Drums aus dem PC! Achtung ich hab echt garkeine Ahnung ;)

  • Ersteller ManuelL
  • Erstellt am
M

ManuelL

Registriert
30.01.06
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
80
Hi ihr lieben,

Ich will schon seit längerer Zeit ein paar Elektro-Rock Sachen machen,
bei der Musikrichtung sind ja vorallem die Drums sehr wichtig (wie ich finde!)!

Nun hab ich aber leider garkeine Ahnung! Ich arbeite zwar mit Cubase, aber meine Erfahrungen mit [g=32]Midi[/g] neigen gegen 0! Also ich weiss nicht, wie ich Geräte einrichten kann, sie als Controller benutze usw.!
Ich habe zwar ein Keyboard, das ich als eine Art [g=32]Midi[/g]-Controller benutzen könnte, aber nunja :eek:( ich weiss nicht wirklich wie ich das Teil einbinden kann!

Das Keyboard ist übrigens ein Yamaha CS1X und die Soundkarte eine M-Audio FW 410!

Also weiter... wiegesagt habe ich absolut keine Ahnung von [g=32]Midi[/g], denn ich habe bisher ausschließlich mit Mikrofonen gearbeitet und bin schon öfters daran gescheitert (also an [g=32]Midi[/g] ;) ) !

Habe auch schon öfters den Begriff "Drum-Mapping" oder Drums programmieren gehört, aber bisher ist jeder Versuch gescheitert!
Bin ich vllt. ein wenig daran gewöhnt das alles klingt, wenn man ein Mikro davor stellt, aber bei PC-Sachen erst lang dran rumschrauben und einstellen muss, damit es klingt?

Achso, als kleine Hilfe fällt mir spontan der Sound der Band 65 Days of Static ein, mir ist dabei klar, dass die nicht nur mit Samples arbeiten, sondern auch ein echtes Drum eingespielt haben! Auch Sachen wie "Radiohead-Idioteque" oder "Packt Like Sardines In A Crushd Tin Box" von derselben Band finde ich einfach geil! Wenn ich diese Sachen höre, kommts immer in mir hoch und ich will auch endlich mal sowas machen "können" (nicht kopieren)!

Achso... hier noch ein paar Sound-Links:

und:

Danke jetzt schonmal für eure Hilfe :)

Viele Grüße Manuel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei den radiohead Sachen sind glaub ich analoge Drumsounds im Spiel.
google mal nach drumatic. is kostenlos und gut geeignet dafür.

musst aber n bisschen dran rumschrauben.
 
Naja wenn du wirklich garkeine Ahnung hast würde ich dir Empfehlen erstmal n' Fachbuch oder Script zum Thema [g=32]MIDI[/g] bzw. Drum-Programming zu lesen ... Wenn du dann noch immer Fragen hast kannst du dich ja nochmal melden ... und dann bitte etwas genauer Fragen^^ aus deinem Post kann ich grad nicht besonders viel entnehmen, außer dass du keine Ahnung von [g=32]Midi[/g] hast und irgendnen Drumsound haben willst ^^

Bis dahin
RockOn
 
session drummer 2 ist gut für rock geeignet
 
der ez drummer ist schon fast zum standart geworden. er ist erschwinglich und es ist definitiv möglich, mit diesem [g=77]vst[/g] gute ergebnisse zu erzielen.
 
EZ Drummer klingt wirklich nicht schlecht. Ich finds nur schade, dass mittlerweile fast jeder 2. rock-oder Poptrack in diesem Forum mit dem Teil gemacht ist....dadurch geht eine gewisse Soundvielfalt verloren.
Leider hat man auch das Gefühl, das viele Leute einfach nur die voreingestellen SOunds nehmen, ohne diese irgendwie noch nach zu bearbeiten. Zusätzlich hast du beim Easy Drummer und Addictive Drums und wie sie alle heissen auch kaum möglichkeiten der Soundentwicklung, die über einen klassischen Bassdrum-[g=149]Snare[/g]-Hihat-SOund hinausgehen.
Find ich mega langweilig...
Dir, Manuel würd ich zunächst zu was anderem raten. Wenn du richtung elektro gehen willst, reicht doch irgendein Drumeditor, in den du dann Samples laden kannst.
Ok....wie wärs hiermit? http://www.native-instruments.com/index.php?id=battery3
Kannste dir auch direkt die Demo mal laden und ausprobieren.
Hör dir halt den Sound vom EZ drummer auf deren homepage an...klingt halt fast wie ein echtes (langweiliges ;-))Schlagzeug. Den Sound von Radioheads Idioteque bekommste damit nie hin.
Gruss, memi
 
Hi,

um sich erst mal mit der Materie "Drums" zu beschäftigen, kannst Du Dich vielleicht auch mal nach [g=32]Midi[/g]-Songs im Netz umschauen. Z.B. unter www.mididb.com findest Du jede Menge freie [g=32]Midi[/g]-Songs. Dort mal schauen, wie die Drums programmiert wurden - auf welcher Zählzeit spielt die Kick, die [g=149]Snare[/g] usw.... So kann man schon mal ein Grundverständnis bekommen, wie ein Drummer "tickt".

Dann finde ich den EZ-Drummer auch nicht schlecht, gerade wegen der mitgelieferten [g=32]Midi[/g]-Parts. Zum Üben reicht er definitiv erstmal aus. Willst du mehr, dann gibts neben Addictive Drums (sehr gut) noch BFD (richtig genial und vor allem im Moment richtig günstig zu haben, da ein Update naht!). Durch den s.g. EZ-Player hat man nun sogar die Möglichkeit, alles miteinander zu verbinden. Sprich, die EZ-Drummer-Midis spielen die Sounds vom BFD. Zwischendurch noch ein paar Fills von den Addictive Drums und ein bisschen selbst bearbeitet und keiner hört mehr den Unterschied zu echten Drums.
Ist mir hier im Forum schon passiert. Habe einen Song reingestellt, wo ich die Drums genau wie oben beschrieben gemacht habe. Teilweise wurde ich gelobt, dass endlich mal wieder "echte" Drums aufgenommen wurden! Sowas schmeichelt natürlich. Aber es zeigt auch, was heute möglich ist!
 
An dieser Stelle möchte ich nochmal eine Lanze für den guten alten "groove Agent" von Steinberg brechen. OK, die sounds sind nicht mehr alle soooo toll, aber auch er kann das was er spielt als Midinoten ausgeben (Der GA war sogar das erste Programm, was das konnte). Dadurch kann man wunderbar nachbearbeiten und gerade einige Elektrosounds sind ziemlich gut.
Außerdem bekommt man mit ihm mit Abstand die schnellsten Ergebnisse, weil er sich quasi in "Echtzeit" spielt, das heißt, du lässt ihn laufen und variierst während er spielt den Groove, die brakes usw. Das funktioniert am besten, wenn der Song an sich bereits fertig ist vom Arangement her.
Und natürlich kann man durch die Midinotenausgabe auch andere Samples erklingen lassen.

Just my 2 cents
 
Hi,
falls Du selber nicht Drums spielst, wird es nicht einfach werden, daß zu programmieren. Das Programmieren ist an sich einfach und nach einem kurzen Handbuchstudium bestimmt zu bewälltigen. Nur, wenn man gar icht so genau weiß, was ein Drummer spielt wird es schwierig.
Ich würd mich Geckos Empfehlung für den Groove Agent anschließen, den benutze ich auch, und man kommt schnell und einfach zu guten Ergebnissen. Man kann auch schrägere Sachen einfach realisieren, wenn man ein wenig rumspielt.
Wenn Du auf meine Homepage schaust sind dort alle Drumprogramming-Sachen mit dem GA programmiert und mit BFD gespielt.
Im Handbuch sollte eigentlich erklärt sein, wie Du [g=32]Midi[/g]-Instrumente einbindest. Blind rumzuprobieren bringt es nicht unbedingt, also lies es lieber mal nach und probier es aus. Wenn es dann immer noch nicht geht, kannst Du hier gezielter nachfragen.
Grüße
Edgar
 
Hi!

Habe auch noch den CS1X zuhause herumstehen. Der hat leider eine äußerst billige Tastatur, so dass es sich evtl. sogar lohnt sich eine Tastatur dazu zu kaufen um ordentlich spielen zu können. Sind ja nun auch nicht so teuer.

Der Anschluß des Dings über [g=32]Midi[/g] gestaltet sich genau so einfach wie bei den meisten anderen Geräten. Steht auch relativ gut im Handbuch beschrieben. Lediglich wenn Du die Sounds der Kiste ansteuern willst wird es etwas kniffeliger. Aber da kann ich dann helfen wenn Du so weit bist, da dies nun etwas zu viel des Guten wäre.

Grüße
cRUSh
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben