ebm/Industrial Drums,effekte...

  • Ersteller Sickfried
  • Erstellt am
Sickfried

Sickfried

Registriert
23.01.08
Beiträge
517
Reaktionen
5
Punkte
647
Hallo,
Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit am produzieren einiger Dark Electro Songs.
Melodie, Refrain und das alles klappt und da hab ich auch gute Ideen. Aber was ich einfach nicht hinkriege und nicht weiß wie es hinkrigen soll sind die derben Drums und das "dunkle Gerumpel" welche für das Genre typisch sind. Ihr wisst sicher alle was ich meine. Wie bekomme ich das hin? Gibts da spezielle Drummachines oder Synths? Ich benutze als Sequencer Samplitude. Als Vorbild dienen mir Bands wie Grendel, Sitd, Wumpscut etc. Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte, damit ich meine Songs vervollständigen kann.
Gruß
 
Hallo,

also ich arbeite öfter mit NI Battery 3, sind eigentlich viele recht interessante Samples dabei.

KP obs hilft, kannst ja mal bei NI den Audio-Demos lauschen (wobei die ja nur bedingt repräsentativ sind)

Gruß
 
Hy

Du musst die Drums Distorten und/oder Bitcrushen!


Wenn du einen Virtuellen [g=182]Amp[/g] hast, schmeiss den mal als [g=84]insert[/g] für die Drums rein ;-)

Gruss...
 
ok werd ich mal testen. bis jetz sample ich mit Kontakt. Aber klingt leider nicht so brachial wies ich mir vorstelle.
 
Mach mal nen Link zu nem Youtube Video als Beispiel, oft redet man auch aneinander vorbei!

Möchtest du jetzt diese superheftigen Industrial Platsch dinger oder eher diese Düster [g=149]Snare[/g]´s mit [g=108]Hall[/g] bis Mexico?

Gruss...
 
Hi.
auch mit Kontakt bekommst Du brachiales Schlagwerk hin, obwohl ich für die Drums auch eher Battery nehmen würde. Das alleine macht das Schlagwerk aber nicht brachial.
Lad Dir in Kontakt mal eine 808 oder 909 Kick. Leg auf den Inserts 'nen [g=23]Distortion[/g] Effekt oder wie oben schon erwähnt nen Bit Crusher. Spiel etwas mit dem Low/Hi Pass [g=43]Filter[/g], da sollte dann schpon was passendes heraus kommen. Du kannst auch mehrere (2-3 unterschiedliche) Kicks übereinander legen und dann das ganze Komprimieren und verzerren. Spiel einfach ein bißchen mit den Effekten, die Dir zur Verfügung stehen.
Gruß,
Worlock
 
Ich rat ja schwer dazu, dass Du Dichg mal mit dem Gebiet der Klangsynthese beschäftigst, statt auf Samples zurückzugreifen

ich experimentier auch immerwieder gern in diese Richtung, wobei mir da Grendel echt noch zuviel Melodie hat ;)

Da kriegt man mit (fast) jedem Sythie, der subtraktiv arbeitet in Verbindung mit den bereits genannten Effekten schon ziemlich geile ergebnisse hin.
Als günstigen Software-Synth, der für die richtung echt brauchbar ist, kann ich dir nur Linplugs Rob Papen Albino 3 empfehlen.

Probiers mal mit selber machen ;)
 
also hab mir jetzt erstmal die Demo von Battery 3 gezogen und werd die gleich mal antesten. Mit Kontakt bekomm ich auch ganz geile Kicks hin nur kann ich meinen Song ja nich komplett mit ner kickdrum unterlegen. Mir fehlt irgendwie noch das Leben im Song. Wisst ihr wie die Pro's das machen. Also wenn ich mir nen Kick reinpflück, dann Benutz ich einfach meine Midi-Datei mit den eingespielten Noten und lösch dann die Noten die ich nicht brauch raus so das ein Ryhtmus entsteht. Oder wie macht ihr das?

Hier noch einige Beispiel Songs wo mir die Drums sehr gut gefallen.

- videos deleted-

solche Drums bräuchte ich für meine Art von Musik

@ nowhere_catastrophe: also Melodie find ich schon wichtig, haben meine Songs auch alle.

Zurzeit bin ich süchtig nach "Forseen" von "God Module" , falls den jemand kennt.


EDIT: WOW also der Battery is ja geil. Ich glaub ich hab gefunden was ich gesucht habe.
 
Ja God Module kenn ichschon, is aber auch nicht grad besonders "hart"

Ich empfehl Dir mal, bei der Grundlegenden ausrichtung der perkussiven Elemente von den alten Großmeistern Front 242 zu lernen, die machen hauptsächlich nichts anderes als tragende Rhythmen zu erschaffen.

Hör Dir mal Headhunter genau an und hör auf die rhythmsiche Anordnung und die Sounds, die alle nicht so hart klingen.

So Grendel-Style ist eigentlich recht simpel.
Fette [g=118]Bass[/g] auf die 1 + 3 und die 2 + 4 mit ner noisigen [g=149]Snare[/g] belegt.
Das geheimnis sind da eigentlich mehr die melodien, de einfach #griffig sein müssen, so dass die Parts über 4 Minuten noicht langweilig werden.
Hör dir auch mal an, wie die einzelnen Elemente weggenommen werden bzw. hinzukommen.
Bsp. 1. Hälfte von nem Part rein mit Bassdrum und dann kommen Hats dazu oder sowas. Eben Spannung aufbauen

So Combichrist-Zeugs is eigentlich auch nicht allzuschwer, hier hast Du sogar weniger perkussive elemente, das macht alles mehr die Basslinie in der Sequenz.
Mit einem guten Synthie, der sowas kann bist Du eigentlich schon auf dem ersten Schritt.
ICh hab immer nach einer Art Access Virus als [g=89]vsti[/g] gesucht und bin erst mit dem AlbIno 3 zufrieden gewesen. Mit dem kriegtst Du alles hin.

Ausserdem darfst Du bei der Art von Musik den erstellten Sounds auf ner mittelmäßigen Abhöre nciht trauen. Das meiste kommt erst mitm richtigen komprimieren, verteilen und vieles schaffst Du erst beim Mastering und dann natürlich beim Anhören auf ner entsprechend tiefenunterstützenden Anlage.
 
Werd ich machen. Wie die einzelnen Songs aufgebaut sind, damit hab ich mich schon beschäftigt.
Ja der Albino, von dem hab ich auch schon vieles gutes gehört. mein Onkel hat den und ist ziemlich angetan, dann werd ich den auch mal testen da du ihn ja auch so gut findest.
Zurzeit mach ich das meiste mit Z3ta+ und Vanguard. Find ich beide ziemlich genial.

Kann es sein das viele ebm Songs als Basis nen ARP laufen haben? bei Grendel hör ich zumindest oft einen .

Ein anderes kleines Problem von mir ist: Ich hab meine Melodie (Intro, Refrain, etc) doch als Begleitung find ichs immer schwer was passendes zu finden, das den Song nicht Langweilig macht und was sich dann auch ohne Lead gut anhört (Das was sich so im Hintergrund hält, du weißt sicher was ich mein). Hast du da vllt einen Tipp?


EDIT: Hör mir grad Headhunter an. Ist wircklich gut, doch hört sich kompliziert an. garnicht so einfach alles rauszuhören.
 
Ja das kenn ich schon.
Das Problem beim Harmonbisieren hab ich auch meistens.
Du hast ne geile Melodie und willst dann z.B. die Begleitung dazu schreiben.
Dann gehst auf Grundton, kleine [g=345]Terz[/g], kleine Sext und [g=341]Quinte[/g] und es hört sich so scheiße kitschig an^^

Was ich dagegen gemacht hab is einfach, dass ich für alle instrumente eigene Melodien nehme, also nicht einfahc akkorde drunterleg, die dann allerdings in ihrer summe an den rhythmisch entscheidenden Stellen (z.B bei der Betonung oder am Anfang vom neuen [g=253]Takt[/g]) gemeinsam einen [g=250]Akkord[/g] abgeben, das macht das ganze etwas lebendiger.

Das meiste is arpeggiert, das stimmt schon. Muss aber nicht heiße, dass da der Synth-interne Arp genommen wird. Du kannst ja auch im Sequenzer deinen eigenen sagen wir 8tel-Triolen Basslauf machen und den dann loopen.
Hier kommts eigentlich mehr auf die Spielereien mitm [g=43]Filter[/g] an, dass Du eben den Cuttoff mitm LFO laufen lässt, oder einfach die Hüllkurve veränderst und die einzelnen Töne kürzer oder länger machst.

Die mittel sind meistens simpel müssen halt an der richtigen Stelle kommen.

Z.B. Combichrist oder Soman haben oft die Spielereien mitm Pitch, dass sie eben den LFO auf den [g=210]VCO[/g]-Pitch routen und so die Tonhöhe in der Sequenz verändern.
So hat eben jeder seinen Stil.



Beim Albino gibts auch viele Presets, die schon genau in Deine Richtung gehen.
 
exakt. Ich hatte bis jetz auch immer mehrer Akkorde die meine Melodie begleiten. Das ist als Intro ja auch ganz nett, aber spätestens nach der 2. Wiederholung wenn die Bassdrum einsetzt sollte sich dann was tun.
Ich hab versucht die Akkorde einfach durch den ARP laufen zu lassen und hab ein bisschen mit Pattern rum gespielt. Kam aber leider auch nichts brauchbares dabei raus. Nun bin ich grad auch dabei mir ne eigene Melodie als Begleitung zu basteln. Gar nicht so einfach, denn sie soll ja nicht zu dominant sein aber trotzdem auch ohne lead gut ins ohr gehen

Frage, Wo würdest du den ARP denn einsetzen, als Lead oder als Begeleitung oder beides (kommt mir bei "SITD" oft so vor).

Und noch ne Frage, als Begleit-Melodie nimmst du da das gleiche Preset halt einfach ein oder zwei Oktaven tiefer wie dein Lead, oder probierst du einfach aus was noch dazu passt. Ich nämlich hab oft das Problem das mein Lead so stechend ist, das es schwer is was passendes dazu zu finden.

Hab mir den Albino grad noch kurz als Demo gesaugt und test ihn gleich mal.
 
Bei SITD (da kenn ich leider nur die alten Sachen bis zur Stronghold) isses so, dass die oft so Arp-Style-Melodien verwenden.
Hör dir mal "Rose Colored Skies" an - das intro, bis der zu singen anfängt.

Da steckt so einiges von dem drin, was ich mein.

Da hast du die eine Sequenz, die so etwas arpeggiert klingt (die mit dem 4tel grundton und den folgenden triolen) und die eigentliche melodie (da-didi - da-didi ;) ) beide haben einen fast identischen Synth-sound, wenn ichs richtig im Ohr hab is der eine n bisschen kompakter und hat etwas mehr delay drauf. Hier is erstmal die arpige sequenz im Vordergrund.
Dann setzt jedoch die BassDrum ein, der [g=118]Bass[/g] folgt offen der BD und setzt einfach durch den Beat die Phrasierung der 2. Melodie weiter in den Vordergrund. Das sind so Variationen, die durchs ganze arrangement laufen. Als Begleitung unter dem Gesang wird dann einfach die 2. Melodie weggenommen und die Arp-Melodie dient als begleitung.

Das sind so kompositoprische Tricks.

Ums simpel zu sagen: Grundsätzlich geh ich immer von drei elementen aus.
Fetter, rhythmischer [g=118]Bass[/g] + arpeggierte Begleitung + Lead, den man an Knackstellen hinzufügen kann (Intro, 2te Hälfte Strophe usw.)

Bei so elektronsichem zeug musst Du irgendwie vorher wissen, wo Du hinwillst, da is irgendwie nicht viel mit experimentieren. Find ich zumindest.
Man hat da für den Grundstock des Songs nciht irgendwie nen flow und denkt sich hier noch was und hier noch was sondern damits erstmal wummst muss alles am richtigen platz sitzen, das machts irgendwie schwer.
 
Ja da hast du recht. Hab mir Rose coloured skies angehört und konnte dir gut folgen. Auch gut find ich den Song "Lebensborn", ist ähnlich aufgebaut. Hier der Link falls es dich interresiert: -deleted-

Wobei ich finde das die Songs von Sitd relativ simpel gestrickt sind. da man alles gut raushören kann. und es ja wie du schon gesagt hast eigtl nur aus 3 Elementen besteht. Schwiriger find ich dann schon Songs von God Module, Agonoize, etc. Vllt könntest du so einen Song mal für mich zerlegen/analysieren.
 
Nuja da isses schon was anderes, die haben ja meistens nen sehr elaborierten Sound, was ich damit mein ist dass da ein weiter Weg zwischen "Ur-Signal" und Endergebnis liegt.

Also erstmal arbeiten die alle hauptsächlich mit Rhythmik - Xotox, Chombichrist, Agonoize und wie se alle heißen.

Das Grundlegende is also erstmal ein interessantes, brachiales rhythmisches Pattern. Merk Dir heir gleich mal die Zahl 142 ;) Das is die [g=45]bpm[/g]-zahl die hier für tanzbaren Krach irgendwie am besten funktioniert.
Dann machst Du dir mal ne auswahl an ein paar mehr oder weniger abstrakten Sounds.
Sprich:
- fette BassDrumm
- eineige Noise-Sounds (eher perkussiv - analog zu Toms am echten Drumset)
- noisige [g=149]Snare[/g]
- tiefer [g=118]Bass[/g]
- [g=144]Leadsound[/g]

Ich programmier mir das zeug immer selbst am Albino.
Die Noises eben hüllkurvenmäßig etwas flächiger als Toms gestalten (ein Osc mit "normaler" Wellenform nach Belieben lautstärkemäßig im hintergrund und mindestens zwei mit Noise-Generatoren, die darüber sitzen.) Diese dann mit dem [g=43]Filter[/g] in die gewünschte Tonhöhe bringen.
Weiterhin kannst Du dann die einzelnen Elemente mit nem Bitcrusher oder ner [g=23]Distortion[/g] bearbeiten, dass sie sich mechanisch und industriell anhören.

Gibt natürlich auch ganz andere Wege als den Sythie anzuwefen, um an die Sounds zu kommen. Kannst Dir ja mal fiese Drum-Samples suchen und diese weiterbearbeiten. Es soll auch Leute geben, die mit nem Billigmikro in nen Gitarrenverstärker auf höchster Gainstufe "och" flüstern^^
Da kannst du experimentieren wie Du willst.

Vom Aufbau dann wie gesagt aus BassDrum und Noises erstmal ein spannendes rhytmisches Pattern basteln (Höre: Vater Unser -Combichrist) und dann kannst DU ja nach belieben ne Bassspur (genrne auch arpeggiert) und ne simple Leadspur basteln.

Spanned macht so nen Lärmsong die Variation zwischen weniger voluminösen und voll belegten Stellen (Höre: Feindflug - Stukkas).


Also is recht allgemein gehalten, aber Du solst ja Deinen eigenen Song machen und neimanden kopieren ;)

Ich hoff es hilft trotzdem weiter.
 
Ja hilft mir sogar sehr weiter, danke mal dafür ;]

Und du machst dir deine ganzen drums am albino?o_O

presst du die dann alle mit deinem Keyboard rein oder hast du da auch einen Trick? erstellst du loops oder so?

EDIT: habs grad gesehen im Albino sin ja massig Drum presets drin XD
 
Ja das meiste mach ich selbst, was ich als Samples nehm sind öfter mal [g=149]snare[/g] und alles was nach blech klingt also crashes und hihats und so.

Aber bassdrum und toms, bzw. Noise-Sounds alle per Synthie.

Die Drums geb ich meistens als Steps ein, ich kann das optisch besser als wen ichs direkt einspielen würde.

Leads, Flächen usw. spiel ich per Keys ein. natürlich bleibts da auch net aus, dass man einzelne Phrasierungen usw. mal nacheditiert.

ich kann Dir ja mal n AlbinoPresetPack zukommen lassen, wenn Du willst.
 
Ja das wäre super.

Kann man eigentlich irgendwo was von dir anhören, oder könntest du mal was hochladen? Würd mich jetzt schon mal derbst interessieren^^
 
Is momentan etwas schwer das ganze Zeug is in Nürnberg, während ich momentan in München bin. Also kann ich dir so schnell nix fertiges zukomen lassen. Wennst magst stöpsel ich Dir mal n bisschen was zusammen, is halt nicht perfekt und ich hab hier nur TFT-[g=226]Monitor[/g]-Lausprecher^^
Schreib mir mal ne PM mit Deiner Email-Adresse.
 
@ nowhere_catastrophe
Hab dir vor 2 Tagen 2 PM's geschickt. Hast bis jetz leider noch nicht zurück geschrieben. Wollt das jetz hier nur sagen, nicht das du vllt durch ein server fehler oder so nichts bekommen hast und dich wunderst^^
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
1
Aufrufe
6K
benutzername
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben