Echt nur ein paar Lieder auf Demo Cd's für Labels ?

  • Ersteller Knuffmaus
  • Erstellt am
changer schrieb:
@reskon: Die quali der aunahme ist, wie ich gelesen hab, immer zweitrangig!
Kommt auf den künstlerischen aspekt an!

Das würde ich so nicht sagen, denn an der Qualität des Demos und am Booklet läßt sich auch die Ernsthaftigkeit des Künstlers ablesen und wieviel demjenigen sein Erfolg wert is.
Deshalb lieber ein 4 Track Demo richtig aufziehen, als 12 Songs halbherzig abzuliefern. Auf dem Demo sollten auch die besten Songs drauf, die man zu bieten hat.

lg, Phil
 
666Phil schrieb:
Auf dem Demo sollten auch die besten Songs drauf, die man zu bieten hat.

lg, Phil

Würde ich nicht unbedingt sagen.
Den erfahrungsgemäß kommen die Lieder, die einem Persönlich am besten gefallen nicht gut bei der Masse an.

Lieber würde ich sehr, sehr viele Leute darum bitten sich die besten Lieder auszusuchen. Das schafft mehr Klarheit und objektivität.

Aber keine Freunde fragen :) Die können in den seltensten Fällen Ihre wahre Meinung sagen.

Wenn ihr nur Freunde zur Verfügung habt, dann sagt denen das der Titel von xyz ist. Aber nicht von euch. Und schwups ist der Song aufeinmal doch nicht so gut. Aber dann ist es wenigstens ehrlich.
 
@boris
coel muss ich mir merken
 
Freunde? Was ist das??? :)
 
Das sind die Menschen, denen du Zeit opferst wenn du mal keine Musik machst :)
 
Aha, da ich ja, wenn ich mal keine Musik mache, immer hier herum hänge, seit ihr also alle meine Freunde :) :)
 
"wir bekommen pro tag 200 demos zugeschickt.. + 100 von indielabels... das macht dann ca. 10000/monat... wenn man davon ausgeht, dass es 10 grosse Majors gibt, sind das 100'000 demos/monat.. macht dann auf ein jahr gerechnet eine ganze Million Demos.. das meiste stapelt sich in meinem Büro bis der Assistent diese dem letzten Zweck nähmlich der Müllverbrennung zuführt"..
 
Kuno schrieb:
Ach komm ... so dämlich sind selbst Major-Labels nicht, daß die ihr Urteil schon nach 5 Sekunden fällen.

nicht dämlich, sondern gestresst (oder sie tun nur so :D )
fakt ist, dass sie soo viele demos bekommen.
das meiste ist wirklcih schrott!

mehr als 3 songs auf keinen fall.
wenn sie mehr hören wollen,
dann verlangen sie halt mehr :)
 
Ich denke wenn man professionell klingende Aufnahmen fertigen kann sollte man das tun, das bedeutet weniger Investition vom Label und eine höhere Bereitschaft aufgenommen zu werden ( Bandübernahme ) oder ?

Der Tip von Boris ist gut, Freunde sind irgendwie zu befangen ^^
 
werden heutzutage denn noch alle cds von den Labels durchgehört???oder schaun die sich eher bei myspace und auf konzerten um?
 
Keine Ahnung ob die alle [g=420]CD[/g]´s durchhören.

Mein Label Partner sagte mir, er habe meine [g=420]CD[/g] nur gehört weil sie in einem riesigen Postpacket kam und beim öffnen dann auch noch drei nette Bilder von mir drinne waren.

Als ich gesehen habe, wie viele kleine Briefchen da gelegen haben...kein Wunder das die irgenwie mal so in die Tonne kommen. Die übersieht man ja glatt ! :)
 
Kleiner Tipp: Nie die volle Version oder besser eine für das Label speziell geänderte version absenden.

Hinter taucht dein Song auf irgendeinem Sampler oder bei irgendwelchen Tauschbörsen auf. So kannst Du immer nachvollziehen, welches Label dafür verantwortlich ist.

Gruß
 
Kleiner Tipp: Nie die volle Version oder besser eine für das Label speziell geänderte version absenden.

Hinter taucht dein Song auf irgendeinem Sampler oder bei irgendwelchen Tauschbörsen auf. So kannst Du immer nachvollziehen, welches Label dafür verantwortlich ist.

Gruß
 
Bumsbirne schrieb:
Kleiner Tipp: Nie die volle Version oder besser eine für das Label speziell geänderte version absenden.

Hinter taucht dein Song auf irgendeinem Sampler oder bei irgendwelchen Tauschbörsen auf. So kannst Du immer nachvollziehen, welches Label dafür verantwortlich ist.

Gruß

An was für labels verschickst du denn? Is mir noch nie passiert, obwohl es es bestimmt hunderte demos von mir überall gibt ;)

Ich glaube übrigens, dass hier einiges durcheinander geht... der eine redet über majors, der andere über indie, alle reden über verschieden musikstile. Meine erfahrung im elektronischen bereich: es wird ne menge gehört, (fast) nie geantwortet, wenn sie keine interesse haben und vor allem: wenns gut is, klappts immer. Und die qualität sollte sehr, sehr gut sein - meißtens wird halt nur noch gemastert (und nicht mehr neu abgemischt).
 
Als ich gesehen habe, wie viele kleine Briefchen da gelegen haben...kein Wunder das die irgenwie mal so in die Tonne kommen. Die übersieht man ja glatt !

lol , hoffentllich lesen das nicht zu viele, sonst werden die Label Leute noch von dicken Paketen überrollt
 
An welche Labels?

Ich möchte keine Namen nennen, aber es waren ausschließlich Major-Labels.

Bei unserem Album haben wir ein anderes Intro gemacht und bei einem Song hat jemand anders gesungen, die haben das noch nichteinmal gemerkt.

Und promt landete das Album in den Tauschbörsen und wurde sogar in Russland als offizielles Release gepresst.

Ich lach mich kaputt über diese Verbrecher in den Labels.

Einem anderen Major-Label, habe ich mal eine Piano-Ballade mit absolut hochwertiger Sängerin geeschickt.

Kam die Antwort: "Ehy, wir stehen nicht auf 80er-Scheiße, wir nehmen momentan nur deutschen Hipp-Hopp".

BRÜLLLLL !!! :x
 
also ich hab auch viel verschickt, aber hatte noch nie schlechte arfahrungen damit,
aber auch keine guten, sonst wäre ich in der hitparade :D

wenn du aber nur einen teil von dem song schickst,
dann werden die mit sicherheit ablehnen.

die haben doch keinen bock zu rätseln:
wie wird oder könnte der song sich entwickeln?

3 songs, der beste am anfang und gut ist ;)
 
Vielleicht sollte man immer kleine Störgeräusche einbauen , zb mit Voxengo Beeper oder ka. Radio Rauschen einbauen :) Obwohl bei meiner Musik könnte das sich so anhören als gehöre es dazu ^^
 
Vielleicht sollte man immer kleine Störgeräusche einbauen
Naja, genutzt hat uns die angeänderte Version nicht viel.

Wir wissen nur wer der Schuldige ist und mit wem in Zukunft besser nicht zusammenarbeitet.
 
Der Typ der bei 1Live Plan B für die Bewerbungen zuständig ist, hat mal hier einen Vortrag gehalten, wie man sich am besten bewirbt.

Die Flut die solche Leute an CDs/Demos aufgeladen bekommen und sich anhören müssen ist schon enorm und gab daher an alle den Tip möglichst kurz knapp präzise auf dem Demo die Band vorzustellen. Die Musik muss schnell auf den Punkt kommen. Lange Intros oder wenn es nach 10sek noch nicht gefunkt hat, hat man zu 99% schon verloren.

Ich denke es wird überall so sein. Versetze dich doch selber mal in die Lage, du bekommst jeden Tag 200 Demos zum anhören, wann bekommst du die Krise?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben