Drumpad entkoppeln

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Hi, ich habe das Alesis Drumpad und hab mir zum Dämmen der Schlaggeräusche die Primacoustic Isopads geholt ( https://www.thomann.de/de/primacoustic_isoplane.htm ). Die haben bisher auch immer ausgereicht, zumindest hat sich nie jemand beschwert.
Nun bin ich aber neulich umgezogen und letztes Wochenende hat mich die Mieterin unter mir angesprochen, hat mich gefragt ob ich Steptänzer wäre :) .
Hat jemand ne Idee, wie ich die Schlaggeräusche noch besser dämmen kann, denn das Mädel muss wohl jeden Tag um 4 (morgens, ist kein Student :) ) aufstehen und will deshalb natürlich recht früh ihre Ruhe.
 
Finde doch erstmal heraus, was genau die Probleme verursacht. Ich tippe auf die Fußmaschinen von Hihat und Bassdrum.
 
Oh, hab ich gar nicht geschrieben. Ich hab gar keine Fussmaschine(n), sondern nur nen Taster.
 
Alter Thread, aktuelles Problem.
Bin mittlerweile schon wieder umgezogen und die neue Wohnung ist etwas hellhöhriger. Deshalb gabs jetzt auch schon die ersten Beschwerden. Ich hab mittlerweile das Drumpad auch nicht mehr auf den Isopads sondern auf 2 Lagen Waschmaschinenunterlagen stehen, aber das reicht immer noch nicht. Wie gesagt, ich spiele die Bd mit nem Fussschalter, also ist definitv das Schlagen auf das Drumpad das Problem. Ich denke auch, dass die doch recht große Holzplatte (immerhin 2,55x90cm) und die Holzunterkonstruktion des Schreibtisches das ganze nicnt gerade besser machen.
Macht es vielleicht Sinn, das Drumpad auf so eine schwebende Konstruktion, wie man es z.b. bei DJs hin und wieder sieht, zu bauen?
In dem Video bei ca 1:17 kann man einigermaßen sehen, was ich meine:
sry, hab leider kein besseres Anschaungsmaterial gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab einen alten runden Holztisch umfunktioniert. Darauf ist Teppich geklebt und die Holzplatte (ca. 5cm dick) an sich ist schwebend auf Schaumstoff aufgelegt. Sowohl Fußmaschine, als auch das Aufschlagen der Sticks auf den "Herdplatten"-Gummipads gehen nicht mehr durch den Boden.
 
Hi,

hab das Pad auch und Du hast völlig recht: die Anschläge selbst sind das Problem und diese lassen sich auch durch Abfedern nicht leiser machen. Ich verwende meins in Kombination mit Turntables, da musste die Vibration noch in den Griff bekommen werden. Hab Noppenschaum zugeschnitten und unter das Pad gelegt. Hilft, aber das 'Klappern' der Sticks wird nicht leiser. Daher: schwebend wird nicht viel ausmachen. Es sei denn, Du nimmst andere Sticks und tunst sie mit Tape oder so.
 
@bollich: Ich glaube nicht, dass das in meinem Fall reicht, denn das Pad hatte ich ja schon mal auf Schaumstoff (die Isopads) und der Teppich bringt, glaube ich, nicht all zu viel Dämmung.

@LineFader: Klar, werden die Schlaggeräusche im Raum selber nicht leiser, aber da sie sich dann nicht mehr so stark auf den Tisch und somit in andere Räume übertragen dürften, müsste es dann doch für die Nachbarn leiser werden, oder? Was für Noppenschaum hast du denn verwendet?
 
So, ich hab immer noch keine Lösung für das Problem, bin dafür aber wieder um ne Erfahrung reicher. Denn ich hab mir heute mal die Tama Silent Tips geholt und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass die die Schlaggeräusche noch lauter machen.
Ich hab mittlerweile auch eine Konstruktion aus 3! Lagen-Waschmaschinenunterlage und nem Stück Arbeitsplatte und das reicht immer noch nicht. Werd jetzt demnächst mal die Arbeitsplatte durch ne Gehwegplatte ersetzten. Wenn das nicht weiter hilft, werd ichs wohl mal mit der schwebenden Konstruktion versuchen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben