sind die Wave-Dateien, die ich ins Projekt lade zu schnell... -.- Das hatte ich schonmal. Hab nie erfahren, woran das liegt. Das scheiß GP5 treibt mich noch in den Wahnsinn!
Wenigstens hab ichs hingekriegt, die Drums in einzelne Spuren zu zerlegen, ohne zig mal ein und das selbe Instrument in den Cache laden zu müssen. Bisher hatte ich immer eine Instrumentenspur benutzt und war daher eingeschränkt, was die Bearbeitung der einzelnen Instrumente angeht.
 

Eine neue Version. Die Gitten habe ich aus oben beschriebenen Gründen nicht neu aufgenommen. Ich hab lediglich alle Spuren mit EQs überarbeitet, damit die Drums nicht so untergehen.
Ich weiß, dass die Lead Guit und die Snare zu leise sind.

Ich habe aber inzwischen eine neuere Version in der ich die Lead mit Slayer 2 ersetzt habe. Allerdings gefallen mir die Sounds weniger, als der Ursprüngliche. Die Rythm konnte ich nicht mit Slayer machen, weil es (bei Powerchord) immer nur eine Note gleichzeitig Spielt bzw (beim Strumming) nicht alle Noten. Ich weiß nicht, ob es an mir liegt, aber es scheint mit Slayer nicht möglich zu sein, alle Saiten gleichzeitig zu spielen. o_O
 
Hören hier so wenige Metal?
 
Naja, mach doch erstmal einen Song fertig (im Sinne von: Spiel ihn ein!).

Bevor du uns mit mehr oder minder sinnlosen Anfragen konsultierst.

Kein Wunder also, dass sich da keiner meldet...
 
Was ist denn überhaupt das Ziel der Sache?
Das versteh ich grad nicht so ganz.

Willst du weiterhin nur Geschrammel in GP5 zusammenklicken, und dazu noch anderes Zeug wie Drums einbringen ... oder sollen das nur Skizzen werden, bzw Notationen von existierenden "echten" Stücken?

Der erste Mix ist ja mal gar kein Mix, das is nur Gequäke mit irgend einem Rasseln ganz weit im Hintergrund. Wie man die Drums in GP5 lauter bekommt ... keine Ahnung.

Den zweiten Mix hab ich mir nicht runtergeladen, weil es spät genug ist dass ich noch einen Download bei 25KB/s (was vermutlich nicht deine Schuld ist) heute nicht mehr mitmache.
 
Was ist denn überhaupt das Ziel der Sache?
Das versteh ich grad nicht so ganz.
Jetzt verstehe ich nicht ganz. Ich meine der Sinn des Threads klärt sich ja schon durch die Sparte ... Der Sinn wovon also?

Willst du weiterhin nur Geschrammel in GP5 zusammenklicken, und dazu noch anderes Zeug wie Drums einbringen ... oder sollen das nur Skizzen werden, bzw Notationen von existierenden "echten" Stücken?
Das Hauptproblem sind die Gitarren. Sobald ich es mir leisten kann, werde ich die durch Electri6ity ersetzen. Das habe ich aber schon mehrmals erwähnt.

Der erste Mix ist ja mal gar kein Mix, das is nur Gequäke mit irgend einem Rasseln ganz weit im Hintergrund. Wie man die Drums in GP5 lauter bekommt ... keine Ahnung.
Rofl, die Drums sind vom VSTi Superior Drummer.
Das mit dem 'Gequäke' ist wohl eher Geschmackssache. Bei beispielsweise Black Metal aus den 90ern versteht man noch weniger und es gibt dennoch Fans.
 
der Sinn des Threads klärt sich ja schon durch die Sparte
Du suchst Feedback für deinen Track.
Hast du schon bekommen.

Der Sinn wovon also?
Der Sinn von nichts. Ich fragte:
Was ist denn überhaupt das Ziel der Sache?
(mit darauf folgender Erläuterung der Fragestellung)


Sobald ich es mir leisten kann, werde ich die durch Electri6ity ersetzen. Das habe ich aber schon mehrmals erwähnt.
Hast du eine echte Band, für die du Songs schreibst - und dein Ziel (ui, da isses schon) ist es, für diese Songs mit Guitar Pro irgendwelche Demo-Arrangements zu erstellen?

Oder siehst du dich als Metal-"Producer" der nur MIDI-Noten einklickt, oder von mir aus auch mit nem Keyboard einspielt - und dein Ziel (<-- beachten) ist es, durch Herumklicken in Guitar Pro einen kompletten Song zu arrangieren und mit CD-fertigem Mix zu exportieren?

Das hast du noch nicht erwähnt.

Rofl, die Drums sind vom VSTi Superior Drummer.
Ich verstehe deine Belustigung nicht. Ich hab Superior Drummer auch, und meine Drums mögen damit vllt. nicht "perfekt" oder "hollywoodreif" sein, aber man hört sie schonmal. Um deinen Wortlaut aufzugreifen: sie setzen sich in meinen Mixes durch.
Da ich aber nicht weiß, ob du irgendwas mit Superior Drummer grundlegend falsch machst (sonst wären die Drums hörbar) oder z.B. eine Einstellung bei GP5 übersehen hast, hab' ich hinzugefügt dass ich nicht weiß, wie man das in GP5 regelt.
Rein prophylaktisch, um dir das Frage/Antwort-Spiel zu ersparen.

Das mit dem 'Gequäke' ist wohl eher Geschmackssache. Bei beispielsweise Black Metal aus den 90ern versteht man noch weniger und es gibt dennoch Fans.
Ich weiß. Ich höre seit den 90ern (mitunter auch) Black Metal.
Man kann sich auch mit einem Disney-Kassettenrecorder in einen Wald stellen und da alles aufnehmen, hat's auch schon gegeben. Wenn es dein Ziel (!!!111einself) ist, deine Mixe so mies produziert klingen zu lassen (was bei BM absolut legitim ist), dann ist doch egal ob die Drums sich durchsetzen oder nicht, weil am Ende eh alles nur nach "überlastet" und weißem Rauschen klingt. Also wäre deine Frage hinfällig.

Das mit dem "Gequäke" bezog sich eigentlich auf die unglaublich unecht klingenden Gitarren. Jaja, ich weiß, "GP5 - RSE" und "Elec...dingsity".

Feedback zu dem Mixing
vs.
Das mit dem 'Gequäke' ist wohl eher Geschmackssache. Bei beispielsweise Black Metal aus den 90ern versteht man noch weniger und es gibt dennoch Fans.

"sag mir wie du es findest" vs. "hey, das muss so klingen".
Soviel dazu.
If you get what I mean.
 
der Sinn des Threads klärt sich ja schon durch die Sparte
Du suchst Feedback für deinen Track.
Hast du schon bekommen.
Ich habe auf etwas Konstruktives gehofft, nicht auf subjektive Kommentare, wie 'gequäke'. Dafür habe ich mich hier überhaupt registriert, um Tips zu bekommen, wie ich bestimmte Probleme lösen kann und um auf Probleme hingewiesen zu werden, die mir nicht aufgefallen sind.
Also genau genommen habe ich nur FB zur ersten Version des Mixes bekommen. Dann habe ich das so umgesetzt, wie es mir im Mom möglich ist und eine zweite Version hochgeladen.

Der Sinn wovon also?
Der Sinn von nichts. Ich fragte:
Was ist denn überhaupt das Ziel der Sache?
(mit darauf folgender Erläuterung der Fragestellung)
Nicht dass es in diesem Zusammenhang einen großen Unterschied machen würde, dann halt eben "Ziel wovon?". Dass du gewusst hast, was ich meinte, hast du ja gezeigt.

Sobald ich es mir leisten kann, werde ich die durch Electri6ity ersetzen. Das habe ich aber schon mehrmals erwähnt.
Hast du eine echte Band, für die du Songs schreibst - und dein Ziel (ui, da isses schon) ist es, für diese Songs mit Guitar Pro irgendwelche Demo-Arrangements zu erstellen?

Oder siehst du dich als Metal-"Producer" der nur MIDI-Noten einklickt, oder von mir aus auch mit nem Keyboard einspielt - und dein Ziel (<-- beachten) ist es, durch Herumklicken in Guitar Pro einen kompletten Song zu arrangieren und mit CD-fertigem Mix zu exportieren?

Das hast du noch nicht erwähnt.
Brauche ich auch nicht, da das in meinem Profil steht. Und wenn ich nur Demo-Arrangements für irgend eine Band erstellen würde, würde ich mir keine teuren VSTi kaufen.

Das mit dem 'Gequäke' ist wohl eher Geschmackssache. Bei beispielsweise Black Metal aus den 90ern versteht man noch weniger und es gibt dennoch Fans.
Ich weiß. Ich höre seit den 90ern (mitunter auch) Black Metal.
Man kann sich auch mit einem Disney-Kassettenrecorder in einen Wald stellen und da alles aufnehmen, hat's auch schon gegeben. Wenn es dein Ziel (!!!111einself) ist, deine Mixe so mies produziert klingen zu lassen (was bei BM absolut legitim ist), dann ist doch egal ob die Drums sich durchsetzen oder nicht, weil am Ende eh alles nur nach "überlastet" und weißem Rauschen klingt. Also wäre deine Frage hinfällig.

Feedback zu dem Mixing
vs.
Das mit dem 'Gequäke' ist wohl eher Geschmackssache. Bei beispielsweise Black Metal aus den 90ern versteht man noch weniger und es gibt dennoch Fans.

"sag mir wie du es findest" vs. "hey, das muss so klingen".
Soviel dazu.
If you get what I mean.
Du scheinst nicht verstanden zu haben, was ich meinte. Ich versuchs anders zu erklären: Ich will nicht, dass meine Musik so scheiße klingt, wie es in den 90 gerne der Fall gewesen zu sein scheint (und auch heute noch teilweise). Ich wollte mit diesem Vergleich nur zeigen, dass extrem 'verwaschene' Gitarren nicht unbedingt schlecht sein müssen. Das gibts ja auch heute bei vielen Bands und das gefällt mir auch. Außerdem hat touchiert es meine 'kompositorischen Künste' als Nicht-Guitarrist. ;) Aber das Schlagzeug _muss_ sich durchsetzen.
Wir scheinen uns auch in der Definition von Feedback zu unterscheiden. Natürlich stimmt "sag mir wie du es findest", wenn man es wörtlich nimmt. Aber wem würde das helfen? Wie schon geschrieben (in diesem Post, ich weiß) habe ich mir konstruktives FB erhofft.

Rofl, die Drums sind vom VSTi Superior Drummer.
Ich verstehe deine Belustigung nicht. Ich hab Superior Drummer auch, und meine Drums mögen damit vllt. nicht "perfekt" oder "hollywoodreif" sein, aber man hört sie schonmal. Um deinen Wortlaut aufzugreifen: sie setzen sich in meinen Mixes durch.
Da ich aber nicht weiß, ob du irgendwas mit Superior Drummer grundlegend falsch machst (sonst wären die Drums hörbar) oder z.B. eine Einstellung bei GP5 übersehen hast, hab' ich hinzugefügt dass ich nicht weiß, wie man das in GP5 regelt.
Rein prophylaktisch, um dir das Frage/Antwort-Spiel zu ersparen.
Meine Belustigung kam daher, dass ich davon ausgegangen bin, dass du die Drums in dem Track für Midi-Drums gehalten hast (die einzigen Drums, die man in GP5 hat), - und ist btw nicht böse gemeint. Also ein letztes Mal: ich benutze GP5 nur wegen der RSE. Das bedeutet, das die Gitarren - und _nur_ die Gitarren - aus GP5 sind. Wie jeder spätestens bei einem Blick auf mein Profil feststellen wird, benutze ich Cubase 5.
In dem neueren Mix sind die Drums hörbarer.
 

Zurück
Oben