eigene snare erstellen-welches Format u. wohin damit?

G

gray

Registriert
07.12.04
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
90
Hallo zusammen,
ich hatte eine ähnliche Frage schon mal gestellt, bekam auch Antwort" ich soll auf meinem Rechner den Waves Ordner suchen und die Wav Datei reinlegen...ging aber nicht, mein Finder findet keinen Wav Ordner.
Zudem kann es ja keine Wav datei seindie ich benötige...glaube ich jedenfalls

Zum Problem, ich möchte eine Audiosnare in [g=32]Midi[/g] umwandeln, bzw sie durch die [g=32]Midi[/g]-[g=149]Snare[/g] vom LM7 ersetzen.
Habe mir den KT drumtrigger downgeloadet um meine Wunschsnare in [g=32]Midi[/g] umzuwandeln.

Problem1: ich erhalte dann eine Datei mit der Endung .ovw ???...nie gehört?
sonst habe ich nur noch die Möglichkeit Datei als wav zu speichern.

Problem 2: so und jetzt, wie gehts weiter, wohin damit mit der ovw Datei.
Ich möchte einfach diese neue [g=149]Snare[/g] gegen die vom LM7 ersetzen, aber wie gesagt, mein Finder findet nichts, auch keinen Ordner vom LM7 wo ja eigentlich die vorhandenen Drumsounds liegen müssten.

Frage: was für ein Dateiformat benötige ich damit ich die [g=149]Snare[/g] austauschen kann und wo lege ich die Datei hin???

komischerweise findet mein Finder die Instrumente des Universal Soundmoduls mit der Endung .xml
aber keine Drumdateien vom LM7

Muß ich auch xml dateien erstellen um eine neue Midisnare zu erzeugen?

habe übrigens SE

Ich blick irgendwie garnix mehr...
Viele Grüße an alle!
gray
 
Soweit ich weiß, liegen die lm-7 Samples im AIFF Format vor. Mit Programmen wie Wavelab oder Soundforge müsstest du diese eigentlich in .wav - Dateien wandeln können.

gruß robster
 
Robster schrieb:
Soweit ich weiß, liegen die lm-7 Samples im AIFF Format vor. Mit Programmen wie Wavelab oder Soundforge müsstest du diese eigentlich in .wav - Dateien wandeln können.
gruß robster

Danke für Die Antwort, aber das war eigentlich nicht meine Frage.
wahrscheinlich habe ich mich unverständlich ausgedrückt.

Wollte eigentlich nur wissen wie ich eine audiosnare in den Schlagzeugeditor bekomme, kann auf meinem rechner keine Drumdateien finden (keine Ahnung wieso) und wollte deshalb wissen welches Format man braucht.

Ich mach es jetzt einfach mal so.
meine Audiosnare als aiff abspeichern (in irgendeinen Ordner)
dann neue drummap erstellen, das aiff laden, so und dann ist se drin...schön wärs wenn es so einfach wäre, abr ich versuchs jetzt so nochmal.

Überall lese ich das es so einfach wäre eine eigene Drummap zu erstellen, also kanns doch nicht so kompliziert sein?

trozdem Danke!
Gruß
Gray
 
tja, habs probiert, ging natürlich nicht.
Kann mir vielleicht jemand sagen warum die Drummaps die sich auf der SE CD befinden alle gleich klingen?
es ändern sich zwar bei jeder map die Namen der Instrumente, die Sounds bleiben aber die gleichen???

naja, ich gebs auf und sauf einen.
Gut Nacht
Gray
 
Also ob dir das jetzt weiterhilt oder nicht: Im Lm-7 kannst kannst du die Sounds austauschen, wenn du Samples (auch wav) in die Lm-7 Ordner für die Sounds legst und dann das zugehörige Textfile entsprechend abänderst. Im Textfile werden dem Programm die Samples zugewiesen.

Ansonnsten der Griff zur Flasche...

Gruß Robster
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben