Eigene GEMA-Tracks kostenlos anbieten

  • Ersteller Ersteller Chama
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

wie sieht es eigentlich aus, wenn Künstler X seine Lieder bei der GEMA gemeldet hat (wegen der Compilations) und ansonsten die Lieder kostenlos an die Leute abgeben will?

Da müßte er doch dann draufzahlen oder nicht? Also pro Download ne Gebühr an die GEMA zahlen....
 
Würde mich auch mal interessieren ... zählt das dann als illegale Raubkopie, wenn man es nirgends angibt?
Ich weiß nur, dass man seine eigenen Stücke anmelden MUSS (sofern man Mitglied der GEMA ist) und diese nicht ohne selbst was dafür zu bezahlen auf seiner eigenen Webseite kostenlos anbieten darf.
 
Die Logik der Gema ist doch ganz simpel, Du wechselst die Rolle: Wenn Du Musik auf Tonträgern (welche auch immer) anbietest, bist Du aus Gema-Sicht MusikNUTZER. Du zahlst ja auch für die CD-Pressung in den Topf, egal ob Du die Scheiben verschenkst oder verkaufst.

[edit]

Ach ja,
Frage 8:

Was muss ich beachten, wenn ich meine eigenen Werke veröffentlichen oder aufführen will?

Mit dem Beitritt zur GEMA tritt jedes Mitglied die Nutzungsrechte seiner Werke zur treuhänderischen Wahrnehmung an die GEMA ab. Das heißt: jede Nutzung geschützter Werke ist lizenzpflichtig.

Das führt dazu, dass ein Urheber, wenn er bei öffentlichen Aufführungen selbst als Veranstalter auftritt, auch für seine eigenen Kompositionen oder Texte GEMA-Lizenzgebühren bezahlen muss. Gleichzeitig stehen ihm - als Musikurheber - dafür natürlich die entsprechenden Tantiemen zu.

Dieses Prozedere ist leider notwendig, denn nur aufgrund der konsequenten Lizenzvergabe für alle Musiknutzungen erhalten die Urheber für die Veröffentlichungen ihrer eigenen Werke auch die entsprechenden Tantiemen.
 
Also wenn man es kostenlos abgibt, zahlt man Lizenzgebühren und kriegt diese dann zu 100% wieder?
 
und kriegt diese dann zu 100% wieder?

Sei doch nicht so naiv. "Die entsprechenden Tantiemen" heißt dann wieder Gema-Schlüssel, was immer das heißen mag...
 
Muss man für DJ-Promos dann wohl auch zahlen?

Oder für 30-Sekunden-Snippets die man als Promo verbreitet?
 
Meines Wissens verhält es sich folgendermassen:

1. BEI CD-PRESSUNGEN:
Braucht man von GEMA, AKM oder welcher Vereinigung man eben angehört, eine Press-Freigabe. Wenn man selbst Urheber und Auftraggeber der CD-Produktion in Personalunion ist, dann wird diese für eine kleine Verwaltungspauschale (ca 25€) erteilt. Die mischen sich nicht mehr ein.

2. BEI VERKÄUFEN ÜBER DOWNLOAD-PORTALE:
Wenn die Songs gemeldet sind, dann werden die Tantiemen automatisch beim Shop (itunes etc.) abgezogen - also bereits bevor der Aggregator oder Künstler das Geld bekommt. Und diesen Abzug bekommst Du dann zu einem Teil von der Gema wieder.

Wenn der Preis des Downloads Null ist, dann werden eben alle Prozente auf Null berechnet und sind insofern Null.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Ich hab mit dem Thema jetzt nicht so viel zu tun und wills nur mal intressehalber wissen.
Wie ist das??
Man ist Gema Mitglied und will jetzt für eine bestimmte Anzahl Titel ( zB 10 ) ein Presswerk beauftragen eine gewisse Anzahl Tonträgern anfertigen zu lassen. ( zB 500)
Wie hoch belaufen sich in etwa dafür die Kosten die die Gema vom Urheber verlangt, welcher Gema-Mitglied ist.

Danke für eine Antwort

TinyVince
 
Muss man für DJ-Promos dann wohl auch zahlen?

Oder für 30-Sekunden-Snippets die man als Promo verbreitet?
das gilt nur für deine eigene Seite wenn du diese vorher der GEMA meldest, dann spielt die länge keine rolle
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben