Hi Dj_Aggi,
also ich habe meine Konzepte bei FruityLoops
schon ein paar mal umgestellt, also kann ich deine Frage gut verstehen

.
Also am besten du hälst alles so modular wie möglich. Nur Instrumente die du als Stück stets "gleichbehandeln" willst in ein Pattern.
Sonst jedes Instrument, ein eigenes Pattern
(vor allem die melodiösen Instrumente)
bzw. in eine eigene Patterngruppe.
Bei mir haben Effekte die lokal eingesetzt werden, alle ein eigenes Pattern.
D.h. in der "Playlist" reserviere ich mir z.B. 20
Patterns (oder mehr) die bloß Effekten zugeordnet sind. Die Pattern benenne ich mir nach Art des Effekts und kann sie dann komfortabel einsetzen lassen.
Überlege dir auch genau wie lange ein Effekt dauert, damit es da keine Probleme bzgl. ungewünschten Überlagerungen gibt.
Generell lege ich aber auch feste Effekte auf Channels. Ist ja klar... manche Instrumente sollen halt einen bestimmten, durch Effekte modifzierten, Grundklang beibehalten.
Vielleicht hilft dir das ein bischen,
Gruß,
Chris