Drums quantisieren? Ja/Nein

  • Ersteller bleifresser
  • Erstellt am
B

bleifresser

Registriert
02.04.09
Beiträge
64
Reaktionen
0
Punkte
68
Ich wollte mich hier mal umhören, wer so drauf ist, dass er aufgenommene Drums IMMER quantisiert und wer bei nem guten Drummer vielleicht eher aufs original GrooveFeeling aus ist. Gilt für jede Musikrichtung...

Also kurz: Wer quantisiert Drums wann und warum?
 
Das macht eh nur sinn, wenn der Drummer auf Klick gespielt hat. Ausserdem gibts Probleme, wenn mehere Komponenten gleichzeitig falsch gespielt werden, z.B. [g=149]Snare[/g] und Crash.
Nee, lass ma lieber wie eingespielt. Lieber darauf bei der Aufnahme achten, dass alles sauber im Kasten ist und ggf. lieber neu einspielen lassen.
 
Ach ja. Hätt ich noch sagen können. Ich geh davon aus, dass mit Click eingespielt wird, weil alles andere.....
naja, kommt auf die musikrichtung an, aber ich geh eigentlich vom bereich RockPop aus...
 
Ich quantisier meine drums immer
 
schlechte erfahrungen mit dem gegenteil gemacht, oder einfach schon immer durchgezogen, weil Perfektionist?
 
Wenn ich mit [g=32]midi[/g] einspiele dann quantiesier ich immer, zum teil benutz ich auch groovequantisierung von sonar8 klingt dann viel realer
 
"mit [g=32]midi[/g] einspielen"
sorry, meinst du "[g=32]midi[/g]-drums" oder "drums plus midistuff" ?
weil wenn ich beats oder so (also noch midizeuch) dabei hab, dann quantisier ich die Drums mindestens mal an den Stellen wo's echt stört und die treten halt immer irgendwo auf...
 
Ich quantisiere immer, egal ob mit den Fingern getappte Drums, oder am TD-6 eingespielte. Allerdings nutze ich nicht immer die 100%, sondern manchmal nur 85%, um etwas Leben drin zu behalten, ohne daß es gleich eirig klingt.

Am besten gefiel mir das absolut gerade Timing von TR-606 im Sync-Verbund mit einer ebenso ollen Korg DDM-110. Da kann man sich MIDIs [g=206]quantisieren[/g], bis man schwarz wird - so gerade läuft das nie.
 
Ich quantisiere meistens.
Meine Drums hacke ich mit dem Keyboard in Echtzeit ein, was dann zwangsläufig zwar "humanized" ist, aber leider nicht Drummer-like.
Nach dem [g=206]Quantisieren[/g] verschiebe ich manuell noch einige Schläge, wenn es irgendwo zu maschinell klingt, bei Fills z.B.

Grüße
Cos
 
Also ich quantisiere meine drums abhängig von der Musikrichtung. Also bei Pop und Rock würde ich die Drums ein wenig lockerer->meinschlicher klingen lassen. Daher würde ich sagen das es sich dort nicht unbedingt empfielt zu [g=206]quantisieren[/g] aber bei HipHop und RnB soll das ganze ja mehr wie von ner Maschine klingen. Also hier würde ich sogar mit einer Rate von 80%-100% [g=206]quantisieren[/g].
 
Gronsen schrieb:
...aber bei HipHop und RnB soll das ganze ja mehr wie von ner Maschine klingen.

Was habt ihr alle fuer eine Ahnung von RnB...
 
Warum [g=206]quantisieren[/g] wenn etwas grooved?

Wäre doch sau blöd oder nicht?
 
Wolfgang schrieb:

Was habt ihr alle fuer eine Ahnung von RnB...

Also höhr dir mal die R&B queen Mariah Carey an! Also der Beat im Hintergrund von z.B. Hartbreaker klingt total anders als der von der Bloodhoundgang! Wie von einer Drummaschine.
 
[g=206]Quantisieren[/g]? Nur dann wenn´s gar nicht mehr anders geht.

Mit Klick einspielen ist PFLICHT, meiner Meinung nach, und dann weiss man auch, was einen erwartet. ;-)

Das gerade bei den Drums dann ALLE Spuren dementsprechend geschnitten werden müssen, ist doch völlig klar. Aber man sollte auch aufpassen, wenn eral eingespielte Drums dann nur noch absolut statisch quantisiert werden, fehlt ihnen am Ende jegliches Feeling. Dennoch kommt es vor, dass gerade bei Breaks etc oft quantisiert werden muss, denn gerade diese Dinge müssen einfach passen.

Aber wie gesagt, eigentlich entscheidet das das Material was vorliegt, was wie gemacht werden muss.
 
Schönes Beispiel - die Frau ist so nah an R'n'B wie der Ural an den Alpen.
 
Was ist für dich deiner meinung nach dann rnb XD

Micheal Jackson :)
 
mheadshot schrieb:
Was ist für dich deiner meinung nach dann rnb...

Tina Turner, Ray Charles, Steve Wonder, Diana Ross...
 
Ok bollich: lies dir das mal durch: http://www.mtv.com/music/artist/carey_mariah/artist.jhtml (ganz unten die biographie) <- die werden es ja wissen

...The Emancipation of Mimi, her most successful work in years, came in 2008. It climbed to multi-platinum status and earned Carey three Grammy awards -- Best Contemporary R&B Album and, for the single "We Belong Together," Best Female R&B Vocal Performance and Best R&B Song -- thus restoring her status as a megastar...

Also wenn die soweit vom R&B entfernt ist wie der Ural von den Alpen dann hätte sie doch ganz bestimmt nicht all diese R&B-Auszeichnungen bekommen?! ;)

Gronsen
 
Tina Turner, Ray Charles, Steve Wonder, Diana Ross...

Also mal abgesehen von D. Ross und Tina Turner sind die beiden anderen nicht gerade R&B-Künstler:
Steve Wonder->Soul
Ray Charles-> mehr oder weniger Jazziger
 
Was heutzutage unter RnB laeuft ist den Namen nicht mehr Wert!

Das ist Plastikmucke mit Jodeleinlagen!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
251
tim_heinrich
tim_heinrich
rocktale
Antworten
33
Aufrufe
808
rocktale
rocktale
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben