Edirol UA-25 oder M-audio Firewire Solo?

  • Ersteller Ersteller fladd
  • Erstellt am Erstellt am
F

fladd

Registriert
27.04.04
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
29
Hallo,
Der Titel des Postings ist auch gleich die Frage.
Das Edirol hat ja noch diesen Limiter eingebaut, brauch man sowas, damit man bei großem Dynamikumfang auch das Rauschen klein halten kann? Denn wenn ichs im nachhinein Komprimiere, dann wird ja auch das Rauschen komprimiert.
Oder würedt ihr auf diese Funktion verzichten und lieber eine Firewire Lösung bevorzugen?

Danke
fladd
 
Ich arbeite jetzt mit dem Edirol UA-25 schon seit einiger Zeit und Rauschen ist da (auch bei großem Dynamikumfang) kein Thema..und der Limiter ist für mich ein wahrer Segen...gerade bei Liveaufnahmen....Wenn z.B. nach einer Livenummer,
ohrenbeteubener Jubel und Beifall einsetzt....oder bei
Theatergruppen nach geflüsterten Worten plötzliches Schreien losgeht....
Ich jedenfalls hab keine Lust mehr, bei mobilem Recording noch weitere Geräte extra mitzuschleppen...
Ich bin mit dem UA-25 wirklich MEHR als zufrieden :D :D
 
Wie sind die Latenzen? Ist ja USB.
Kann man [g=32]Midi[/g] gut einspieln? Also [g=89]VSTi[/g]?

fladd
 
@fladd

Wenn man per [g=32]Midi[/g] einspielt läuft das EINWANDFREI...
KEINERLEI Verzögerung :D :D :D

Das Latenzverhalten kann man einstellen...je nachdem wie gut man sein System eingestellt hat kommt man da schon auf ca 4ms runter :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben