Eigenes Audio-Wasserzeichen sinnvoll?

  • Ersteller musiccreation
  • Erstellt am
musiccreation

musiccreation

Registriert
06.11.04
Beiträge
188
Reaktionen
7
Ort
Bayreuth
Punkte
265
Hallo, ich möchte eine Vorschau zum Reinhören meiner Audiodateien auf meine Webseite stellen. Allderings sollte man die Dateien nicht ohne Weiteres weiterverarbeiten können.

Nach einigen Anläufen in Google habe ich in Erfahrung gebracht, dass das Verfahren für die Erstellung von Wasserzeichen in Audiosignalen doch recht kompliziert sein soll. Und das es wohl eine Zeit lang ein kostenloses VST Plugin vom Frauenhofer Institut gegeben haben muss. Leider ist das Tool im Netz nicht mehr auffindbar.

Gibt es eine Möglichkeit meine Musiktitel für das Internet zumindest so zu schützen, dass nicht jeder interessierte Tonmeister den Schutz aus dem Signal filtern kann? Eine schlechte MP3 Qualität würde den Verwendungsspielraum zwar auf einfache Art und Weise einschränken, ich würde aber lieber in meiner DAW ein eigenes Wasserzeichen setzen.

Gibt es denn ein VST Plugin, eine Software oder überhaupt eine Möglichkeit, seine Audiodateien ordentlich zu schützen? Oder reicht es fürs Erste vielleicht sogar, das eigene Wasserzeichen (Audiosignal) in die Master-Spur zu mischen?

Was würdet ihr tun?

Danke im Voraus für eure Beiträge.

Christoph
 

Ha!

Den Link hatte ich auch schon in der Zwischenablage.


dass das Verfahren für die Erstellung von Wasserzeichen in Audiosignalen doch recht kompliziert sein soll. Und das es wohl eine Zeit lang ein kostenloses VST Plugin vom Frauenhofer Institut gegeben haben muss. Leider ist das Tool im Netz nicht mehr auffindbar.
Fraunhofer hat die Technologie inzwischen ausgegründet und es gibt ein kommerzielles Produkt: MusicTrace GmbH - Rundfunküberwachung und Audio-Wasserzeichen-Lösungen.

Das sind aber nicht hörbare Wasserzeichen, sie machen Deine Files nicht für andere unbrauchbar, sondern helfen nur beim Nachweis der Urheberrechtsverletzung, also wenn das Kind schon im Brunnen ist.
 
Achso... naja dann nützt mir das Frauenhofer-Teil nichts... der Beeper ist ganz interessant... wie schauts da mit dem Entfernen aus? Ein kurzes Beep trau ich mir zu per Spectral Cleaning zu entfernen.... oder ist das komplizierter? Werd mir den Beeper heute Abend mal genauer anschauen... danke dafür!
 
Ein kurzes Beep trau ich mir zu per Spectral Cleaning zu entfernen
Dann probier das doch mal aus, nachdem Du Dir den Beeper runtergeladen und ausprobiert hast.

Dann stellst Du zwei Ausschnitte hier ein: eine Version ganz ohne Beeper und eine, bei der Du den Beeper, den Du vorher selbst eingebaut hast, mittels Spectral Cleaning selbst so gut wie möglich wieder entfernt hast. Die Hörer müssen erkennen, welche Version welche ist (und dürfen vorher keine Hinweise darauf bekommen). An den Rückmeldungen wirst Du dann sehen, ob Du erfolgreich warst.

oder ist das komplizierter?
Ich habe zwar eine Ahnung, wie es ausgeht, aber: siehe oben.
 
könnte man theoretisch per gleichem signal gegenphasigen auslöschen rausbekommen
müsste man halt samplegenau verschieben und cutten
 
der voxengo beeper macht ja bei jedem beep ne andere frequenz auch die länge der beeps kann man einstellen...
der iss echt nicht schlecht. das beepen kann den hörer aber auch nerven...

alternativ:
du sprichst dir ein audio snippet ein (oder lässt es von ner sonoren frauenstimme einsprechen, beispielsweise "musiccreation audio"), legst es auf ne eigene spur, dann duplizieren und nen abstand von ein paar sekunden festlegen und dieses snippet dann deinen audiobeispielen im hintergrund beimischen....

ein beispiel wie sich das anhören kann findet man auf clipdealer und ähnlichen portalen...
 
könnte man theoretisch per gleichem signal gegenphasigen auslöschen rausbekommen

Ja, könnte man theoretisch. Ich würde so einen Praxistest aber doch mal ganz interessant finden, vielleicht hat musiccreation ja Lust dazu.
 
rauschen einfügen wäre auf jeden fall absolut "phasen lösch" - sicher :)
 
heyyyyy... zweifelt da jemand an meinen spectralcleanischen fähigkeiten :) nein, im ernst... ich kenn das tool ja nicht.... ich kenne aber andere voxengo plugins und die sind durch die bank gut, wie ich finde.

das mit dem sprachschnipsel hab ich mir auch schon überlegt... finde ich eigenlich am besten, da weiß man auch gleich wo man den titel finden kann.

rauschen is bestimmt auch gut, aber der hörer soll schon merken, dass es sich um einen kopierschutz handelt und nicht um ein störsignal.

dank euch für die vorschläge... werde das mal austesten.
 
das mit dem sprachschnipsel hab ich mir auch schon überlegt... finde ich eigenlich am besten, da weiß man auch gleich wo man den titel finden kann.


Das finde ich übrigens immer Megapanne, ist aber nur meine persönliche Meinung dazu ;-)


(Produced by Megabeatz etc, xD )
 
Wirkt halt peinlich, ist so wie die Jahreszahl im Intro sagen, muss aber natürlich jeder selber wissen!


lg..
 
RevoStock hats finde ich am besten hinbekommen.... ein leises und dennoch deutliches Flüstern "RevoStock". Finde ich gelungen und nicht zu aufdringlich... mal sehen was sich mit meinen Bordmitteln machen lässt.
 
rauschen einfügen wäre auf jeden fall absolut "phasen lösch" - sicher :)

das wär auch mein vorschlag gewesen. ist das beste was du machen kannst. komplett mit rauschen unterlegt und wenn es als "kopierschutz" dienen soll muss es ja nicht durchgängig rauschen sondern in wellen.... kannst ja selber aussuchen welche abstände und so weiter.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben