
at21
- Registriert
- 03.05.09
- Beiträge
- 169
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 241
Hallo mein Name ist Auke,
wir suchen einen "guten" Weg unsere Drums aufzunehmen.
(Guter Weg= Einzelne Spuren mit [g=539]Cubase[/g] bearbeiten können.)
Ich hab mich jetzt ne ganze weile hier und im Drummerforum durchgelesen, versteh aber ein zwei Dinge noch nicht ganz.
Erstmal unser Ausrüstung
Ein Pearl Akustik-Set mit 3hänge Toms und 1 standTom und 2Becken und ein Ride... (wie ihr merkt ich bin nicht der Drummer hehe)
Eine PA Dynacord Powermate600+Fullrangeboxen und Sub als Gesangsanlage
Ein Phonic Helix Board18U verbunden mit dem PC+[g=539]Cubase[/g] 3sfx
So unser Drummer hat Lust sein Schlagzeug zu triggern, statt mit nem MicroSet von Shure zu arbeiten, da er der Meinung ist, dass wir dann immer den selben Sound haben. Und ihm ist der Originalklang seines A-Sets nicht so wichtig ist. Er würde sich auch Meshfelle montieren. Für die Becken und Hihat hatte ich zwei(drei) Overheads geplant. Vielleicht auch nochmal die BassDrum mit nem Mic abnehmen.
Und jetzt wirds bei mir Eng. Und zwar hab ich mir gedacht wir kaufen ein TD6 als Drummodul und gehen von dort in das Phonic Mischpult. Nur dann kann ich ja nur den gesamten im TD6 erzeugten Sound in [g=539]Cubase[/g] bearbeiten.
Mein Problem ist glaube ich [g=32]Midi[/g]. Ich hab keinen schimmer von [g=32]Midi[/g]. Hab mich zwar eingelesen und weiss was das ist, aber hab keine Ahnung wie [g=32]Midi[/g] aus einem Drummodul in den Rechner kommt (wahrscheinlich ja nen [g=32]Midi[/g] to USB Modul).
Deshalb meine generelle Frage: Könnt ihr mir etwas empfehlen, um das A-Set in [g=539]Cubase[/g] bearbeiten zu können.Ohne viel Aufwand beim Mikrofonieren (Wir bauen fast jedes Wochenende Auf und Ab...).
Wir sind da für jede Idee offen.
habt vielen Dank.
Grüße Auke
wir suchen einen "guten" Weg unsere Drums aufzunehmen.
(Guter Weg= Einzelne Spuren mit [g=539]Cubase[/g] bearbeiten können.)
Ich hab mich jetzt ne ganze weile hier und im Drummerforum durchgelesen, versteh aber ein zwei Dinge noch nicht ganz.
Erstmal unser Ausrüstung
Ein Pearl Akustik-Set mit 3hänge Toms und 1 standTom und 2Becken und ein Ride... (wie ihr merkt ich bin nicht der Drummer hehe)
Eine PA Dynacord Powermate600+Fullrangeboxen und Sub als Gesangsanlage
Ein Phonic Helix Board18U verbunden mit dem PC+[g=539]Cubase[/g] 3sfx
So unser Drummer hat Lust sein Schlagzeug zu triggern, statt mit nem MicroSet von Shure zu arbeiten, da er der Meinung ist, dass wir dann immer den selben Sound haben. Und ihm ist der Originalklang seines A-Sets nicht so wichtig ist. Er würde sich auch Meshfelle montieren. Für die Becken und Hihat hatte ich zwei(drei) Overheads geplant. Vielleicht auch nochmal die BassDrum mit nem Mic abnehmen.
Und jetzt wirds bei mir Eng. Und zwar hab ich mir gedacht wir kaufen ein TD6 als Drummodul und gehen von dort in das Phonic Mischpult. Nur dann kann ich ja nur den gesamten im TD6 erzeugten Sound in [g=539]Cubase[/g] bearbeiten.
Mein Problem ist glaube ich [g=32]Midi[/g]. Ich hab keinen schimmer von [g=32]Midi[/g]. Hab mich zwar eingelesen und weiss was das ist, aber hab keine Ahnung wie [g=32]Midi[/g] aus einem Drummodul in den Rechner kommt (wahrscheinlich ja nen [g=32]Midi[/g] to USB Modul).
Deshalb meine generelle Frage: Könnt ihr mir etwas empfehlen, um das A-Set in [g=539]Cubase[/g] bearbeiten zu können.Ohne viel Aufwand beim Mikrofonieren (Wir bauen fast jedes Wochenende Auf und Ab...).
Wir sind da für jede Idee offen.
habt vielen Dank.
Grüße Auke