E Gitarren aufnahme ?

  • Ersteller HaydarTheNumber1
  • Erstellt am
HaydarTheNumber1

HaydarTheNumber1

Registriert
01.02.10
Beiträge
126
Reaktionen
4
Punkte
185
Hallo Leute

ich möchte gern nen Song mit meiner E gitarre aufnehmen nun stellt sich mir die Frage wie ist es besser? Ich hab nen Tascam US-122 und ein AT2020 mic

Wie wird es üblich gemacht? Gitarre direkt an Tascam anschließen und nen VST benutzen oder per Mikrofon aufnehmen?


Grüße
Haydar
 
Ich bevorzuge es mit Amp und Mikrofon aufzunehmen. Dafür müssen aber auch der Amp und das Mic (am besten 2 davon - Dynamisch und Kondensator), sowie die akustischen Bedingungen stimmen. Ich bin nicht so ein Fan von Modelern. Manchmal können sie aber ganz hilfreich sein. Zum Beispiel wenn man einen völlig anderen Sound braucht als man ihn sonst nutzt. Am Besten du probierst mal ein wenig rum.
 
Modelling klingt im ersten Moment immer ganz aufregend und professionell,
nach kurzer Zeit aber eigentlich fast immer zu flach und irgendwie steril.
Egal wieviele Preise und Lobeshymnen die Software hat.
Manchmal passt es, und manche, wie der Ampltitube 2 und hier besonders die Fender Simulationen - sind echt richtig gut.
Ich ziehe jedoch IMMER die vermeintlich schlechtere aber 'echte' Aufnahme vor.
Da ist es einfach eine Frage der Kombination Instrument-Kabel-Amp-Mikro-Kabel-Preamp.
Dazu kommt eine Prise Esoterik,Luftfeuchtigkeit und Mondphase sowie Erfahrung.
Alles Komponenten die die Software trotz all ihres Umfanges und Möglichkeiten nicht im speziellen nachvollziehen kann.
 
Es kommt ganz auf den Stil und deinen Geschmack an. Magst du einen kalten digitalen klang oder eher den dreckigeren Amp klang?! Somit wird sich deine Frage schnell von selbst lösen. Wenn du sowohl als auch magst kannst du dir ja den klang zusammen mischen. Also sowohl von der Gitarre in die Soundkarte als auch mittels DI Box in den Amp und dort dann mit Mic aufnehmen. Nur bitte auf die Phase achten, ggf. muss die Phase gedreht werden ansonsten geht der Druck verloren und ein sogenannter kammfter Effekt tritt auf.
 
wenns leise sein soll, dann mit modeler wie guitar rig oder line6 pod.

wenn das egal ist, und du einen guten amp hast, und du mit dessen sound zufrieden bist, dann nimm den mit nem mikrofon ab. am besten ein dynamisches mikrofon wie zb. ein sm57 von shure. bei bedarf noch ein zweites kondensator mikrofon in gleichem abstand zum lautsprecher dazustellen.

position am besten am rand der mittleren kallotte. weiter in die mitte wird es klarer. weiter zum rand des lautsprechers wird der klang dumpfer. die beste stellung musst du ausprobieren.

wenn dein amp nicht so doll klingt, dann nimm lieber einen pod.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben