
sas
- Registriert
- 02.11.04
- Beiträge
- 4.099
- Reaktionen
- 3.064
- Punkte
- 13.947
Dusty Tube by R.Jorj is a guitar and bass amp simulator plugin built on Neural Amp Modeler (NAM)
Man lädt das Plugin einfach runter, keine Anmeldung oder Daten muss man rausgeben. Gibt es auch nicht mehr so oft.
Das Plugin It’s free to download, man kann aber was spenden, oben links das Herz anklicken.
Habe es probiert und finde es richtig gut. Super einfach zu bedienen und macht Spaß die Profile auszuprobieren und da durchzusteppen. Alles auf einer Oberfläche - easy.
Mir gefällt das Plugin bisher und es scheint auch ohne Macken oder Probleme zu laufen. Und irgendwie zieht Dusty Tube 2-3% weniger "Saft" als NAM. Muss ich aber mal weiter schauen, ob es nur/auch vom Profil abhing.
Das Signal wird aber um einiges lauter als bei NAM (und original Signal). Kann man aber einfach am Output runterdrehen.
So - 6dB sollten es schon sein, je nach Profil und bei vorgeschalteten Effekt auch mehr.
Ja genau, man kann zusätzlich ein NAM Profil eines Bodeneffektes davor schalten (= laden). Das kann NAM nicht, da muss man zwei Instanzen für laden. (geht wohl bei WaveMind* auch, habe es aber noch nicht installiert/probiert).
*https://recording.de/threads/nam-universal-kostenlos-wavemind.262528/
Zusätzlich ist ein Spring-Reverb "fest" verbaut. Da weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll, muss ich mal weiter testen.
Bei eher kleiner Zumischung, 10- max. 15% geht es. Danach wird es eher Soundeffekt/-design. Da habe ich aber nur kurz mit rumgespielt.
Die Cabs lassen sich ein-/ausschalten und auch der Amp. Kann also auch als reiner IR-Loader dienen.
Ich würde gerne die Cabs löschen können, das geht leider nicht. Man kann sie aber entweder ausschalten, oder oben, neben der Stimmgabel (Stimmgerät gibt es auch, bisher ... hm ... geht so), den Kreis klicken, dann wird alles resettet, Cabs und Amp Profile. Und wahrscheinlich werden auch alle anderen Einstellungen wieder auf null gesetzt, darauf habe ich aber nicht geachtet.
Oben rechts kann man auch direkt die Tone3000 Seite aufrufen (vorher hießen die ToneHunt) und sich dort einiges an Profilen runterladen, die man vorher ausgiebig und in verschiedenen Konstellationen anhören kann.

Dusty Tube
Dusty Tube - Free guitar amp simulator VST plugin based on Neural Amp Modeler
dustyplugins.github.io
Man lädt das Plugin einfach runter, keine Anmeldung oder Daten muss man rausgeben. Gibt es auch nicht mehr so oft.
Das Plugin It’s free to download, man kann aber was spenden, oben links das Herz anklicken.
Habe es probiert und finde es richtig gut. Super einfach zu bedienen und macht Spaß die Profile auszuprobieren und da durchzusteppen. Alles auf einer Oberfläche - easy.
Mir gefällt das Plugin bisher und es scheint auch ohne Macken oder Probleme zu laufen. Und irgendwie zieht Dusty Tube 2-3% weniger "Saft" als NAM. Muss ich aber mal weiter schauen, ob es nur/auch vom Profil abhing.
Das Signal wird aber um einiges lauter als bei NAM (und original Signal). Kann man aber einfach am Output runterdrehen.
So - 6dB sollten es schon sein, je nach Profil und bei vorgeschalteten Effekt auch mehr.
Ja genau, man kann zusätzlich ein NAM Profil eines Bodeneffektes davor schalten (= laden). Das kann NAM nicht, da muss man zwei Instanzen für laden. (geht wohl bei WaveMind* auch, habe es aber noch nicht installiert/probiert).
*https://recording.de/threads/nam-universal-kostenlos-wavemind.262528/
Zusätzlich ist ein Spring-Reverb "fest" verbaut. Da weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll, muss ich mal weiter testen.
Bei eher kleiner Zumischung, 10- max. 15% geht es. Danach wird es eher Soundeffekt/-design. Da habe ich aber nur kurz mit rumgespielt.
Die Cabs lassen sich ein-/ausschalten und auch der Amp. Kann also auch als reiner IR-Loader dienen.
Ich würde gerne die Cabs löschen können, das geht leider nicht. Man kann sie aber entweder ausschalten, oder oben, neben der Stimmgabel (Stimmgerät gibt es auch, bisher ... hm ... geht so), den Kreis klicken, dann wird alles resettet, Cabs und Amp Profile. Und wahrscheinlich werden auch alle anderen Einstellungen wieder auf null gesetzt, darauf habe ich aber nicht geachtet.
Oben rechts kann man auch direkt die Tone3000 Seite aufrufen (vorher hießen die ToneHunt) und sich dort einiges an Profilen runterladen, die man vorher ausgiebig und in verschiedenen Konstellationen anhören kann.

Discover Neural Amp Modeler (NAM) Profiles and Impulse Responses (IR's) · TONE3000 · TONE3000
TONE3000 is the world's largest community for guitar tones, bass tones and studio equipment captures. Discover and share IR's and NAM profiles of amps, pedals, rigs, outboards, and signal chains — It's free!
www.tone3000.com

ToneHunt is now TONE3000 · TONE3000
Today, we are unifying ToneHunt, our beloved community for sharing and discovering tones, with TONEZONE3000's free online gear capture into a single platform: TONE3000 (now in beta). Our goal in bringing these two platforms together is to increase access to the incredible technology that powers...
www.tone3000.com
Zuletzt bearbeitet: