N
NULL
Guest
Hab auch mal ein Problem mit der DSP2000.
Nach Treiberinstallation auf einem frischen XP System (vorher auch auf W98) wird die Karte anscheinend manchmal (!) in der falschen Sampling Rate initialisiert, sprich bei Benutzung wird alles mit dem typischen leichten Hintergrund-knacksen&Rauschen abgespielt wenn man z.b. 48khzDaten mit 44,1 khz wiedergibt.
Hatte das Problem unter 98 auch, hatte es damals mit meiner 2ten Soundkarte in Verbindung gebracht - für diese SBlive hatte ich den kxdriver installiert, der eine 48khzRate als Standard setzt. Dachte mit ner Neuinstallation und der Entfernung der SBlive wäre das Problem gegessen.
Z.B unter Winamp ist das Problem manchmal schon durch ein neuladen der Datei und der damit verbundenen neuinitialisierung gelöst.
Unter Cubase werde ich aber langsam verrückt, wenn ich ein Projekt habe wo irgendwo eine Spur rauscht und eine nicht etc....
Kann jemand helfen, Danke!
Nach Treiberinstallation auf einem frischen XP System (vorher auch auf W98) wird die Karte anscheinend manchmal (!) in der falschen Sampling Rate initialisiert, sprich bei Benutzung wird alles mit dem typischen leichten Hintergrund-knacksen&Rauschen abgespielt wenn man z.b. 48khzDaten mit 44,1 khz wiedergibt.
Hatte das Problem unter 98 auch, hatte es damals mit meiner 2ten Soundkarte in Verbindung gebracht - für diese SBlive hatte ich den kxdriver installiert, der eine 48khzRate als Standard setzt. Dachte mit ner Neuinstallation und der Entfernung der SBlive wäre das Problem gegessen.
Z.B unter Winamp ist das Problem manchmal schon durch ein neuladen der Datei und der damit verbundenen neuinitialisierung gelöst.
Unter Cubase werde ich aber langsam verrückt, wenn ich ein Projekt habe wo irgendwo eine Spur rauscht und eine nicht etc....
Kann jemand helfen, Danke!