Edirol Orchestral Einstellungen gehen verloren

D

d-rax

Registriert
14.01.06
Beiträge
209
Reaktionen
0
Punkte
270
Hi,

ich nutze Edirol Orchestral zusammen mit FL Studio.

Soweit klappt es ganz gut. Bis auf die Tatsache das die Einstellungen bei Orchestral die ich gemacht habe (Instrument, Lautstärek etc.) nie gespeichert werden.

Wenn ich die Datei nochmals aufrufe sind zwar die [g=32]Midi[/g]-Daten der Spur da die Instrumente etc. stehen aber wieder auf Default.

Bis jetzt schreibe ich mir einfach auf welche Spur welche Instrumente hat und stelle es dann immer wieder neu ein. Das ist aber bestimmt nicht im Sinne des Erfinders. Weis jemand wie ich das Problem gelöst kriege?

Gruss

D-rax
 
Du musst die Performance extra abspeichern und das entsprechende OPE-File am besten im Projektordner Deines Songs lagern.

Am GUI drückst Du dazu zuerst rechts oben auf SYSTEM, dann auf FILE und dann bei Performance auf SAVE.

Dann erscheint ein Filemenü, wo Du eionen Namen und einen Speicherort definieren musst.

Leider ist Edirol Orchstra hier ein absoluter Sonderfall.
Hier werden die Presets nicht automatisch mit dem jeweiligen projekt gespeichert.
Man muss das selber von Hand machen.

Das ist kein Bug.
Es ist leider nicht anders vorgesehen.
 
Wie mache ich das denn? Resp. Wo finde ich die Funktion dazu?
 
Habe ich oben ergänzt .

f81ebe52ee.jpg
 
Super, vielen dank für die schnelle und gute Erklärung.

MFG

D-rax
 
du kannst orchestral auch als effekt einschleifen und dann mit einem [g=32]midi[/g] out synchronisieren. veränderungen im [g=32]midi[/g] out (volume und channels )speicherst du einfach normal mit und behält\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s diese dann auch nach erneutem öffnen der datei. wichtig ist dabei nur, dass du alle einstellungen im [g=32]midi[/g]-out machst und orchstral selbst unberührt bleibt.
 
Du meinst sowas wie eine Automation von Lautstärke, panorama und Programmwechselbefehlen, wie man es oft auch bei professionellen /Kommerziellen Midifiles findet ?
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
So gesehen wird EDIROL ORCHESTRAL eigentlich genauso behandelt wie ein Hardware-Gerät.
Das musste man ja auch immer extra speichern.
 
yes, einziger unterschied in fl ist, dass der [g=32]midi[/g] out und alle seine parameter in der fl-session datei mitgespeichert werden und man auf den orchstral-save verzichten kann.
ein manko ist, dass reverb, [g=52]chorus[/g] usw. immernoch intern in orchstral abgespeichert werden müssen, weil der [g=32]midi[/g]-out diese einstellungen nicht unterstützt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben