Drum-Spur vom globalen Transpose ausschließen?

  • Ersteller Ersteller petera
  • Erstellt am Erstellt am
petera

petera

Teilzeitmusiker
Registriert
23.10.09
Beiträge
259
Reaktionen
240
Punkte
1.029
Cubase 14 - Kann man eine Drum-Spur vom globalen Transpose (Transpose-Spur) ausschließen? Also wirklich die komplette Spur, nicht nur einzelne Parts/Events? Es geht mir darum, dass ich bei neuen Parts nicht jedesmal erneut "Global Transpose=Independent" einstellen möchte, ich vergesse das ständig.

Wenn ich mich recht erinnere, konnte man das früher, indem man für die Drum-Spur eine Drum-Map ausgewählt hat - jetzt funktioniert das wohl leider nicht mehr.
 
Du kannst auch einzelne Events auswählen und oben in der Leiste die Tonhöhe transponieren für den Part den du möchtest , wenn du das meinst, dann kannst du halt alles transponieren was du möchtest einzelnt also jede Spur jedes Event.
 
Danke dir, aber ich mag bewusst die Transpose-Spur nutzen, anstatt einzelne Events manuell zu transponieren.

Aber anscheinend geht es wirklich nicht, dass man eine komplette Spur davon ausschließen kann. Was ich sehr schade finde.
 
Das wäre ja tatsächlich mal sinnvoll, denn bei Drumtracks macht eine Transposition ja gar keinen Sinn.

Ein workaround ist, dass man im Drumtrack mit Midi Modifiers per Transpose entgegensteuert, also wenn man die Transposespur auf +2 stellt, mann dort -2 angibt. Das ist zumindest weniger aufwändig und fehleranfällig, als alle Events zu markieren und zu verändern.
 
Das wäre ja tatsächlich mal sinnvoll, denn bei Drumtracks macht eine Transposition ja gar keinen Sinn.
Ja, genau deshalb.

Ein workaround ist, dass man im Drumtrack mit Midi Modifiers per Transpose entgegensteuert, also wenn man die Transposespur auf +2 stellt, mann dort -2 angibt. Das ist zumindest weniger aufwändig und fehleranfällig, als alle Events zu markieren und zu verändern.
Leider wird auf der Transpose-Spur mehrmals transponiert, es stehen dort also mehrere, unterschiedliche Werte.

Aber die Idee ist schon sehr cool, danke dir!
 
Hast du den Drumtrack Midi ? Dann kannst du in den Midi Inserts ein transponiertool reinladen ? Also in Cubase funktioniert das, ist sowieso sehr unterschätzt die midi inserts habe ich aber letztens auch erst so rausgefunden das man da tolle Tools hat
 
Man kann auch das Projekt durchgehen und allen Drumspuren eine bestimmte Farbe geben, zum Beispiel blau und diese idealerweise auch zusammenschieben. Dadurch kann man dann fix die Non-Drumspuren anwählen und transponieren.
 
Ich nutze zwar kein Cubase mehr, aber das ging schon vor Äonen. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es im Inspektor irgendwelche Checkboxen, die das regeln. Logic hat da auch eine Checkbox, die heißt ganz schnöde "Ohne Transpose". Gibt's mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Cubase auch.

Ah, schau an, da haben wir's schon:
 
Krass. Wieder was gelernt. Wahrscheinlich gibt es die Funktion schon seit 30 Jahren, nur ich hab's mal wieder nicht mitgekriegt. Danke!
 
Ah, schau an, da haben wir's schon:
Das ist es leider auch nicht.

1753380944281.png


Das Aktivieren des Lock-Icons in der Transpose-Spur verhindert nur, dass man die Werte in der Transpose-Spur ändern kann.

Und das Aktivieren des Lock-Icon in einer Midi-Spur verhindert lediglich die versehentliche Bearbeitung oder Löschung der Spur-Events. Auch bei Aktivierung wird die Spur vom globalen Transpose beeinflusst, leider.

Trotzdem danke dir :-)
 
Wollte ich auch gerade schreiben, dass das leider nicht die Lösung ist.
 
Das Aktivieren des Lock-Icons in der Transpose-Spur verhindert nur, dass man die Werte in der Transpose-Spur ändern kann.

Und das Aktivieren des Lock-Icon in einer Midi-Spur verhindert lediglich die versehentliche Bearbeitung oder Löschung der Spur-Events. Auch bei Aktivierung wird die Spur vom globalen Transpose beeinflusst, leider.

Ok. Ganz schön absurd dann. Also vor allem ja auch deshalb, weil alleine schon der Name "Transpose Lock" ja nahelegt, dass es sich um genau so eine Funktion zu handeln scheint.
Für Regionen kann man das allerdings festlegen:


Und da steht dann auch noch:

Ready-made parts or events that are tagged as drums or effects are automatically set to Independent.

Ich habe allerdings als nicht-Cubase-User keinen blassen Schimmer, wie man Parts "ready maked" oder sie als Drums tagged.

Schon komisch, dass es dafür keine einfache Lösung zu geben scheint, so wie bspw. in Logic. Spur auf "Ohne Transpose" gesetzt, fertig.
 
Schon komisch, dass es dafür keine einfache Lösung zu geben scheint, so wie bspw. in Logic. Spur auf "Ohne Transpose" gesetzt, fertig.
Ja, ein typisches Problem beim Wechsel der DAW: Funktionen, die man für selbstverständlich hält, sind woanders entweder gar nicht vorhanden oder nur umständlich umsetzbar. Ich will gar nicht klagen – Cubase hat wirklich viele Funktionen, mit denen ich hervorragend arbeiten kann.
 
Man kann doch komplette Spuren als Drumspuren definieren, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Da öffnete sich dann doch auch automatisch der Drum Editor und nicht die Pianorolle - wie gesagt, so meine Erinnerung (aber ich mag da falsch liegen, meine Cubase-Zeit ist wirklich lange her). Das würde das Problem dann doch lösen, oder?
 
Man kann doch komplette Spuren als Drumspuren definieren, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
So hatte ich das auch in Erinnerung: Sobald man eine Drum-Map verwendet hat, war die globale Transponierung deaktiviert. Aber das funktioniert nicht (mehr).
 
Ich hab jetzt auch nochmal alles durchsucht - vor allem dachte ich, dass vielleicht einfach ein Spursteuerelement ausgeblendet ist. Aber ich finde auch keine Möglichkeit, eine Drumspur vom Transpose auszuschließen. Auch in den Drummapeinstellungen konnte ich nichts finden.

Gibt es jemanden hier, der noch ältere Versionen installiert hat, der mal schauen könnte, ob es etwas in der Art einmal gab?
 
Aber was hat es denn damit auf sich?

events that are tagged as drums or effects are automatically set to Independent.

Muss man das auch per Part machen?

Ich kann mir bei dem unfassbaren Umfang an MIDI-Funktionalität, den Cubase mittlerweile bietet, gar nicht vorstellen, dass so eine recht schnöde Geschichte nicht einfach zu bewerkstelligen ist.

ChatGPT sagt das hier:
  • Öffne Cubase 14.
  • Wähle eine MIDI- oder Instrumentenspur aus.
  • Schaue im Inspector nach dem Bereich „Spur-Parameter“.
  • Dort findest du die Option „Transposition folgen“ (Checkbox).
 
ChatGPT sagt das hier:
  • Öffne Cubase 14.
  • Wähle eine MIDI- oder Instrumentenspur aus.
  • Schaue im Inspector nach dem Bereich „Spur-Parameter“.
  • Dort findest du die Option „Transposition folgen“ (Checkbox).
Da sieht man mal wieder, wie weit man den Antworten von ChatGPT & Co. vertrauen kann...

Einen Reiter "Spur-Parameter" gibt es nicht.
Und bei den "MIDI-Parametern" einer MIDI- oder Instrumentenspur gibt es die genannte Option nicht.
1753435552302.png

Man kann zwar hier die Spur beliebig transponieren, aber dies erfolgt unabhängig von der globalen Transposition.

Die beste Info-Quelle ist immer noch das Handbuch, und da schreibt Steinberg eindeutig, dass die Unabhängigkeit von der globalen Transposition für die Parts oder Events zu wählen ist. Von der Unabhängigkeit gesamter Spuren ist im Handbuch an keiner Stelle die Rede.
1753435718714.png


Das eingangs geschilderte Problem, dass neue Parts / Events zunächst der globalen Transposition folgen, könnte vielleicht mit dieser Funktion gelöst werden:
1753436055012.png
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben