Drums - beißende Höhen

  • Ersteller VolkerZerozeal
  • Erstellt am
V

VolkerZerozeal

Registriert
09.02.05
Beiträge
699
Reaktionen
4
Punkte
1.104
Hallo Mixmasterles,

vielleicht könnt ihr mir ja bei einigen Drumspuren etwas weiterhelfen:

Die haben meiner Meinung nach ziemlich beißende Höhen (ziemlich hoher Frequenzbereich). Ich hab mit nem parametrischen EQ versucht die ganz hohen Sachen rauszunehmen, jedoch werden die Aufnahmen nur dumpfer… der "Krach" verringert sich dadurch nicht…

Das ist vor allem bei höheren Lautstärken relativ unangenehm.

Hier ein Soundbeispiel wo ichs ziemlich heftig finde:
drumpart

Das ganze wurde mit 2 Overheads und nem Bassdrummikro auf ne Stereospur aufgenommen, kann also die Elemente nicht einzeln bearbeiten… zugegeben nicht gerade eine gute Lösung, jedoch liegt was besseres momentan außerhalb unserer Möglichkeiten...

Habt ihr vielleicht nen Tip ob und wie ich das reduzieren kann, wäre dafür sehr dankbar!!

Gruß Volker
 
...versuch mal das eine overhead mehr an [g=149]snare[/g] und hihat zu bringen.

vor einiger zeit wurde hier im forum ahc mal besprochen wie man drums mit 3 mircos aufnehmen kann...benutz einfach mal die suche
 
...versuch mal das eine overhead mehr an [g=149]snare[/g] und hihat zu bringen.


Sorry, ich meinte nicht wie man es besser aufnimmt sondern eher wie ichs in der Nachbearbeitung noch einigermaßen kompensieren könnte...?? Vielleicht gibts ja solche Tools... :?

danke aber für den Tip werd bei der nächsten Aufnahme drauf achten (wobei mich das ganze Gewurstel mit den schlecht aufgenommenen Tracks mittlerweile ziemlich frustriert.. das nächste mal sollte echt ein Tontechniker an die Sache ran)

Gruß Volker
 
einen compressor auf die spur, einen eq in den sidechain [g=84]insert[/g] und dann als deesser in diesem frequenzbereich verwenden.
die nun deessed spur kannst du ueber die monitore nun in einen guten, am besten mit holz verkleideten raum schicken, und dieses signal wieder mit zwei mics rerecorden. unter die orginal krach spuren mischen, und den sample versatz so anpassen, dass sich die hoeren leicht phasen, so das es eben gut und weicher klingt.
alle spuren mit einem breitbandigen weichen eq abrunden.
 
:eek:

wow, auf sowas würde ja nicht mal mcgyver kommen... aber ich gehe mal davon aus dass Du Dich einfach verdammt gut auskennst ;-) Und das funktioniert tatsächlich?

Ich stell es mir zwar recht kompliziert vor, aber ich werd mal probieren das umzusetzen.

Danke auf jeden Fall!

Gruß Volker
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
35
Aufrufe
6K
mikroguenni
M
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben