Effekte für einzelne MIDI-Spuren

  • Ersteller sat_surfer
  • Erstellt am
S

sat_surfer

Registriert
15.11.05
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
51
Zunächst mal: Ich habe schon alles nach diesem Thema gesucht und nichts gefunden, deswegen wärs super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Ich kriege es in Cubase SX 3 einfach nicht hin, einer einzelnen [g=32]MIDI[/g]-Spur, also einem bestimmten [g=77]VST[/g]-Instrument, einen Effekt zuzuordnen. Vielleciht kann mir jemand mal die genaue Vorgehensweise , auch was das mit read und write betrifft, erklären. Und was bedeutet Send-Effekte?
Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen...

Vielen Dank schonmal
grüße aus Gießen
 
Ich mach das ganze so: Ich komponiere und spiele ein mit [g=32]Midi[/g], genau wie du.
Dann exportiere ich jede Spur einzeln... Habe die Snares einzeln, die Bassdrums, die Guitarren, Klavier - was auch immer. Dann mach ich n neues Projekt auf und importiere meine Spuren - dort bearbeite ich sie dann. Ich arbeite dann also nicht mehr mit den [g=32]Midi[/g]-Spuren, sondern nutze die Audiospuren zum mischen.
Ist viel Aufwand, aber es verschafft übersicht über die Lage!

Peace
 
ah, okay, wie importierst du die Spuren genau einzeln ?

und wie machst du das mit den Drums z.B . Hast du ein Set, also ein Drum-[g=77]VST[/g] und benutzt für jede einzelne Komponente (bassdrum, [g=149]snare[/g] ...) dann eine Spur?
 
Achso, noch ne andere wichtige Sache:

Wie funktioniert das , nur in einem bestimmten Teil eines Songs einen Effekt (bspw. [g=43]Filter[/g]) zu laden und dann am Ende wieder auf normal zurückspringt ?
 
Ist es denn unbedingt sinnvoller, die [g=32]Midi[/g]-Spuren in Audio-Spuren umzuwandeln? Oder erst ab einem bestimmten Zeitpunkt (denn [g=32]Midi[/g] lässt sich ja immer noch schön editieren, das gestaltet sich bei Audio ja etwas schwieriger).

Und warum ist es dann übersichtlicher mit Audio?
 
Bei [g=32]Midi[/g] geht den Rechnern im Moment noch irgendwann die Puste aus.
Ansonsten gibt es keinen Grund zu exportieren wenn man noch am Arrangement arbeitet.

Du mußt schauen ob die VSTis die du verwendest mehrere Ausgänge anbietet dann kannst du z.B. bei den Drums einfach schön nach Kanälen auftrennen und dann mischen.

Reine Audiospuren haben vorteile wenn das Arrangement schon steht z:b. sind sie unabhängig von den Plugins. D.h. du kannst den Song auch noch auf dem neuen Rechner in zwei Jahren öffnen auf dem du manche Plugins nicht mehr drauf hast.
Außerdem verbraucht Cubase überproportional mehr CPU Leistung je mehr Audiospuren zu den [g=89]VSTi[/g] Spuren dazukommen.
Mit anderen Worten - solange noch alles [g=32]Midi[/g] ist gehts prima wenn dann aber noch einpaar Audiospuren mit Rechenintensiven Plugins dazukommen ist schnell Schluß mit Lustig.
Ja und vor allem kann man Audiofiles zerschneiden und schön manipulieren und auch [g=77]VST[/g] Plugins einrechnen das geht bei VSTis natürlich nicht.
Weiters ist es oft so das VSTis bei jedem Durchgang einen anderen Klang produzieren (je nachdem wie stark ein Sound moduliert wird) das kann beim Mischen gerade bei Übergängen recht verwirrend sein - wenn ein [g=36]Phaser[/g] plötzlich ein Instrument in den Vordergrund bringt das man eigentlich gerne hinten haben möchte.
 
Jo, sry, war kurz weg, deshalb so spät meine Antwort...

Also vor dem Exportieren dubliziere ich meine Drumspur und entferne alle [g=32]MIDI[/g]-Noten, sodass ich nur pro Spur einen Sound habe... Wie gesagt - Hihat einzeln, Snare einzeln, Bassdrum einzeln, jede Percussion einzeln... Dann stelle ich die Spuren auf solo und exportier das Projekt wie einen Mixdown... Wenn ich das dann exportiert habe, bearbeite ich das ganze mit Equilizern, Echo, [g=108]Hall[/g], Kompressoren... Mische es halt.
Import... Kannste doch einfach reinziehen, die Wave-Spuren...

@bottle: Jo, das ist wohl wahr. Nein, ich glaube, ihr habt das falsch verstanden. Ich exportier die Spuren erst, wenn ich weiß, dass sie komplett fertig sind... Natürlich kann man dann die Audiospuren auch noch ein wenig verändern... Brakes reinmachen oder bestimmte Spurteile ausblenden... Falls du verstehst, was ich meine...

Wenn ich auf dem Instrumental aufnehme, nehme ich das auf [g=32]MIDI[/g]-Basis auf. Kann ja sein, dass ich an bestimmten Stellen mein Instrumental auf die Aufnahme anpassen muss... Wenn die Aufnahme dann im Kasten ist, exportiere ich die [g=32]MIDI[/g]-Spuren wie beschrieben.

Dieses Verfahren ist zwar sehr umständig, aber ich finde es einfach übersichtlicher, zumal ja im Cubasemixer die [g=32]MIDI[/g]-Spuren kaum als richtiger Pegel angezeigt werden...

Naja, mache sich jeder sein eigenes Bild!

Peace

Ach jo - man kann übrigends auch schon Audio-Plugins auf die [g=32]MIDI[/g]-Spurenm bzw. Instrumente setzen bei Cubase... Einfach Mischer öffnen und das Instrument suchen... Da ist wie bei einer Audiospur auch der Button zum Menü... Einfach mal ausprobieren...
 
Grüße.


nach lesen der antworten bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich die frage verstanden habe.

aber ich dachte eigentlich, der threadstarter hätte einfach nur die [g=32]midi[/g]-spuren mit den instrumentenspuren verwechselt. audio-effekte müssen natürlich auf die instrumentenspuren, nicht auf die [g=32]midi[/g]-spuren.


Der Gruß

Griffin
 
Kaina ist halt ein alter Exporteur :D
 
danke für euer engagement , trotzdem hab ich immer noch nicht richtig verstanden. ist es also gar nicht möglich auf [g=77]VST[/g]-Instrumente einen Effekt zu legen, ohne dass man es als Audio exportiert?

und wenn man alles exportiert und dann meinetwegen 20 versch. Spuren hat, kann man sie dann nochmals auf eine Spur bouncen?
 
Doch, das kannst Du! Zu jedem [g=89]VSTi[/g] das Du per [g=32]Midi[/g] ansteuerst, hast Du auch einen oderr mehrere (hängt vom VSTInstrumt ab) entsprechenden Audiokanal im Mixer, der das Instrument audio ausgibt. Dort kannst Du FX insertieren oder per Send ansteuern.

Also vor dem Exportieren dubliziere ich meine Drumspur und entferne alle [g=32]MIDI[/g]-Noten, sodass ich nur pro Spur einen Sound habe... Wie gesagt - Hihat einzeln, [g=149]Snare[/g] einzeln, Bassdrum einzeln, jede Percussion einzeln...

Warum so umständlich? Im Menue kannst Du unter [g=32]Midi[/g] mit der Funktion Parts auflösen diesen ganzen Kram automatisch abfeuern. Parts nach Tonhöhe trennen auswählen und schon haste die Drums auf getrennten Spuren liegen.

Viel Spaß noch...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben