Drum Sound

  • Ersteller Ersteller WMD
  • Erstellt am Erstellt am

WMD

Registriert
01.05.06
Beiträge
1.582
Reaktionen
179
Punkte
2.337
hey,

ich hab eben mal ein bisschen schlagzeug aufgenommen um mal zu fragen was ihr davon haltet.
ich bin eigen5tlich recht zufrieden nur fehlt mir irgendwei das gewisse etwas...und vielleicht merkt man auch dass ich ziemliche probleme hab die gates von den toms richtig hinzukriegen.

http://files.orangespace.de/69b5d

danke!
 
du gatest toms? würde ich nicht machen, lieber per hand schneiden......meiner meinung nach isses bei toms das selbe wie bei overheads, wenn du gatest, sind sie hinüber......toms klingen schließlich aus und wenn du das so abrupt abschneidest wird das nie gut klingen..........wenn sie zu lang nachklingen sind sie scheiße gestimmt....
 
vince-vegas schrieb:
du gatest toms? würde ich nicht machen, lieber per hand schneiden......meiner meinung nach isses bei toms das selbe wie bei overheads, wenn du gatest, sind sie hinüber......toms klingen schließlich aus und wenn du das so abrupt abschneidest wird das nie gut klingen..........wenn sie zu lang nachklingen sind sie scheiße gestimmt....

Das Bleed auf den Toms ist nicht immer gewollt und führt auch oft zu nicht so schönen Phasenproblemen, und hier muss es dann schon zu einem heftigeren Editing oder eben Gates kommen. Ich fade und Gate auch Overheads wenn es sein muss. Allerdings kommt das auch immer auf die verwendeten Mikros und deren Anzahl bzw. Positionierung an.
 
du gatest overheads? wo bleibt denn da die natürlichkeit? mann kann auch seine tom mikros so aufstellen dass nur wenig anderes mit aufgenommen wird......und ausserdem kann er ja ruhig in den tom pausen den müll rausschneiden......aber die toms sollten ausklingen können.....ist der ausklang zu lang, sind die toms schlecht gestimmt, oder die mics zu steil aufs fell gerichtet....wird dir jeder schlagzeuglehrer bestätigen....
 
ja gut, die sache die toms zu schneiden ist eigenltich schon sinnvoll, nur ich benutze sie wirklich sehr viel.trotzdem danke!
und ich finde das mit dem ausklingen hat nichts mit schlecht stimmen zu tun.
sondern eher mit geschmack! es gibt ja top produktionen da klingen die toms als würde ich auf ne nasse mülltonne hauen.und auch wieder welche die richtig "klang" haben.also nicht einfach nur der nasse anschlag sondenr auch ein gutes nachklingen.natürlich sollte es nicht zu lang sein.
aber was sagt irh denn sonst so zu dem sound.
mir fehlt irgendwie...mhh..damit hab ich immer probleme das zu erklären...
so der räumliche klang..mehr oder weniger. es ist ein raumklang mit drauf, aber
mir fehlt irgendwie die breite dabei!
oder bilde ich mri das nur ein weil ich es den ganzen tag höre und bearbeite?
irgendwelche tipps?
 
kann schon sein, dass deine ohren schon abgenervt sind....denke aber eher nicht........ich denke dass problem hängt mit sehr viel an den overheads......alleine die overheads müssen schon einen verdammt guten sound bieten........die closemikes dann als druckbringer drunterschieben.....
oh-positionen sind äußerst wichtig..........ich stelle sie immer im gleichen abstand zur [g=149]snare[/g], und richte sie im gleichen winkel auf die [g=149]snare[/g] (auf diese weise hast du sie im mix schön in der mitte).......je höher die oh`s hängen desto höher ist der [g=149]snare[/g] anteil darauf, da sich die becken nicht so durchsetzten.......üb mal oh`aufstellen, wenn darüber der sound gut kommt, holst du aus den closemikes den saft.......

aber auch aus deiner aufnahme kann man bestimmt noch bisl was machen...........

wie sind denn so die einstellungen?
 
vince-vegas schrieb:
du gatest overheads? wo bleibt denn da die natürlichkeit?

Tja ja, so kann es gehen... Da vertritt man seit fast jeher die Meinung das Trigger, Drumagogs und dergleichen nicht wirklich gut zum Erhalt einer Drumperformance sind, und wird dann des Einbringens von Unnatürlichkeit "bezichtigt". Haha. Sehr lustig. Lies doch mal meinen kompletten Post :

Allerdings kommt das auch immer auf die verwendeten Mikros und deren Anzahl bzw. Positionierung an.

Da ich nicht nur 2, sondern bis zu 6 Overheads benutze nehme ich mir hier einfach mal die Freiheit zu gaten. Wenn Du nun zum Einen weiterdenken würdest, und zum Anderen mit den Funktionen eines Gates vertraut wärest, würde Dir auch direkt ein Weg einfallen wie und warum man dieses "böse" Gate einsetzt, damit die Natürlichkeit erhalten bleibt und man doch eine schöne Trennung der Becken etc. bekommt. Wie dem auch sei, jedem das Seine.
 
oh-positionen sind äußerst wichtig..........ich stelle sie immer im gleichen abstand zur [g=149]snare[/g], und richte sie im gleichen winkel auf die [g=149]snare[/g] (auf diese weise hast du sie im mix schön in der mitte).......je höher die oh`s hängen desto höher ist der [g=149]snare[/g] anteil darauf, da sich die becken nicht so durchsetzten.......üb mal oh`aufstellen, wenn darüber der sound gut kommt, holst du aus den closemikes den saft.......

aber auch aus deiner aufnahme kann man bestimmt noch bisl was machen...........

wie sind denn so die einstellungen?

ja das mit den overheads ist klar, ABER in meinem fall schlecht umsetzbar, da mein aufnahmeraum nich sehr groß, geschweige denn hoch ist!
allerdings geh ich in einer woche auf ein drum recording seminar und da werd ich mit sicherheit noch so einiges rauskriegen!

und wegen den einstellungen...ja...was genau willst du da hören?
ich zusätzlich zu den einzeknen spuren natürlich noch eine gruppe auf der ich einen raumanteil zumische und noch ein wenig kompression.das macht schon so eeeeiniges aus!!
aber was soll man machen, wenn der raum nicht mitspielt...
 
also @ enginear..........

sechs overheads? um trennung der becken hinzubekommen? du meinst wahrscheinlich dass du noch mics in nähe der becken aufstellst....quasi 2 oh`s, eins ans ride, eins übers crash usw usw usw....das sind dann für mich keine overheads.....und selbst diese zu gaten ist verdammt schwer wenn man dabei verhindern will das der beckenklang irgendwo abgeschnitten wird. und ausserdem ist das sinnlose arbeit....es gibt leute die fangen mit 2 overheads mehr als genug ein, und das klingt auch schön getrennt und definiert....

obwohl ich zugeben muss dass ich auch noch vorm und hinterm drumset noch 2 mics hab.....quasi als mono mitte.......sützt gut und gibt raum....
 
ich würde auch zu gerne noch mehrere mikros mit einbinden, aber leider sind die eingänge von meinem mischpult schon alle belegt.. :(
 
vince-vegas schrieb:
also @ enginear..........

sechs overheads? um trennung der becken hinzubekommen? du meinst wahrscheinlich dass du noch mics in nähe der becken aufstellst....quasi 2 oh`s, eins ans ride, eins übers crash usw usw usw....das sind dann für mich keine overheads.....und selbst diese zu gaten ist verdammt schwer wenn man dabei verhindern will das der beckenklang irgendwo abgeschnitten wird. und ausserdem ist das sinnlose arbeit....es gibt leute die fangen mit 2 overheads mehr als genug ein, und das klingt auch schön getrennt und definiert....

obwohl ich zugeben muss dass ich auch noch vorm und hinterm drumset noch 2 mics hab.....quasi als mono mitte.......sützt gut und gibt raum....

Wie auch immer DU das Kind nennen magst und wie auch immer DU mikrofonieren magst sei Dir überlassen. Mit Gates auf den Becken zu arbeiten ist EIN Weg, und sehr oft ist es MEIN Weg. Jedem das Seine. Es geht sich auch hierbei nicht darum wer was mit welchem Mikros kann oder nicht, sondern was man mit der einen oder anderen Art der Mikrofonierung (im Mix)erreichen will bzw. was einem der Drummer so anliefert. Zu den von Dir genannten Leute zähle ich mich auch, und das sogar für ein ganzes Drumset wenn es Sinn macht.

Im Moment stelle ich einen Mix fertig, der in der Tat nur mit 2 OHs ausgekommen ist und auch so abgesegnet wurde, allerdings möchte die Band jetzt mehr räumliche Trennung - da der Drummer sehr stoisch zwischen L und R wechselt ging das hervorragend mit Fades. Wird kein Mensch hören...
 
langsam komm ich mir überflüssig vor in dem thread :D

also um auch mal meinen senf dazu zugeben, ich würde zwar meine overheads auch nicht gaten, zumindest nicht in meinemer jetztigen aufnahmesituation.
aber wir in den meisten fällen wenn es um recording, homerecording oder iiiirgendwas in der richtug geht, gibt es keine vorschriften sondern man macht es wie es einem gefällt, oder individuell klingt.
 
natürlich ist erlaubt was gefällt, aber overheads zu gaten ist für mich einfach ein unlogischer vorgang.......zumindest kenne ich niemanden der das so macht......aber wie bereits richtig erwähnt, jedem das seine....
für mich ist es so: overheads sollen den gesamtklang des drumsets einfangen und wenn man das gatet, kommen die signale hauptsächlich nur noch aus den closemikes.....und das ist eben einfach nicht mein sound.....und es gibt nix beschisseneres als künstlich klingenden sound......manchmal verzichte ich ganz auf gates....und manchmal auch auf eqs....such mal den thread "1 minute aufs maul" den drumsound habe ich auf wunsch des drummers völlig ohne gates gebastelt, bassdrum ist nicht eq`t, [g=149]snare[/g] hat bisl eq und bisl comp und das wars.......und kein synthetischer [g=108]hall[/g]....nur echter raumklang....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben