Effekte für E-bass

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Kompressor, [g=52]Chorus[/g], Expander, [g=23]Distortion[/g]. Wat jibbet da zu empfehlen ? Ich fang selbst mal an: UAD1 1176 hervorragender Komp für Bass, einen [g=52]Chorus[/g] für Free gibt es von Kjarhus (Classic Serie). Amplitube soll ja sehr gut sein - auch für [g=118]Bass[/g] ? Was benutzt ihr ?
 
die guitar suite kam bei mir mal als [g=118]bass[/g] [g=23]distortion[/g] sehr gut...
 
Versuch mal hier die Impulsantworten von Beamsonic reinzuladen. Als Abschluss der Signalkette find ich das klasse.


Stefan
 
Danke für die Antworten. :) Wie stehts denn mit Expander ? :)
 
Expander würde ich sagen, eher tödlich fürn [g=118]Bass[/g].
 
Hi,

der geilste Effekt ist ein guter Bassist ...


Ansonsten:
1176 in La-2A funktioniert meistens.

Amplitube ist okay für [g=118]Bass[/g].
Sansamp – am besten nur dazugemischt – ist auch klasse.

Du tust dir selbst einen Gefallen, wenn du in Split- und DI investierst: A-Design Reddie ist spitze, GT Brick geht auch gut.
DI und parallel einen angezerrten [g=182]Amp[/g] (Da reicht locker ein Koch Studiotone–vorsichtig!) ist am flexibelsten.


[g=52]Chorus[/g] und diverse andere "Geheimwaffen": Once in a blue moon ...



Frank
 
He-vey schrieb:
Hi,

der geilste Effekt ist ein guter Bassist ...


...


Frank


geil geil geil!!!!! Geeeeeenau:-)

Ein früherer Gitarrist von mir verfiel auch immer dem Irrtum, daß das Zeug für ihn spielt. Er hat abertausende von DM ausgegeben und nichts, also wirklich gar nichts damit bezweckt.
Mittlerweile hat ers eingesehen und schrubbt nur noch Begleitung. :D
 
@ He-vey

Danke für die Tips. :)

@ Blindschleichl

Expander nach starker Kompression. Der [g=118]Bass[/g] wird zuerst geplättet (hohe Ratio, tiefer [g=359]Threshold[/g], kurze Attack), dannach wird der Expander eingesetzt, um die Hüllkurve wieder etwas natürlicher zu gestalten. Hab ich mangels Expander aber bisher auch nur von gelesen.

Gut wäre auch ein Tool, mit dem man die [g=4]Dynamik[/g] einschränken könnte, ohne die Hüllkurve der einzelnen Noten zu manipulieren oder Verzerrungen zuzufügen, also dass man die einzelnen Noten quasi wie Midinoten behandeln könnte. Ginge das vielleicht mit Melodyne ? Es gibt ja in Cubase auch Midifunktionen zur Dynamikeinschränkung.
 
Ein Expander ist genau das Gegenteil eines Kompressors.
Wenn man den Effekt des Kompressors nachher wegmachen will, dann kann man von Haus aus gleich den Expander weglassen. Oder halt einfach weniger oder inderligender komprimieren.
Ganz einfach und logisch, oder? Denke schon.

MfG
Reiner
 
Nö eben nicht. :D
 
eben doch.

Kompressor macht laute Töne leiser, durch die [g=105]Gain[/g]-Anpassung ergibt sich, daß leise Töne lauter werden.

Der Expander arbeitet im umgekehrten Threshholdbereich. Er macht also leise Töne noch leiser.
 
Nö eben nicht. :)
 
apachi schrieb:
Kompressor, [g=52]Chorus[/g], Expander, [g=23]Distortion[/g]. Wat jibbet da zu empfehlen ? Ich fang selbst mal an: UAD1 1176 hervorragender Komp für Bass, einen [g=52]Chorus[/g] für Free gibt es von Kjarhus (Classic Serie). Amplitube soll ja sehr gut sein - auch für [g=118]Bass[/g] ? Was benutzt ihr ?
es stellt sich die frage was man braucht...
ein envelope [g=43]filter[/g] klingt auch gut, genauso wie [g=104]flanger[/g].
wah-wah ist auch cool.
ich benutze ein detune, anstatt [g=52]chorus[/g].
ein [g=36]phaser[/g] benutze ich auch gerne.
ach, man kann alles nehmen, einfach dem gitarrist seine minen klauen, auf die kombination kommt es an. ;)
vg
dragan
 
doch! ;-)

aber im ernst: besser, vernünftig komprimieren und nachher auf den E. verzichten. das wäre ja in etwa so wie einfach einmal drauf los EQn und nachher mit einem anderen EQ die fehler wieder beseitigen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben