e-git, verzerrt, mit oder ohne mitten

  • Ersteller Ersteller micky-arise
  • Erstellt am Erstellt am
micky-arise

micky-arise

Registriert
18.01.07
Beiträge
149
Reaktionen
1
Punkte
183
in nem thread vorher wurde kurz erwähnt, dass man beim aufnehmen von egitarren die mitten nich rausdrehen darf.
ich dachte immer man soll den sound schon vor dem aufnehmen so machen wie man ihn haben will und da sind bei mir halt keine mitten dabei ^^
hab im anderen thread schon gefragt ob man beim aufnehmen jetzt wirklcih mitten reinmacht, aber da antwortet keiner ^^ deswgen neuer thread.
 
erlaubt ist was klingt.
 
Kommt drauf an wie es sich zusamm im Mix anhoert. Es ist meine ich geschmackssache und es gibt dafür kein Rezept. Meine Meinung

Gruß
Dae
 
Ich persönlich hab diesen mittenlosen Sound lange Zeit sehr cool gefunden. Aber die Erfahrung zeigte bei mir, dass in fast jedem Bandgefüge so ein Sound total untergeht, weil man dann nur noch in Frequenzen anderer Mitmusiker verschwindet.
Die große Erleuchtung kam dann, als ich einen "ausgewogeneren" Gitarrensound mit reichlich Mittenanteil zusammengefuddelt hab. Es klingt viel differenzierter und der Druck im Gesamtsound kommt eben jetzt mehr vom [g=118]Bass[/g]. Egal ob bei Aufnahmen oder live. Ich höre meine [g=422]Gitarre[/g] viel besser raus und gut klingts trotzdem.
Also ich kann nur empfehlen den Gesamtsound mehr zu beachten als den Einzelsound und eben auf das Zusammenspiel von [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] besonders zu achten. Dann wird auch der Mix (meistens) transparenter.
 
Probier doch einfach mal aus was sich im Mix besser einfügt. Meine Vorhersage: mit Mitten geht's besser ;)
 
hm, jo ich glaub dann werd ich wohl nich drumherumkommen einfach mal mit und ohne mitten einzzuspielen und direkt zu vergleichen
=)
 
Hi,

meine Erfahrung: Mitten sind nicht gleich Mitten.

Wenn du einfach so Mitten aufnimmst wirst du beim Mix graue Haare bekommen. Die guten druckvollen Gitarrensounds der Neuzeit verlangen dem Mixmenschen einiges an Können ab.

Ich mache das so: ich arbeite mit meinen Mitten am [g=182]Amp[/g] auf 12 Uhr und später dann, nach dem Recorden, gehe ich via EQ in Cubase nochmal ran und differenziere nach Gefühl/Gehör und vor allem nach Gesamtmix.

Gruss Holgi
 
Das ist so ne Sache. Ich versuche auch immer vor dem Mikro schon den Sound zu haben, den ich haben will. Nur muss der Sound eben auch passen!

Mein Über-den-Daumen-Wert:
- [g=118]Bass[/g]: boost bis 120 Hz und um 1 kHz
- Rhythmusgitarren: Cut ab 140 Hz, boost um die 200 Hz (Grundton beachten), bei 1 kHz etwas raus, bei 4-5 kHz ein paar Höhen dazu
- Leadgitarren: Cut bei 180 Hz, boost bei 400-500 Hz, die freien Mitten auffüllen und auch ein paar Höhen dazu

Klar haut das nicht immer hin, aber das sind meine ersten Ansatzpunkte, wenn an einer verzerrten [g=422]Gitarre[/g] eqed werden muss. Meist kommt der Pegel aber nicht über +/- 4 db raus.

Aber das beste ist natürlich, man macht da seine eigenen Erfahrungen.
 
was sich auf titten reimt, kann nur gut sein ;)

also rein damit!
 
dommsen schrieb:
was sich auf titten reimt, kann nur gut sein ;)

also rein damit!

Mir fliegt gleich der Kaffee aus der Tasse! ;-)

GEIL!!
 
@ devil-head: jo danke für die ansatz werte werds mal glecih ausprobieren

@ holgi: ist es denn für den sound egal ob ich am verstärker die mitten rausdrehe oder im eq in cubase? weil dann könnte ich ja einfach immer mit mitten einspielen und die dann nachträglich rausmachen.
 
ist es denn für den sound egal ob ich am verstärker die mitten rausdrehe oder im eq in cubase

ja und nein...

Der Eq am [g=182]AMp[/g] wird sicherlich nicht gleich tönen wie der in Cubase... jedoch ist der in Cubase nicht destruktiv... sprich später noch veränderbar...

c.
 
also was man hat, hat man. demnach also doch erstmal rein damit und erst danach rauschneiden?
 
also was man hat, hat man. demnach also doch erstmal rein damit und erst danach rauschneiden?

Ja, mach' das mal so! Wirst später mal froh drüber sein, wenn Du die Mitten gar nicht mehr so sehr heraushaben willst :-)

Habe mir heute eine ältere MNEMIC (oder wie die sich auch schreiben mögen) angehört und war überrascht, wie mittig (nicht Old-School) die Gitarren dort klingen. Dadurch aber richtig "safitg" und InTheMix :)

Gruß
Obsolet
 

Similar threads

Antworten
32
Aufrufe
3K
Eman Reztuneb
Eman Reztuneb
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben