Dubstep bzw. ähnliche Produktionstechniken

  • Ersteller Mike2009
  • Erstellt am
Mike2009

Mike2009

Registriert
19.01.09
Beiträge
641
Reaktionen
1.267
Punkte
6.006
Hi Kollegen,
bin als "älteres Semester" zwar mittlerweile wieder eifrig mit Cubase Studio 5 zugange, aber kenn' mich "naturgemäß" mit diversen neuzeitlichen Produktionstechniken nicht aus, die in den letzten Jahren im Zuge der " DJ-Performance" auf den Markt gekommen sind.
Nun hab' ich als großer Sixties/Seventies-Musikfan kürzlich den alten Song der Moody Blues "Nights in white satin" bei YOU TUBE ausfindig gemacht - der eine oder andere unter Euch wird diesen Oldie-Klassiker sicherlich auch schon mal zu Ohren bekommen haben - aber in einer "verwursteten" Version. Wenn jemand von Euch a bisserl Bescheid weiß, wie bzw. mit welcher Hard- und/oder Software man derlei macht, würde ich mich über den einen oder anderen Hinweis freuen. Ich sag' schon mal danke!


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Mike2009">Mike2009</a> am 12.09.2010 10:42 Uhr]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Mike,

sehr geiler Track, gefällt mir auch sehr gut.

Zu deiner Frage, als erstes kannst du dir Gratis den Redizer runterladen. Ein Free Vst-Instrument , mit verschiedenen patches. Du hast natürlich auch die möglichkeit selber an den Reglern rumzuschrauben um deinen gewünschten Sound zu kreieren.

Redizer: http://www.ohdeo.com/2009/08/11/redizer1-free-dubstep-bass-glitchy-super-synth/

Sollltest du richtig Spaß an diesem Genre finden, kommst du an Massive von Native Instruments, glaube ich nicht herum ;).

Ich hoffe, dass ich dir geholfen habe.

Viel Spaß

Bounce
 
Hi Bounce,
na, das nenn' ich mal Aufklärung! 1000 Dank! Dann kann ich mich ja (auch) mal bei Gelegenheit damit befassen. Bin mal gespannt.

Eine andere Frage drängt sich mir jetzt aber in diesem Zusammenhang auf:
Macht man eigene Mucke, kann man das bekanntlich "überall hoch laden und anpreisen" etc. Bereits veröffentlichte Musik aber, wie im obengenannten Beispiel eben von den Moody Blues und Konsorten, liegen ja Rechte bei diesem Titel. Wissen wir ja alle, GEMA, GVL usw, und wie das Zeugs alles heisst. Natürlich kann ich für mich in meinen eigenen vier Wänden meinen Spaß damit haben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich meine "Neuinterpretationen" genau so locker handhaben darf als wäre alles "auf meinem Mist" gewachsen. Wo liegen da die Grenzen, was darf man, was nicht?
LG,
Mike
 
Hallo,
habe jetzt mal auf die Schnelle eine eigene Interpretation dessen zusammengefasst. Die Akkorde sind gleich, hätte man es erkannt? Weiß nicht ob man es so machen darf, aber ich glaub da würde es wohl keine Probleme geben - gesampled ist ja schon mal nichts.

Ich habe lediglich den Refrain als Einleitung genommen und die Akkordfolge welche im original am Anfang liegt, als Hauptteil eingesetzt. Der Mix ist jetzt eher mittelmäßig, da ich kaum Zeit für hatte.



Gruß
 
@gtek
Erkennt keine Sau...Gut gemacht..;-) Für mich ist bzw. wäre das nun eine völlig neue Herangehensweise an das Thema Musikmachen, da ich ja nun mindestens 70% in alt hergebrachter Art und Weise per MIDI-Keyboard einspiele und mich mit den Harmonien/Akkorden "herumplage".

Ich denke, der "Kick" an dem Ganzen ist evtl. auch, dass man bekannte Hits nimmt, davon die markante Refrainzeile oder eine sonstige "Hookline" nimmt und diese dann "verwurstet", sodaß ein "neuer Song" entsteht. Da gibt's ja nun schon seit Jahren tolle Beispiele in den Charts. Ein prägnantes Beispiel wäre da "Call On Me", obwohl seinerzeit das dazugehörige Video wohl jedes Männerherz hat höher schlagen lassen und sicherlich nicht hinderlich am Charterfolg gewesen ist...;-)

WIKIPEDIA-Zitat:
"...Bekannter dürfte allerdings sein Vocals-Gastauftritt bei der Single "Call On Me" des schwedischen DJs Eric Prydz sein, die 2004 wochenlang die Charts dominierte und eine Remix-Version von Winwoods "Valerie" vom Album "Talking Back To The Night" ist..."

Sowas zu machen ist schon klasse und hat Klasse...;-), oder?

LG,
Mike

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Mike2009">Mike2009</a> am 12.09.2010 18:25 Uhr]
 
@Bounce21,
das REDIZER-Programm habe ich mir abgeholt, aber in welches Verzeichnis wird das bei Cubase hinkopiert/installiert? Im README-Text steht, in den VSTi folder kopieren. Wäre ja bei Cubase dann der VSTPlugIn-Ordner, aber irgendwie erscheint das Modul bei mir dann nirgends...Ich hab' doch früher auch schon andere VSTi's installiert, aber hier klappt das noch nicht...Der REDIZER kann doch praktisch als Instrumentenspur verwendet werden, oder ist das ein Insert für eine AUDIO-Spur?
LG,
Mike

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Mike2009">Mike2009</a> am 16.09.2010 05:30 Uhr]
 
Hier mal ein guter Youtube link da du ja mit Cubase unterwegs bist:


Musste mal die ganzen Videos durchgucken sind wirklich gut gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso kommt man am Massive wohl nicht vorbei wenn man Dubstep machen will?
Würde das mit den Cubase internen Effekten nicht funktionieren? Einfach mit Tonic und Chopper?
 
WOW - DANKE für die Infos. War einige Tage nicht hier (der Job und so...), gucke mir daher alles am WE richtig an. Schade, stelle fest, hab' ja "nur" Cubase Studio 5, die etwas abgespeckte Version, ich meine jetzt hinsichtlich Tonic + Chopper. Hab' ich ja nicht dabei. Hätte seinerzeit gleich die "große" Version kaufen sollen...ggrr...
LG,
Mike
 
Wieso kommt man am Massive wohl nicht vorbei wenn man Dubstep machen will?
Würde das mit den Cubase internen Effekten nicht funktionieren? Einfach mit Tonic und Chopper?
Es geht auch mit anderen Synths, wichtig ist im Video eigentlich nur wie sauber er den Bassbereich hält für die späteren Subbässe.
In dieser Sparte muss es halt unten rum richtig drücken.
Die vorgehensweise bei ihm ist natürlich extrem aufwendig, man kommt auch anders ans Ziel.
Man kann sich aber bei anderen immer mal was abgucken....die Videos sind klasse.
 
Hallöchen, habe mir die VST's besorgt. Arbeite jedoch mit Ableton Live 8, jmd. ne Ahnung wo man das reinkopieren muss, bzw. funktioniert? - Noch nie gemacht :)

na...ein bisserl Eigeninitiative wäre schön...Ich hab noch nie mit LIVE gearbeitet aber habe es nach 1 Minute gefunden.

Handbuch S.237-238 (im PDF 240-241)
http://www.ableton.com/de/pages/downloads/manuals

:rtfm: ;-)
 
Jo, danke :D
 
"Topic auskram"
hab heute morgen beim surfen ein gutes Tutorial zum Thema Dubstep gefunden.
das war irgendwo bei den Workshops

dort gibts auch ne Menge anderer Workshops z.B. die Produce Alike Serie finde ich ziemlich interessant und auch relativ hilfreich mal nem Profi über die Schulter zu schauen.

Auch gut finde ich die Reviews und Tests in Bezug auf Hardware

die Sampler Test's oder das Review zum Komplete 8 fand ich sehr informativ
 


hier zu der frage ob massive nötig ist, alles was du da hörst kommt aus dem z3ta+ (der uralten version) - mein arbeitspferd für alles, hat mich ja schließlich auch 20€ gekostet :D
und ein paar samples aus dem Unique die ich mir mal wegen dem geilen formantfilter gemacht hab
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben