Eigene Slate Samples "herstellen"

Registriert
08.06.10
Beiträge
6.485
Reaktionen
1.088
Punkte
29.365
Hey Leute,

Hab gerade ein Projekt von mir mit Samples entdeckt, die ich gerne in meinem Slate Programm nutzen würde.

Kann man sich irgendwie selbst die .prs Dateien von Slate basteln? Also Dateien, die automatisch Snare Top, Snare Bottom, Snare Overhead, und Snare Room laden?
Weiterhin scheint es mir als hätten die Samples Dynamikstufen... kann man das auch irgendwie "basteln"?

Habe leider davon wenig Ahnung... würde mich über Unterstützung dahingehend sehr freuen :)

Viele Grüße,

Daniel
 
Stellt sich mri zuerst die Frage, welche Slate Programm...

Ich tippe höchstens darauf, den Inhalt einer Snare austauschen zu können, in dem man die entsprechenden Samples aus dem Slate Ordner herauskopiert und mit Dateien, desselben Namens aber anderen Inhalten ersetzt...MIR wäre das aber weitzu fummelig und ob das klappt? Ich weiss es nicht!

Du könntest das aber über sowas wie ApTrigga oder sowas ändern. Slate zwar spielen lassen, in den Einzelausgang der Snare dann den Aptrigga oder ähnliches insertiert und entsprechend abgefeuert.

Den Mix den Triggers kannste ja auf komplett wet stellen, damit nix "Slatiges" mehr durchkommt!
 
Es geht um das Trigger Programm.

Wie gesagt.
Ich habe Samples, die ich gerne im Trigger Programm verwenden würde.
Klar geht das als .wav Datei, aber wie bindet man Dynamikstufen o.ä. ein?
 
ich tippe höchstens darauf, den Inhalt einer Snare austauschen zu können, in dem man die entsprechenden Samples aus dem Slate Ordner herauskopiert und mit Dateien, desselben Namens aber anderen Inhalten ersetzt...MIR wäre das aber weitzu fummelig und ob das klappt? Ich weiss es nicht!

Soll klappen, hat ein User vor Jahren mal gemacht.....
 
ich tippe höchstens darauf, den Inhalt einer Snare austauschen zu können, in dem man die entsprechenden Samples aus dem Slate Ordner herauskopiert und mit Dateien, desselben Namens aber anderen Inhalten ersetzt...MIR wäre das aber weitzu fummelig und ob das klappt? Ich weiss es nicht!

Habe ich in BFD2 so gemacht. Funktioniert auch, allerdings lief BFD2 in der Vergangenheit nicht sonderlich stabil bei mir. Ob das aber damit zusammenhing weiß ich nicht. In jedem Falle empfiehlt es sich dabei Samplerate usw an die Orginalsamples anzupassen!

Liebe Grüße, wailer
 
war wohl net so wichtig! :D
 

Similar threads

Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben