ein großes mischpult oder mehrere kleine mischpulte als subgroups zu einem?

  • Ersteller bobbyrocka
  • Erstellt am
B

bobbyrocka

Registriert
28.09.07
Beiträge
214
Reaktionen
0
Punkte
261
hallo

ich denke über eine optimale equipmentkonstellation nach, die ich auch für orientalische live-aufnahmen nutzen kann.

die "band" die ich z.Z. aufgehmen muss, besteht lediglich aus einem tablaspieler (percussion), einem santoor-spieler (saiten-instrument) und einem sänger.

für die tablas verwende ich 3-4 mics, ein mic reicht für das saiteninstrument und ein mic für die vocals. nun habe ich aber in meinem digitalmischpult, dem edirol m16-dx, zu wenige [g=15]xlr[/g]-eingänge.
es würde jedoch klappen, wenn ich meine percussion zu einer subgroup zusammenfassen könnte. so hätte ich an meinem edirol einen eingang für percussion, einen für ein instrument und einen für vocals.

das problem ist aber auch, dass ich für die percussion, den solo-instrument(en) und der stimme verschiedene [g=190]channel[/g] strips bzw compressoren (mit verschiedenen klang charakteristika) benutze.

ich habe mir nun gedacht, das jeweilige effektgerät bzw den [g=190]channel[/g] strip vor den edirol eingängen zu setzen.

VARIANTE 1:

<>Vocals - RHODE NT2000 ---> FOCUSRITE voicemaster pro (channelstrip) ---> kanal 1 vom digitalmischpult (edirol m16-dx)
<>SoloInstr. - sennheiser(hab bezeichnung vergessen) --->TC electronics c300---> kanal 2 vom digimischpult
<>tablas - 3-4 Mics --> ["kleines" mischpult] ---> kanal 3 vom digimischpult


sollte ich nun einen kleines günstiges mischpult allein für die percussion kaufen oder lieber ein "großes" mischpult, wo ich dann auch direkt alle anderen mics anschließen kann? was mache ich aber dann mit den verschiedenen compressoren und den channelstrips?? wie binde ich dann diese mit ein??

VARIANTE 2:

<> Vocals --->FOCUSRITE voicemaster pro (channelstrip)---> ["großes" mischpult]
<> SoloInstr. ---> ["großes" mischpult]
<> tablas ---> ["großes" mischpult] <----[g=322]compressor[/g] aux send

l
l [alles dann in das...]
l
V
... digital mischpult


was wäre überhaupt die günstigere variante? habt ihr alternativen??





hoff dass dieses mal die leute, die nix konstruktives beisteuern können, einfach mal still bleiben...
 
ähm: du benutzt Channelstrips und gehst dann in den [g=15]XLR[/g] in ??? ok hilfe : schließ doch ein paar Channelstrips an die Klinken eingänge an. Dann kannst du z.B.: 1 Channelstrip für die Vocals an input 5/6 und einen anderen an 7/8 packen und problem gelöst. Falls du nur einen Channelstrip hast, dann nimm nur 3 Miks für Percussion. Ok, jetzt kommt ein Problem : du hast keine Inserts also : wenn die Kompressoren auf dem gleichen kanal wie die Channelstrips benutzt werden sollen, dann schließt du die nach den Channelstrips oder in den Inserts an. sonst brauchst du ein anderes Mischpult mir inserts (und genügend kanälen wäre sicherlich nicht schlecht).

EDIT : sehe gerade : einen Kompressor kannst du auch beim Pult insertieren : Aux send 1 in den Kompressor und dann in den AUX return. Dazu musst du noch den Kanal auf [g=84]Insert[/g] FX schalten und dann geht das schon mal.
 
Eingänge hast du ja genug.
Warum nimmst du nicht einen externen Preamp für die restlichen 2 Mics und gehst in die Line-Eingänge?
Edit: gut, wenn die Inserts fehlen, dann s.o.
 
@ bobbyrocka : deinen Focusrite Channelstrip in kanal 5 und die anderen miks in die kanäle 1-4. Dann hast du zwar "nur" 3 miks (einfach 3 Overheads reichen für Percussion (erfahrung: SM58 über 2 Congas= schön)natürlich live).

EDITH (nicht vergessen, sonst nervig): siehe oben mit der verkabelung. Ich habe deinen mixer mir mal angeschaut : den Kompressor in den Aux 1 und dann den betreffenden kanal auf "[g=84]Insert[/g] FX" schalten. Dann sollte alles klappen.
 
von Guitar_TT am 26.08.2008 17:49:17

ähm: du benutzt Channelstrips und gehst dann in den [g=15]XLR[/g] in ???

ja, der focusrite hat nen mono-out, also [g=15]xlr[/g]


die sache ist aber, dass ich mir sowieso ein analoges mischpult kaufen will, weiss aber nicht, ob es ein "kleines" sein soll, welches ich in variante 1 einbinde, oder ein "großes", welches ich in variante 2 einbinde
 
mach es doch erstmal so.... nen kleinmixer kann ich dir nicht genau empfehlen ...
 
joa, find deine idee auch ehrlich gesagt super, dankeschön.

aber ich bin mir nicht sicher, ob der focusrite auch nen klinke-ausgang hat, das teil ist nämlich noch im versand, habs also noch nich gesehn.

wie findet ihr eigentlich den [g=322]compressor[/g] und den channelstrip?
 
aber ich bin mir nicht sicher, ob der focusrite auch nen klinke-ausgang hat, das teil ist nämlich noch im versand, habs also noch nich gesehn.

hat er, allerdings mit -10dbv referenzpegel

wie findet ihr eigentlich den [g=322]compressor[/g] und den channelstrip?
preamp ist sauber, leicht steril - expander nicht zu gebrauchen, vintage harmonics ebensowenig - [g=322]compressor[/g] ist ok zum sanften verdichten, mehr aber nicht. tube emulation cuttet einfach höhen und macht lauter, der eq ist nicht zu gebrauchen, der [g=166]de-esser[/g] arbeitet gut. die [g=226]monitor[/g]-matrix ist praktisch, wenn auch etwas heikel zu handeln.

lg
flox
 
wow wow wow na da denk ich lieber mal über den kauf nach...

was für ne alternative hastn du??
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Mindsteps
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mindsteps
Mindsteps
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben