Drumbearbeitung

  • Ersteller Ersteller Wolfgang
  • Erstellt am Erstellt am
randy schrieb:
Kennt ihr ein FREE Gate mit Floorschaltung?

Der Floorfish (von digitalfishphones) kann das soweit ich weiss.

Wolfgang schrieb:
Die BD ist genauso wie die TT nicht so laut und wenn man eine laute BD haben will zieht man sich so viel anderen Muell mit rein das die BD meist eh ersetzt wird.
Natuerlich mit dem vorher aufgenommenen Sample!

Verstehe ich richtig das du gegebenenfalls alle BD Schläge einer Aufname gegen einzelne BD-Samples austauschst?
Benutzt du dafür immer das gleiche Sample (und klingt die BD dann nicht etwas steril?) und hat das nicht den Nachteil das die BD in den Overheads anders klingt und auch die Signale in Phase zu kriegen?


gruß, Chris
 
derchris schrieb:
Verstehe ich richtig das du gegebenenfalls alle BD Schläge einer Aufname gegen einzelne BD-Samples austauschst?
Benutzt du dafür immer das gleiche Sample (und klingt die BD dann nicht etwas steril?) und hat das nicht den Nachteil das die BD in den Overheads anders klingt und auch die Signale in Phase zu kriegen?

Man nimmt Samples in verschiedenen Schlagstaerken auf und setzt die Samplegenau auf die "echten" BD Schlaege drauf.

Gruesse Wolfgang
 
Also grundsätzlich finde ich es gut dass du mal Soundbeispiele bringst.
Ich habe jetzt mehrere Leute hören lassen.
Fazit:
die meisten haben haben gar kein Unterschied gehört und kriegsentscheident ist es mit Sicherheit nicht. Aber interessant. ;)
 
Sry, ich will nciht anmaßend sein, aber wenn du/ihr da keinen Unterscheid habt, dann hört ihr schlecht.

Ich habe mittelprächitge Boxen und normale gute Kopfhörer - der Unterschied ist ENORM!

Gruß, Randy
 
dter schrieb:
Den klanglichen Unterschied finde ich beim kurzen Reinhören fast unhörbar.

Kurz und schmerzlos : Werde Bäcker...












































...oder Metzger.
 
joborn schrieb:
Ich habe jetzt mehrere Leute hören lassen.
Fazit:
die meisten haben haben gar kein Unterschied gehört

Die Bäckerinnung wird sich freuen...















































...und die der Metzger auch! *Krampf*
 
Jetzt seid mal nicht so böse, ich kenne die Wirkung von Phase-Aligning (auch effektiv bei z.B. Abnahme von Gitarrenamps mit mehreren Mikros), aber auf meinem Laptop höre ich auch nur einen minimalen Unterschied. Ich denke, den Effekt hört man nur auf ordentlichen Boxen deutlich.
 
Ich würde mal sagen, JEDER, der eine derart krasse Verschiebung der Phase nicht hört, der gehört nicht ins Ton-abmisching-Geschäft.

Kann gern Musiker bleiben. Aber bitte nie wieder was abmischen! Schon garnicht für andere, die ihm vertrauen! :o

Ari
 
Hi!
Das hört man schon deutlich!

Ich hör hier mit normalen PC-Boxen ab mit Lärmpegel im Hintergrund,und im Blindtest hört man schon was was ist.


Greez simon
 
Bzgl. gearsluts:

Es ist halt immer ne Frage, auf welchen Sound man aus ist und wie man aufgenommen hat.

Wenn man sich beim aufnehmen Zeit genommen hat und nach der "alten Schule" die Overheads stellt, sodass die [g=149]Snare[/g] automatisch in der Mitte ist, ordentlich pegelt, die Stereobreite kontrolliert und noch dazu einen guten Raum hat, kann es durchaus sein, dass ein reines Time-Aligment der Closemics ausreicht um den gewünschten Sound zu bekommen.
Gerade auch wenn man ein eher "natürliches / authentisches" zurückhaltendes Schlagzeug will und wenig künstlichen [g=108]hall[/g] nutzen möchte.
Nimmt man die Overheads ins Aligment dazu, wird der Sound imho erstmal ein wenig 2-dimensionaler (zumindest habe ich den Eindruck) was man dann durch ein zusätzliches Romm-Reverb (auf das man mit delay auf den OH eventuell verzichten könnte) wieder beheben kann.
Wenn man genug Kanäle hat, kann man das ja auch durch 2-3Room-Mics wieder anfetten...sollte man eigentlich ohnehin denke ich
"Knalliger ists auf jeden Fall.
Ich habe zur Zeit Spuren von einer Band, die in einem relativ "toten" Raum aufgenommen haben, da macht sich das Time-Aligment recht gut, da dadurch kaum "Raiminformationen" verloren gehen können.

Ich hatte aber auch schon eine Aufnahme, da klang es definitiv mit ein wenig Delay auf den OH besser (für den Mix). Allerdings habe ich den Verdacht, dass es auch sehr abhängig von der OH-Konfiguration ist.

Es war in diesem Falle eine DIN, die ja Laufzeit und richtcharakteristische Intensitätsstereophonie verbindet (im Gegensatz zu abstandsabhängiger bei AB). Ich denke dass dann einfach für das Hirn die Delay und Lautstärkeverhältnisse nicht mehr stimmen.

Was meinst du zu dieser These Wolfgang?

PS: Danke für den netten "Artikel" ;)
 
Xenith schrieb:
Es war in diesem Falle eine DIN, die ja Laufzeit und richtcharakteristische Intensitätsstereophonie verbindet (im Gegensatz zu abstandsabhängiger bei AB). Ich denke dass dann einfach für das Hirn die Delay und Lautstärkeverhältnisse nicht mehr stimmen.

Das was dem "Hirn" am naechsten kommt ist eigentlich ORTF (ausser vielleicht Kunstkopf) und von daher setzte ich das auch meist ein, ausser bei den OH da man, um ein grosses Set abzubilden, zu weit weg muss, mach ich immer A/B mit zusaetzlichem Mik am Ride.

Aber was ist DIN? Die Abkuerzung hab ich so noch nie gehoert.
Vielleicht auch Alzheimer?
Wie heiss ich nochmal?
Ach ja: Gruesse Wolfgang
 
Eine art ORTF mit 90° und 20cm ;) ... Ich tendierte dazu, weil die für diese Aufnahme verwedeneten Mikrofone ( Microtech Gefell M692 mit der Cardioid-Kapsel) ab 120° (im Vergleich zum 0° Signal) schon extrem färben .

Dieser Drummer spielte ein relativ kompaktes Set, daher ging es ganz gut.
 
Xenith schrieb:
Eine art ORTF mit 90° und 20cm ;)

Also mehr Laufzeit und weniger Itensitaet als "normal" ORTF.
Hab ich noch nie ausprobiert da ich fuer ORTF ein Mikro habe das die "normalen" Parameter schon so vorgibt.

Gruesse Wolfgang
 
also ich hab auch über meine HiFi-boxen einen sehr deutlichen Unterscheid gehört, der aber nach 1-minütigem repeat nicht mehr zu hören war. (soviel zum Gewöhnungspotential des menschlichen Gehirns ;) )
Ob das jetzt aber beim mix wirklich den ausschlag gibt ist fraglich.

@wolfgang: DIN = Deutsche Industrie Norm ? ^^
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
1K
Antworten
0
Aufrufe
2K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Antworten
6
Aufrufe
4K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben