
Quintus
- Registriert
- 09.07.05
- Beiträge
- 53
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 73
Hallo zusammen!
Ich hab da ein Problem mit meiner Gitarre: Vor einem halben Jahr habe ich mir meine Traumgitarre gekauft (eine ESP Horizon). Bereits nach ca 2 Monaten hat sich der Hals leicht verstellt gehabt, sodass in den unteren Bünden die Töne recht schnell abstarben. Hab ich bei einem Fachhändler einstellen lassen, kostete 10 Euro. Kein Thema. Seit einiger Zeit verstellt sich der Hals aber wieder, und es wird immer schlimmer. Mittlerweile verrecken die Töne in den ersten 6 Bünden direkt. Die Gitarre ist quasi unspielbar. Dass kann doch bei einer teurer Marken-Gitarre eigentlich nicht sein.
Jetzt meine Frage: Was denkt ihr woran diese permanente Verstellung des Halses kommen könnte? Holz lebt zwar, aber doch bitte nicht so stark dass man es nicht mehr benutzen kann. Ich werde zwar damit zum Reparateur gehen, wüsste aber gerne erstmal ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie er sie gemeistert hat! Ausserdem was es gekostet hat.
Ich freue mich über alle Antworten!
Viele GRüße
Quintus
PS: Ich hab die Gitarre bei Musik Schmidt in Frankfurt gekauft und möchte sie eigentlich ungerne zur Reparatur dorthin schicken, weil das 1. ziemlich teuer ist und ich 2. kein sehr hohes Vertrauen in solche Grossbetriebe habe bezüglich der Qualität der Reparatur.
Ich hab da ein Problem mit meiner Gitarre: Vor einem halben Jahr habe ich mir meine Traumgitarre gekauft (eine ESP Horizon). Bereits nach ca 2 Monaten hat sich der Hals leicht verstellt gehabt, sodass in den unteren Bünden die Töne recht schnell abstarben. Hab ich bei einem Fachhändler einstellen lassen, kostete 10 Euro. Kein Thema. Seit einiger Zeit verstellt sich der Hals aber wieder, und es wird immer schlimmer. Mittlerweile verrecken die Töne in den ersten 6 Bünden direkt. Die Gitarre ist quasi unspielbar. Dass kann doch bei einer teurer Marken-Gitarre eigentlich nicht sein.
Jetzt meine Frage: Was denkt ihr woran diese permanente Verstellung des Halses kommen könnte? Holz lebt zwar, aber doch bitte nicht so stark dass man es nicht mehr benutzen kann. Ich werde zwar damit zum Reparateur gehen, wüsste aber gerne erstmal ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie er sie gemeistert hat! Ausserdem was es gekostet hat.
Ich freue mich über alle Antworten!
Viele GRüße
Quintus
PS: Ich hab die Gitarre bei Musik Schmidt in Frankfurt gekauft und möchte sie eigentlich ungerne zur Reparatur dorthin schicken, weil das 1. ziemlich teuer ist und ich 2. kein sehr hohes Vertrauen in solche Grossbetriebe habe bezüglich der Qualität der Reparatur.