Dynamik. Wo ist die begriffliche Grenze?

  • Ersteller skeptiker
  • Erstellt am
S

skeptiker

Registriert
17.11.15
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

der Begriff "Dynamik" ist einerseits klar definiert, es wird andererseits im Hifi-Sprachgebrauch oft zwischen System- und Signaldynamik unterschieden.
Die Systemdynamik wird durch den Fremdspannungsabstand des Wiedergabemediums definiert. Zum Beispiel Digital CD zu analog Bandmaschine.
Bei der Signaldynamik ist es der Bereich in dB vom leisesten Ton bis zum Spitzenpegel.

Wie verhält es sich folgendermaßen: Der Wiedergabefrequenzgang eines Sinfonieorchesters ist in den unteren Tiefen ( Kontrabässe), ich sage mal "unterbelichtet".

Wenn ich jetzt die unteren Frequenzen, beispielsweise im Bereich 60Hz bis 120 HZ, um + 6 db anhebe, so ergibt das ein Klangbild das deutlich an Körper und Wucht hinzugewinnt und komplettiert wird. Kann ich jetzt von einem "dynamischeren Klangbild" sprechen?

Gruß
skeptiker
 
Wenn ich jetzt die unteren Frequenzen, beispielsweise im Bereich 60Hz bis 120 HZ, um + 6 db anhebe, so ergibt das ein Klangbild das deutlich an Körper und Wucht hinzugewinnt und komplettiert wird. Kann ich jetzt von einem "dynamischeren Klangbild" sprechen?
Wenn die Bässe Staccato spielen und der Rest Legato wird´s dynamischer wenn du die Bässe anhebst. Andersrum wird´s undynamischer. :smil451c7211b9e19:
 
Wenn ich jetzt die unteren Frequenzen, beispielsweise im Bereich 60Hz bis 120 HZ, um + 6 db anhebe, so ergibt das ein Klangbild das deutlich an Körper und Wucht hinzugewinnt und komplettiert wird. Kann ich jetzt von einem "dynamischeren Klangbild" sprechen?
Vielleicht kannst Du so sprechen und wirst auch im Kontext verstanden, was Du meinst.

Im Zusammenhang mit Mastering von Musik meint "Dynamikumfang" aber den Unterschied zwischen der leisesten und der lautesten Stelle im Track. Er wird in dB angegeben.
 
meint "Dynamikumfang" aber den Unterschied zwischen der leisesten und der lautesten Stelle im Track
Dynamikumfang ist eigentlich doppelt gemoppelt, wenn man unter Dynamik einen Lautstärkebereich (oder eben "Umfang") zwischen dem untersten und dem obersten Pegel eines Signals im Zeitverlauf verstehen will. Allerdings ist Dynamik auch ein Begriff, der fast schon in den aktuellen Thread "Phrasen, die ihr nicht mehr hören könnt" reinpassen könnte. Weil "Dynamik" mal so und mal so verstanden und verwendet wird. Da wird auch z.B. schon mal etwas als "dynamisch" bezeichnet, wenn es einfach nur laut ist. ;)
 
Da wird auch z.B. schon mal etwas als "dynamisch" bezeichnet, wenn es einfach nur laut ist. ;)
Was ja Unsinn wäre. Aber da sind wir uns ja einig. Deswegen hab ich lieber doppel gemoppelt. Sehr dynamisches Material ist eben nicht sehr laut, sondern Musik mit sehr leisen und sehr lauten Passagen.
 
Sehr dynamisches Material ist eben nicht sehr laut, sondern Musik mit sehr leisen und sehr lauten Passagen.
Ja. Und das würde bezogen auf die Frage des TE zu der Antwort führen, dass die Dynamik sich verringert, wenn ein (Teil-) Signal, das vorher leise war (vom Höreindruck vielleicht auch zu leise), lauter gemacht wird. Aber nur, wenn nicht alles andere auch lauter gemacht wird. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: mwa
@sts Genau :) Sehe ich auch so.
 
Und das würde bezogen auf die Frage des TE zu der Antwort führen, dass die Dynamik sich verringert, wenn ein (Teil-) Signal, das vorher leise war (vom Höreindruck vielleicht auch zu leise), lauter gemacht wird.
Nee, ich bleib dabei, war net als Scherz gedacht:
Wenn man den Bassbereich anhebt kommt´s ganz druff an ob die Kontrabässe (um mal beim Orchester zu bleiben) gestrichene Legato-Töne spielen (undynamischer) oder ob da grad die Kesselpauken toben (dynamischer).
 
auch wenn ich generell zustimme würde ich doch noch einwerfen wollen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, die dynamik einzuschränken, wenn es dadurch ausgewogener wird. Wenn jetzt also der Bassanteil zu leise ist, spricht nichts dagegen den lauter zu machen, auch wenn dadurch ein dynamikverlust einhergeht.
Um es zusammen zu fassen: kommt drauf an

Edit: @AndiPaulo hat das ja schon gesagt
 
Sehr dynamisches Material ist eben nicht sehr laut, sondern Musik mit sehr leisen und sehr lauten Passagen.
Ja. Und das würde bezogen auf die Frage des TE zu der Antwort führen, dass die Dynamik sich verringert, wenn ein (Teil-) Signal, das vorher leise war (vom Höreindruck vielleicht auch zu leise), lauter gemacht wird. Aber nur, wenn nicht alles andere auch lauter gemacht wird. ;)

Dann zählen wir EQ's zu Dynamikwerkzeugen?
Ich weiss nicht, auch wenn ich obige Erklärung eigentlich schlüssig finde, irgendwas streubt sich da in mir.
 
Das kann ja durchaus sein. Aber dann wirst Du wohl mal formulieren müssen, was sich da genau sträubt.
 
Naja, Dynamikwerkzeuge ... Kompressor, Gate, Limiter.
Aber EQ käme mir da nicht in den Sinn.
Ok, vielleicht weil eigentlich die vorwiegende Anwendung Klangformung ist und dass sich Dynamik dabei verändert quasi 'Beiwerk'.
 
Ist doch in diesem Zusammenhang egal, was man nun "Dynamikwerkzeug" nennt und was nicht. Zu Deinem EQ: Wenn ein Instrument im Mix sagen wir mal bei 200 Hz deutlich unterbelichtet ist und man diese 200 Hz mit einem EQ um 12 dB anhebt, hat das Ding (über den gesamten Zeitverlauf) dann mehr Dynamik oder weniger?
 
Sehr dynamisches Material ist eben nicht sehr laut, sondern Musik mit sehr leisen und sehr lauten Passagen.
Ja. Und das würde bezogen auf die Frage des TE zu der Antwort führen, dass die Dynamik sich verringert, wenn ein (Teil-) Signal, das vorher leise war (vom Höreindruck vielleicht auch zu leise), lauter gemacht wird. Aber nur, wenn nicht alles andere auch lauter gemacht wird. ;)

Dann zählen wir EQ's zu Dynamikwerkzeugen?
Ich weiss nicht, auch wenn ich obige Erklärung eigentlich schlüssig finde, irgendwas streubt sich da in mir.

Ein EQ ist das so gesehen schon, zumal er Etwas lauter oder leiser macht.
Es ist ein Absenker oder Verstärker und beeinflusst den Pegel.

Aber die Regelung ist statisch, wie ein Fader, was ihn dann von einem Dynamikwerkzeug unterscheiden würde :)
Von sich selbst aus erzeugt er keine laufenden Pegelsprünge.

Und klar - Wenn ich mit einem EQ Bereiche verstärke welche Transienten liefern, erhöhe damit auch die Dynamik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Definition von Dynamik umfasst 2 Arten der Dynamik. Zum einen eine dem Arrangement geschuldete Musikalische Dynamik des Liedes. Hierbei gibt es Lautere und Leisere Stellen welche sich teils Stark in der Lautheit unterscheiden. Und dann gibt es die Technische Dynamik welche dies auf Technischer Ebene wiederspiegelt. Diese kann durch Regel und Steuerelektronik / Programmen zur Regelung der Pegel aber auch Frequenzen allgemein verändert werden. Zb. um das Klangbild zu verbessern.

Wer nun sagt er nutze den Kompressor um die Transienten zu puschen und mehr Dynamik zu erhalten der verwendet den Kompressor möglicherweise falsch. Wobei Falsch auch ein nicht gut gewählter Ausdruck ist. Denn es ist ja die Frage was man damit erreichen will. Man kann Geräte zur Dynamik Bearbeitung nutzen um die Dynamik des Liedes zu verändern. Und so die einzelnen Elemente in ihrer Lautstärke mehr zu einander zusammen rücken zu lassen. Oder aber man verwendet es um die energetische Komponente zu verändern. Beide Male handelt es sich um Dynamik Veränderungen. Aber auf vollkommen verschiedene Art und Weise eingesetzt. Eben einmal Musikalisch und einmal Technischer Natur.

Nehmen wir einen Sidechain Kompressor - dieser drückt Signal 1 durch ein anderes Signal 2 bei Seite. Das wiederum verändert die Dynamik des Signales weil es abwechslungsreichere "Laustärkepegel" erschafft. Wohingegen ein Multiband Kompressor eher Klangästhetik als Kern hat. Und auf Technischer Ebene versucht weniger "Destruktiv" und subtiler in das Signal ein zu greifen. Dynamische EQ fallen da in die selbe Kategorie.

Aus Musikalischer Sicht ist Dynamik aber nicht nur Moment bezogen, sondern umfasst auch immer das Lied / Instrument in seinem gesamten Kontext. Eine wirkliche Grenze würde ich nicht ziehen wollen. Das wäre eine viel zu knappe Bezeichnung der Möglichkeiten in der Klangbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: sts
die dynamik die ich anstrebe ist die kurzfristige dynamuk < 500 ms.

ich meine es bringt ja für den sound wenig, wenn ixh 4 min totkonprimiertes signal und dannach 1 min totenstille im break hab. aus technisxher sicht steigt die dynamik aber die dynamik, die ein dynamisches klangbild ausmacht bewegt sich auf viel kleineren abschnitten. und auch noch in der frequenz dimension.
 
Zitat:
Dann zählen wir EQ's zu Dynamikwerkzeugen?
Ich weiss nicht, auch wenn ich obige Erklärung eigentlich schlüssig finde, irgendwas streubt sich da in mir.

Genau das ist meine Frage? Aus den Antworten liest sich die Krux heraus.
Dynamik als Einzelbegriff steht für Laut zu Leise. Aber. Gibt es auch einen Einzelbegriff, der den Frequenzbereich beschreibt. Beispielsweise Violinen zu Kontrabass? Im Pegel gleich laut gespielt.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
AKDL
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben