Hi,
mir ist nichts dergleichen bekannt und ich finde es auch ehrlich gesagt gut so.
Was diese Art der Musik so genial macht ist, dass es eben zumeist handarbeit ist.
Skinny Puppy oder FLA Drums sind deswegen so einzigartig.
Eine Hilfe kann es aber sein, wenn man eines der bevorzugten Stücke in seinen Sequenzer lädt und dann versucht mal das ganze nachzubauen.
Also Track einladen, Loop Punkte setzen und BPM angleichen. Dann versuchen den Beat nachzubasteln.
Die nächste Frage wird sich dann sicherlich nach der Art und Weise richten, wie die Jungs denn diese Sounds hinbekommen!?
AUSPROBIEREN!
Viel wird mit Delaykrach gemacht ( ganz kurze Delayzeit für das scheppern ), Overdrive oder Distortion, mehrfach FX Ketten wie z.B. EQ -Compressor - Distortion - Chorus oder
Delay - Overdrive - Flanger ect... Test it und mache deine Erfahrungen.
Genauso wichtig wie die FX sind aber auch die Grundsounds. Aus Scheisse kann auch kein SPX oder keine Waves Plugins Gold machen.
Für Drums haben gerade die älteren EBM Bands Rolands R8 oder TR 909 benutzt.
Es ist idr. so, dass nicht mit High End Hardware gearbeitet wird und alte Geräte oft bevorzugt werden weil z.b. Aliasing oder Rauschen oder Krispeln ( von 8bit Wandlern bei Samplern z.B. ) durchaus gewollt ist.
Allied Vision arbeiten Heute noch mit Akai S1000 Samplern oder ISC mit Emu Emax und
bei suicide Commando findest du Zoom Sampler die einen großen teil des Sounds ausmachen.
das aber nur mal so am Rande.
Gruß
Carsten