Ich habe mich für den DSEQ 3 entschieden. Soothe war mir zu teuer.
Ich habe auch lange gewartet aber leider gab es keinen Sale.
Hier ein Vergleich:
Mal Kurz gesagt, man muss es auch relativ gleich einstellen, ist wie bei Eq die unterscheiden sich auch in der Bandbreite Q und was Gain angeht, sprich hier auch mal den Bereich bei diesen Plugins etwas anpassen.
Über Handy klang der Soothe schon besser und entspannter, der hat den Tiefmittenbereich nicht mit einbezogen bzw Betont, dieser DSEQ 3 aber schon und wirkt auf der Gitarre schlimm was Tiefmitten angeht.
Vielleicht hält dieser sich aber auch für ganz Schlau und nutzt noch einen Maskierungseffekt.
Für die Gitarre ist der DSEQ 3 nicht zu gebrauchen zumindest seine Einstellungen nicht, auf solch Rap Vox kann ich mir vorstellen das Rapper diesen mögen da bei seiner Einstellung die Tiefmitten etwas betont wirken, man will ja PHATT klingen
Auch sind die Soundbeispiele nicht so krass das es einen Soothe oder sonst was an Heile Plugins braucht.
Und mal Ehrlich, wozu sollte man fürs Hobby 200 Euro für ein Plugin ausgeben, wer mit Mischen Geld verdient für den würde ich sagen ok wenn es seinen Job erleichtert, aber auch ein guter Ing würde dieses Plugin nur nutzen wenn er mit seinen Methoden kein sauberes Ergebnis erzielt, meist ist das aber auch nicht nötig da gute Bands schon gut aufnehmen und performen die Aufnahmekette ist halt auch gut.
Ich halte diese Plugins für unnötig da sie kaum bis gar nicht zum Einsatz kommen, außer bei Rescue Spuren und da spielen Hobbyisten mit, die zu Faul sind neu aufzunehmen bzw mal ihr Aufnahmekette sowie Mikropositionen zu überprüfen und mal etwas experimentieren.
War oder ist der Gulfos nicht eher zur Tonalen Balance Angleichung gedacht und mehr so ein Match Teil?
Weis es nicht mehr meine das mal in einem Video gesehen zu haben.
Diesen Dynone kenne ich gar nicht noch nie von gehört.
Ich nutze einen Dynamik Eq kombiniert mit normalen Eq, wenn es zu fies wird habe ich mich verleiten lassen zu viel Resonanzen raus zu ziehen bzw zu arg zugepackt oder die Aufnahme ist einfach Hoffnungslos schlecht, dann lässt sich hoffentlich was austauschen.
Ansonsten wünscht man sich dann einen Soothe

was aber wie gesagt sehr sehr selten der Fall wäre.
50 Euro mehr dürfte solch ein Tool nicht kosten, 200 ist total überteuert die 80 Euro sind auch zu viel.
Aber hey, viele kaufen sich Plugins die sie dann doch nicht nutzen also was solls, da kann man doch mal eben 200 Euro hinblättern nur um zb in der Mischmaschine etwas sauberer zu klingen.
Bester Tipp Allerzeiten, Performt gut fangt es schön ein, experimentiert mit den Mikropositionen, übersteuert nicht, schaut das euer Nutzsignal weit über dem Rausch Signal liegt, hört gut hin, bezieht eine weitere Person mit ein die dich beim Soundcheck unterstützt, dann brauchts auch kein Soothe und Co.
Aber das ist ja alles Zeitaufwendig und Arbeitsintensiv sowas macht ja keinen Spaß.