Edirol Hyper Canvas HQ-GM2 - Eure Meinung

  • Ersteller Ersteller Foxy71
  • Erstellt am Erstellt am
F

Foxy71

Registriert
30.01.17
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
272
hi,

also als gut würde ich die sounds nicht bezeichnen. der hyper canvas verfügt über die gesamte gm (general-midi)sound-palette. aber das ist auch geschmackssache.

der hyper canvas hat für mich nur sinn gemacht, wenn ich mir midi-files in meinen sequencer geladen habe, um diese mal anzuhören.

aber mit cubasis seid ihr als einsteiger gut bedient. ausbauen könnt ihr dann immer noch.
 
Was wäre denn stattdessen empfehlenswert, um vernünftige Sounds zur Verfügung zu haben?
 
die Roland XV-Serie. Aber die hat auch ihren Preis. Der Klang ist wirklich fantastisch.
 
Ich dachte eher an SoftSynths. Wie nennt sich das, VST?
Suche dort eben nach was Brauchbarem.
 
bei den softsynths gibt es eine sehr große menge. mein tipp: lege dir eine gute sample library an und nutze den "ni kontakt" oder "steinberg halion". dann kannst du die sounds selbst editieren. allerdings macht das am anfang etwas mehr arbeit, weil du dir praktisch ein gm-set selber basteln müsstest.

ich gehe aber davon aus, dass es vorgefertigte samples zu kaufen gibt, die du dir einfach in den sampler laden kannst und die für deine zwecke, also als gm-set, gemappt sind (also die richtige belegung auf deinen keyboard-tasten).

der hyper canvas ist grundsätzlich nicht verkehrt, wenn du z.b. midi songs runterlädst und mal hören wiilst, was da abgeht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
29K

Zurück
Oben